Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.12.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-12-24
- Erscheinungsdatum
- 24.12.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190712245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-12
- Tag1907-12-24
- Monat1907-12
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
299, 24. Dezember 1907. Amtlicher Teil. Börsenblatt s. t>, Dtschn. Buchhandel. 13935 PH. L Jung in München. I'susrvvsbr - Lalsuclsr, deutscher, k. 6. 3. 1918. 32. 3ahrg. (>20 8. in. Abbildgn.) 16". 6eb. in Oeinw. bar 1. — Jung's deutsche Feuerwehrbltcher. kl. 8°. Jedes Heft —. SO b. 8. Qurln, Branddtr. Tbcophll: Die gcucrleltcrn. Ihre verschiedenen Systeme, deren Prüfung u. Instandhaltung. Mlt zahlreichen Abblldgn. ,Ild E s P07.) Ar. Junge in Erlangen. K^rsohuugsll, romanische. Organ 1. roman. 8pracbsn u. Xlittel- latsio, Hrsg. v. Karl Vollmöllsr. XXIIl. 8d. Oer-8". 2. Hskt. ^lolL0ss63 Obad.ineau k'sgtsekrikt, Oawills OtiadaveLli rur VoUeväss. 86iv68 75 IttzbsvszLdreg 4 III. 1906 dar^sbraelit v. 8tzinen Sekülern, freunden u. Vörodrsrn. 2. (8ed1us3-)1'I. (XVI u. 8. 481—1117 m 1 Li16ui8 u 2 IIc8M l'ak.) '07. 25 — A W. Kafeman« in Dauzig. Behrend, Paul: Märchenschatz Volksmärchen, in Westpreußcn ge sammelt u. nach dem Votksmunde wiedergegeben. Mit Buch schmuck v. Arth. Bendrat. (V, 96 S.) gr. 8°. '08. 1. geb. in Leinw. bar 1. SO Max Kellerer's k. b. Hof-Buch- u. Knnsthandlg. (Verlag) in München. Brauner, F. I.: Von deutscher Sitt' u. Art. Volkssitten u. Volks bräuche in Bayern u. den angrenz. Gebieten. <Jm Kreislauf des Jahres dargestellt.) Mit e. Anh. üb. Friedhöfe u. Fresko malerei. Buchschmuck v. Fritz Quidenus u. 11 Autotyp. (VIII, 360 S. m. Abbildgn.) gr. 8". '08. 4. —; geb. in Leinw 5. — Jg. v. Kleiumahr u. Fed. Bamberg in Laibach. Kalender, deutscher, f. Krain u. das Küstenland auf d. I. 1908, zugleich Adrcß- u. Auskunstsbuch. Begründet vom Landesschul- insp. Wilh. Linhart, fortgesetzt v. S. Rieger, Hrsg. v. Or. Edwin Ambrositsch. 21. Jahrg. (303 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. Kart. n n. 1. 20 Hällsr, Or. Hlkr.: Oie bedeutendsten Kunstwerks, m. besood. Rücksicht auk 2sshss Osdrbuoh der Ossohiobte üusammsn- gsstsllt u. bildwsiss srlüutert. II. (8chIuss-,'I'I.: Xlittslalter u. Ifsuasit. (144 8.) 1,si.-8". '07. Osb. in Oeinw. 5. — Gebrüder Knauer in Frankfurt a. M. I-ill, ck: Rbsintal, Rhein u. Rheinschjkkahrt. Lin Rührer auk cken eiosohläg. Osbistsn. (III, 88 8. w. Xbbildgn.) 8". ('07.) 1. 20 W. Kohlhammer in Stuttgart Frisch's, F., Amts- u. Termin-Kalender f. Kanzleien, insbesondere s. die k. Amtsgerichte, Oberämter, Bezirksnotariate usw. des Königr. Württemberg auf d. I. 1908 Begründet v. Amtm. a D. F. Frisch Hrsg, v Kanzleir. K. Wolfarth u. Obersekr. L. Waas 48. Jahrg. (160 S) 33x23 cm. 1. 2b Kourad W. Mecklenburg, vormals Richter'scher Verlag, in Berlin. Tesch, Johs., u. Reg.- u. Baur. Ernst Holzbecher: Katechismus s. die Prüfungen zum Maschinenwärter. Lokomotivheizer u. Loko motivführer. 11. Ausl. (VIII, 4^5 S. m. 43 z. Tt. färb. Ab bildgn u. 13 Taf) 8". '08 Geb. in Leinw. 6. — Missionsbuchhandlung P. Ott in Gotha. Ltockmayer, O.: Zum vollen Manncsalter. Nachstenographiertes aus Hausandachten üb. I. Petri 1,13 — 1 Petri 2, 1—10. Vom Redner nicht durchgesehen. (90 S.) kl 8°. ('07.) —. 70 Modernes Berlagsburrau, Kurt Wigand, in Leipzig. ILosos, Or 3u1.: Oie Oösung äsr dudsokrags. Lins Rundfrage. Veranstaltet v. XI. (309 8.) 8". '07. 4. —; geb. in Oeinw. bar b. — — Hebräische Xlslodieu. Lins Anthologie. Hrsg. v. Xl. (288 8.) xr. 8". 07. 6sb. in Oeinw. bar S. — I. E. B. Mohr (Paul Tiebeck) in Tübingen. 2uuäbuoR rum Heuen lestamsnt. In Verbindg. m. O. Orsssmaon, K. Klostermann, R. Hiebsrgall u. a. Hrsg. v. Hans Oietamann. Oer.-8°. >Irir1cu3 (LU8 äsra 1. v. ki'iv -vor. vio. I'. ^isborxklll (8. 49—120.) '07. 8ud3kr.-vr. 1.26; Linrslpr. 1.40 I. C« B. Mohr (Paul Siebeck) in Tüöin-en ferner: Keil, Pfr. H.: Dorfpredigten aus dem Thüringer Wald. (110 S.) 8°. '08. 1. 50 Schmitthenner, Adf.: Die Seligpreisungen unseres Herrn, praktisch ausgelegt u. aus seinem Nachlasse Hrsg. v. Heinr. Bassermann. (VII, ISO S.) 8°. '08. 2. 80 Otto Nahmmacher in Berlin. Kahnt, Stabsarzt a. D. Or. Karl: Die rheumatischen Erkrankungen u. ihre Behandlung nach den Grundsätzen des Naturheilver- fahrens m bcsond. Berücksicht, des Pflanzenheilverfahrens fPhyto- therapie). II. Heit: b) Der chron. Gelenkrheumatismus, c) Der akute u. chron. Muskelrheumatismus. (37 S.) 8". '07. 1. — Max Niemcher in Halle a. S. Ruobkubl, I'sO: XVilbslm v. Oranisn u. äsr nisdorländischs Xmk- stand. II. Ld. 1. X.btlg. (VII, S12 u. 42 8.) gr.8°. '07. 12.— Oesterheld ä, Co. Verla- in Berlin. Lud, Hui.: Kritik äer Lübus. Versuch au s^stsmat. Dramaturgie. (167 8.) 8°. '08. 3. - A. Pichlers Wwe. » Sohn in Wien. 8auäkuta1og k. Volksschullehrsr. Xlit Kalender vom 1. IX. 1907 bis 31. XII 1908. (208 u. 16 8.) 16°. Osb. in Oeinw. u. geh. bar n.n. —. 7S Rascher ä, Cie., Meher » Zeller's Nachf., in Zürich. ^.Ipsubabu, Oernsr. Oie Oisnstbabn von Krutigsn naeb Kandsr- steg. (Xus: -8chwsiasr. Rauasitg »s (7 8. m. L.bbildgn,) 31,SX 23,S cm. '07. —. 6S G.br. Reiche», kgl. daher. Hofbuchdr., in Augsburg. Heyse. Paul: Das Glück v. Rothenburg. Novelle. Mit Jllustr. v Curt Liebich. 6. Ausl. (78 S.) 8°. i'07.) 2. —; kart. m. Goldschn. 3. — E. G. Röder G. m. b. H. in Leipzig. Ltoriu's Kursbuch kürs Reich m. Rahrkartsnprsisso u. Rraehtsn- berschnung, intern Hotel - Adressbuch u. 8psditsur - Adressbuch, ^uk Orund amtl. XIaterials bsarb. 1908. lau./^pril. (671 8. m. 2 Xartsn.) bl 8°. bar —. 70 — dasselbe Kleine XusK. k. klord-, XlittsI- u. XVestdeutsebland m. den Anschlüssen nach 8üddsutsehland sowie nach LelKien, Oans- marlr, XnKland, Vraolrroich, Holland, kiorwegso, Ostsrreich- IInKarn, Russland, 8cbwedsn u der 8cbwsir, nebst Kursbuch der Kl-un- u. Nebenbahnen io »8torms Kursbuch I. Hord-, Xlittel- u XVestdeutsebland» u den Oampkschiü-VsrbindKn. in der liord- u. Ostsee, auk der Oberweser, den masur. 8eso, der KIbs u. dem Rbsin. Xlit den Kahrplänen der Rsrliner 8tadt- u. Ringbahn usw. 1908. dao./Xpril. (410 8. m. 2 Karten ) Irl. 8'. bar —. 40 Eduard Roether in Darmstadt. llubrbuob, wirtsebaktlicb - statistisches, der hessischen Oandsls- Irammern k. d. 3. 1906, Hrsg namens des Hess. Handelskammer- tagss v. dessen Vorort, der grossh. Handelskammer XIaina. (VI, 68 8.) Oer.-8«. '07. 1- SO Edwin Runge in Gr.-Lichterfelde. Frauenkalendcr f. 1908. Hrsg, vom deutsch-cvangel. Frauenbünde. (223 S.) 8°. 1. SO K. G. Th. Scheffer in Leipzig. I,uuäsoduktsruax>x>su. (Künstlersteiorsiobnungen. X^Is Llätter der Krinnerg. Hrsg. v. XtüIIsr-Lsinburg.) fOurer-Luod.) 40X 31,S cm. deds Hr. 3. — 2. LIü Nsr-Lerudurx, Lrv8l: Va3 Risgellßedlrke. II. Vier Sollnnyrdiläsr. (4 kard. lak. m. 6 8. lexl v. kuä. kaurnvilr!.) ('07 ) R. Tchirdewahu in Weitzenfels a. S. Gerhardt, Past. Frdr.: Geschichte der Stadt WeißsnfelS a. S. m. neuen Beiträgen zur Geschichte deS Herzogt. Sachsen-Weißenfels. I (XVI, 398 S. m. 11 Taf. u. 1 Stammtaf.) gr. 8°. '07. ! Geb. in Leinw. n.n. 6. — 1814»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder