Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190712187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-12
- Tag1907-12-18
- Monat1907-12
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13790 VSr<ti,ri!>t! f. d Dychn. «uchhandtl. Nichtamtlicher Teil. 294 18 Dezember 1907. gestellt wurde, daß der Generalagent mit unkontroüierbarer Allgewalt ausgestattet war. Jetzt, nachdem der Friede geschlossen und jeder Zweifel daran beseitigt ist, daß unsre Bedenken sich nicht gegen eine Person, sondern gegen die Einrichtung als solche wandten, kann ausgesprochen werden, daß gerade in der Nnbeschränkt- heit der Geschäftsstelle das prinzipielle Haupthindernis der Einigung gelegen hat. Die Verleger glaubten eine Änderung gerade im allgemeinen Interesse zur Bedingung machen zu müssen, und um zu zeigen, daß sie doch keine »quuntitö n^Iigs»bls« seien, griffen sie zu dem erfolgreichen Mittel der Gegenbesteuerung, das, neben dankenswerter Vermittlung der Reichsregierung, in letzter Linie einen für beide Teile ehren vollen Frieden erkämpft hat. Doch wir wollen den alten Streit nicht unserseits wieder aufrühren, schließen uns vielmehr gern der Hoffnung des Verfassers an, daß die Anstalt für musikalisches Auf führungsrecht von Jahr zu Jahr eine wichtigere Rolle als Vertreterin der gemeinsamen Interessen von Verlegern und Komponisten spielen wird (S. 89.). Sehr richtig weist er auf die Verbesserung des Urheberschutzes gegenüber mechanischen Musikinstrumenten als nächste Aufgabe hin. Referent selbst ist in diese friedliche gemeinsame Tätigkeit bereits gern mit eingetreten und bemüht sich, zur Beseitigung der noch vorhandenen Schwierigkeiten beizutragen. Gerade deshalb mag man es ihm von keiner Seite verargen, wenn er anläßlich der d'Albertschen Dissertation als friedenstiftender Mitkämpfer in dieser Sache zum letzten Male das Wort er griffen hat. vr. Ludwig Volkmann. Die Buchausstellung der »vailzi Lkronicle > in London. Am 3. d. Mts. wurde die von der »Dail^ Obrouicls- veranstaltete Vuchausstellung in der Olä Louä 8trsst, dem »Mittelpunkt der Welt-, geschlossen. Sie hat leider nur etwas über 14 Tage gedauert. Für den Bücherliebhaber bot sie eine außergewöhnlich günstige Gelegenheit, sich die neuesten und besten Werke anzusehen und besonders Inter essantes in aller Ruhe, ohne das unangenehme Gefühl des Kauf zwangs, in einem der zahlreichen bequemen Lehnsessel zu prüfen. Mr. John Murray, der bekannte Verleger, dankte am Tage der Eröffnung der Mrs. Cornwallis West, nachdem diese die Ausstellung für eröffnet erklärt hatte. Er fügte hinzu, daß bis vor einigen Monaten die Verleger im guten Glauben gewesen seien, ihre Tätigkeit sei eine nützliche, ehrenhafte und friedliche. Trotz ver schiedener Angriffe (»Mmse Look Oiub-) gebe er die Ansprüche auf die beiden ersten Eigenschaften nicht auf; wenn er den auf die dritte aufgeben müsse, so sei das nur zeitweilig, und er hoffe, daß bald wieder Friede sein werde. Seit vierzig Jahren mache er sich das Studium der seit Gutenbcrg und Caxton gedruckten Bücher zum Vergnügen und zur Pflicht, und er könne sagen, daß niemals so viel gute, billige und schön gedruckte Literatur dem Publikum angeboten worden sei, wie jetzt. Jetzt sei es möglich, gute Bücher zu einem Preise zu kaufen, wie es vor einigen Jahrzehnten, ja selbst noch vor einigen Jahren undenkbar gewesen sei. Der Eintritt war für jedermann frei und infolgedessen die Räume während der ganzen Dauer der Ausstellung gedrängt voll. Die bedeutendsten englischen Verleger waren vertreten und hatten ihre besten Werke gesandt, so daß ein Rundgang durch die Aus stellung einen Überblick gab Uber die Fortschritte, die in den letzten Jahren gerade auf dem Gebiete der Buchausstattung ge macht worden sind. Bei John Murray fanden wir das Buch dieser Saison: Hussa Victoria's Dsttsre in 3 Bänden. Der Preis dieses Werkes, 3.3.—, gab der »Times- Veranlassung, in einem Artikel ihren Lesern mitzuteilen, daß es für 9 sü hergestellt werden könnte und der Rest in die Tasche des Verlegers fließe. Also: Ausbeutung des Publikums im größten Stile! Daß John Murray außer Papier und Druckkosten auch Honorare an die Herausgeber zu zahlen hatte, verschwieg die Times wohlweislich, und Mr. Murray hat sie nun verklagt. Dem Urteil wird mit Interesse entgegen gesehen. Unter andern Werken verdienen Mw Dsttsrs ok ködert 8cüuwg,uu, sslsctsck Dr. k. Ltorolr, in mustergültiger Übersetzung von Hannah Bryant, Erwähnung. Von Macmillan L Co.'s neuen Erscheinungen waren b> achtenswert: Lady Dorothy Nevilles kswiuiscsucss mit zahlreichen Anekdoten berühmter Persönlichkeiten aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts; Mo Diar^ ok lViliiaw UlivAbaw, besonders interessant durch die intimen Gespräche zwischen Tennyson und Carlyle; Marion Crawfords neuester Roman: ^.rstbuss,; Mrs. Marions Ms kruit ok tbs Mes, in welchem Roman die Ver fasserin die modernen industriellen Verhältnisse der Vereinigten Staaten beleuchtet; und eine neue Ausgabe von Kiplings krusbvoock 8o^ mit farbigen Illustrationen von F. H. Townsend. Die Origtnalverleger von Dickens, Chapman L Hall, hatten natürlich alle ihre Ausgaben dieses Lieblingsschriftstellers des eng lischen Publikums ausgestellt, von der billigen kopular Dckitiou bis zu der noch nicht vollständigen National Cäitiou. Außer Dickens waren auch noch die verschiedenen Ausgaben von Carlylcs Werken zu sehen. George Allen L Sons, die Verleger von Ruskin, zeigten die beinahe vollständig gewordene Dibrar^ Lckitiou seiner Werke und die zahlreichen geschmackvoll ausgestatteten billigeren Ausgaben. Walter Rothschilds Buch: Lxtiuct Liräs, von dem nur 300 Exemplare mit 45 farbigen Tafeln zum Preise von je 500 Mark gedruckt wurden, war der Hauptanziehungspunkt der Firma Hutchinion L Co., die auch die englische Ausgabe von Schillings' »Mit Blitzlicht und Büchse- ausgestellt hatten. Dent L Co. führten ihre blvsr^wau's Dibrar/, von der bald der 300. Band erscheinen wird, vor, ferner Palgrave, Holcksu Msasurz:, mit den entzückenden Illustrationen von Robert Anning Bell, und Arthur Rackhams lugolcksb^ Ds^suäs. Die durch ihre Einbände und ihr lockig, kgpsr berühmte Oxkorck Duivsrsit^ kross stellte Bibeln und Gebetbücher in allen Größen, Einbänden und Preislagen aus. Außerdem das Oxkorä Dictionary, Ms Mckor und 8tugrt Diörgr^ rc. und natürlich auch »IVorläs Olassics-. Die jetzt vollständig vorliegende Hgwbrickgs Lloäsru Distor^ in 12 Bändern und der kürzlich erschienene erste Band der Hgwdriä^s Ilistor^ ok Kuxlisü Ditsrgturs wird von der Hgwbrickxs Duivsrsit^ krsss ausgestellt, welche Firma ebenfalls wie die Oxkorck krsss, Bibeln, Gebet- und Gesangbücher in allen Preis lagen verlegt. Eine neue Ausgabe von ^.lics in IVoucksrlguck mit entzückenden Illustrationen von A. Rackham stellte W. Heinemann aus, auch die englische Ausgabe von Helmolts Weltgeschichte und Mme. Sarah Bernhardts Memoiren. Von John Lanes Publikationen waren bemerkenswert W. H. James Weales Prachtwerk über die beiden van Eycks, mit über 40 ganzseitigen Photogravüren und Henry L. Jolys Dsxsuä in Igpgusss Lrt, augenblicklich das beste Werk in seiner Art. Messrs. Cassell L Co. stellten ihre billige keopls's Dibrgr^ aus, ferner Harry Rowntree's ^uougl, Ms Muck ok Luckgutwsut mit Illustrationen von Arthur Rackham und eine Anzahl der beliebten Keartonschen naturwissenschaftlichen Werke. Ein andres von Arthur Rackham illustriertes Buch: Hriww's kgir^ tgiss, bringt die Firma Constable <L Co. auf den Markt. Das Liebesleben bekannter Persönlichkeiten dem Publikum bekannt zu geben, macht sich Eveleigh Nash zur Aufgabe, und in seinem »8tg.II- finden sich Major Martin Hume's -Ms Dovs ^Lgirs ok Ugr^ Hussn ok 8cots; Oourtsbips ok Husen Nixgbetü: Ms IVivss ok Dsur^ VIII; Oourt ok küilipp IV-, ferner Mr. Francis Gribble, Ugckgws äs 8tasl guck üsr Dovsrs und 6sorxs 8auck guck üor Kovsrs. Vorwiegend Bücher über Kunst und Künstler stellten George Bell and Son aus, so ihre Niuigturo 8sriss ok kgiutsrs, Nusicigns guck IVritsrs; tüs Hrsgt Ngstor 8oriss und Dritisü Artist 8sriss. Das ketsr Dan kicturs Look mit Illustrationen von Alice Wodward erregte viel Interesse und ist wohl eines der meist- gekausten Bücher dieser Saison. Die neuen Künstlermonographien von T. C. and E. C Jack
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder