Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190712139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-12
- Tag1907-12-13
- Monat1907-12
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
290, 13. Dezember 1907. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. 13593 Gebrüder Reichel in Augsburg. Kaiser-Kalender, illustrierter neuer deutscher, f. d. I. 1908. 27. Jahrg. Mit 1 Wandkalender s. 1908. Mit verschiedenen Kunstbeilagen. (106 u. XVI S.) Lex.-8°. bar —. 50 Georg Reimer in Berlin. VlroDorv's Xrodiv t. patdoloKiscds Xvatowis u. Dd^sioloKis u. k. kliviscds Nsdixin. DrsK. v. lods. Ortd. Dsidskt xuw 190. Dds. gr. 8°. ^udsrkuIossZtuäiöii v. 8. LvitrLs, I'. Vlisl8, L. LIsds, Ll. Lood, Ortd, 1^. Radirro^vitsod. Lllt 16 'I'ak., 3 ^6xt»bb1l6xn. u. 13 L'absUöQtLk. (V, 544 3.) '07. 16- Rrugersche Buchh., Gebhardt L Wilisch in Leipzig. Vokabularien, französische u. englische, zur Benutzung bei den Sprechübungen üb. Vorkommnisse des täglichen Lebens. I. Fran zösische Vokabularien, kl. 8°. Jedes Bdchn. —. 40 4. Bdchn. Goerllch. Ewald: Der Winter, zugleich im Rnschlub an dar bet Ed. Hölzel in Wien erschienene Anschauungsbild: Der Winter. S. Aufi. <36 2.) '07. PH. Rohr (Inh. Emil Rohr) in Kaiserslautern. Adreßbuch der Stadt Kaiserslautern, Otterberg, Winnweiler u. Hochspeyer. Mit Stadtplan u. Plan des Stadttheaters. XVII. Ausg. 1907/08. (X, 729 S.) 8°. Geb. bar 4. SO Ernst Röttger's Verlag in Kassel. Schrenk, E.: Was lehrt uns die Casseler Bewegung? 2. veränd. u. verm. Aust. 6.-8. Taus. (22 S.) 8°. ('07.) —. 20 Ar. Wilh. Ruhfus in Dortmund. UsillivKlians, Dr. ^.UK.: Dis Herren- u. kittsrsitxs äsr Olraksod. Dortmund iw 13. u. 14. ladrd. sXus: »DsitrüKS r. Kssod. Dort munds u. d. 6raksod. NarL-.j Nit s. Xarts. (V, 74 8.) Kr. 8". '07. 1. 60 — XarolivKisodss XöniKSKvt in u. um 8osst. sXus: -Dsiträxs x. 6esed. Dortmunds u. d. Kraksod. Nark«.) Nit s. IVappsnaddildK (III, 32 8.) Kr. 8°. '07. —. 80 M. L H. Schaper in Hannover. IiUUKvitn, m.: Der Xuss des Dksrdss. 2 kard. DI. js 84X67,5 ow. ('07.) Xuk Dsinrv. m. Dalbstäbsn bar 7. 50; sivxslos DI. 4. — I. G» Schmttz'sche Buchh. (F. Sohn » I. K. Laus) in Köln. ilklrrDuod, 9., dsr Xölosr DIawsosxisIs. 1907. DrsK. v. dor litsrar. Osssllsodakt in Xöln. (596 u. NusikbsilaKS 2, 2 n. 16 8. m. 11 lak.) Dsx.-8°. '08. dar 10. —; Kod. n. 12. 50 Th. GchrSter, Verlag in Zürich. SoXrötsr's Sssodästskalsndsr. 1908. (53 8.) Dsx.-8°. —. SO — Nsrkbued. Draktisodsr k^otixkalsvder k. 1908. 9. ladrK. (96 8.) LI. 8°. -. 40 August Schultz« Verlag in Berlin. Hoerenz, Ob.-Lehr. Karl: Latein durch Selbst-Unterricht. Enth.: 1. Lateinische Sprachlehre in ausiührl. klarer Darstellg. m. Be- zeichng. der Aussprache u. vielen Übungsstücken. 2. Lateinisches Lesebuch m. deutscher llbersetzg. 3. Lateinisches Wörterbuch m. Bezeichng. der Aussprache. 6. Aufl. (192, 96 u. 54 S.) 8°. '07. 3. —; kart. 3. 50 Koch, Dr. A.: Das medizinische Hausbuch od. der Arzt im Hause. Enth.: Ärztliche Belehrg. üb. alle vorkomm. Krankheiten, deren Verhütg. u. Heilg. unter Angabe der besten Heilmethoden u. Heilmittel. Mit e. kurzen Abhandlg. üb. die richt. Lebensweise im allgemeinen, üb. Kleidg., Nahrg., Körperpflege, Luftgenutz, Arbeit, Ruhe, Schlaf re., ferner üb. die ersten Mutterpflichten u. die erste Kindespflege. 10. Aufl. (344 S.) 8°. '07. 3. —; kart. 3. SO Koppenheel, W.: Große Schön - Schnell-Schreibschule nebst Rund schrift u. Stenographie. Ein Lehrgang, um durch Selbst-Unter richt e. schöne u. gewandte Handschrift zu erlangen. Enth.: Deutsche u. latein. Schrift. Rundschrist. Stenographie. 12. Aufl. (VIII, 120, 30. 32 u. 64 S.) 8°. ('07.) 3. —; kart. 3. 50 Müller, Unteroffiziersch.-Lehr. A.: Allgemeine Weltgeschichte f. den Schul- u. Selbstunterricht. Enth.: Eine klare, Übersicht!. Dar stellg. der älteren, mittleren u. neueren Geschichte, unter spe zieller Berücksicht, der deutschen u. preuß. Geschichte. 10. Aufl. (VIII, 408 u. 30 S.) 8°. '07. 3 —; kart. 3. 50 Börsenblatt skr den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. August Schultze Verlag in Berlin ferner: Schramm, H.: Der gute Ton od. das richtige Benehmen. Ein Ratgeber f. den Verkehr in der Familie, bei Tische, in der Gesellschaft u. im öffentl. Leben. 12. Aufl. (VIII, 412 S.) 8°. '07. 3.—; kart. 3.50; geb. in Leinw. m. Goldschn. 5. — Schulze, Lehr- u. Erziehgsanst.-Dir. C.: Lehrbuch der Geographie f. Schul- u. Selbstunterricht. Gemeinverständlich bearb. f. jeder mann, insbesondere f. Militär- u. Zivilanwärter, welche in den Eisenbahn- od. Postdienst einzutreten gedenken, u. f. Kaufleute. 12. Aufl. (VIII, 287 S.) 8». ('07.) 2.— ; kart. 2. 50 Übelacker, Unteroffiziersch.-Lehr. M.: -Großer deutscher Muster briefsteller od. die gesamte Privat- u. Handels-Korrespondenz, sowie der schriftliche Verkehr m. Behörden u. alle sonst. Schreibereien, welche man im tägl. Leben u. Verkehr zu machen hat. 15. Aufl. (VIII, 96, 80, 128; IV, 76 u. 128 S.) 8°. '07. 3.— ; kart. 3. SO Ulrich, Ob.-Lehr. Dr. Geo.: Ausführliches Lehrbuch der Arithmetik u. Algebra s. den Selbstunterricht. Mit zahlreichen Übungs aufgaben u. dazu gehör. Auflösgn. 12. Aufl. (VII, 400 S. m. Fig.) 8°. '07. 3.— ; kart. 3.50 Wolter, A.: Der geschulte Kaufmann. Ein Handbuch zur Selbst, belehrg. 12. Aufl. (VII, 80 S. m. 2 Formularen; 128, 47, 159, 64 u. 88 S.) 8°. '07. 3.— ; kart. 3. 50 Zummach, Kapitulantensch.-Lehr. K.: Amtliche Berichte od. Der schriftliche Verkehr des Beamten m. der Vorgesetzten Behörde. Enth.: Musterbeispiele f. alle Schreibereien, welche der (Subaltern- u. Unter-)Beamte im Verkehr m. seiner Vorgesetzten Behörde zu machen hat. (Mit Anh.: Die Verfassg. u. Verwaltg. des Deut schen Reiches u. der Bundesstaaten.) 10. Aufl. (192 u. 128 S.) 8". '07. 3. —; kart. 3. SO L. W. Seide» ch Sohn, k u. k. Hofbuchh., VerlagS-Kto. in Wie». Inlautsriskurupk, dsr, in dsr odsritalisnisedsn lisksdsvs. Von s. dsnsralstabsoküxisr. Nit 20 Isxtskixxsn u. -ÜK. jXns: »8treDeurs wilitär. 2eitsodr.-j (46 8.) Dex.-8". '07. 1. 40 ckulrrduokr I. dis L. L. Osndarwsris dsr iw Xsiodsrats vsrtrstsnsu XöviKrsiods u. I,ander k. d. I. 1908. (Xinbavd: dsndarwsris- ladrduod.) (307 8. w. 1 Dildnis.) LI. 8". 6sb. in Dsinv. dar 3. 20 HittsilUQKsa dss L. n. L. XrisKsarodivs. DrsK. v. dsr Direktion des L. u. L. XrisKsarodivs. 3. Xolgs. 5. Dd. Nit 4 lextskixxsn. (III, 382 8.) Kr. 8°. '07. 10. —; Ked. 12. — H^rckacm, Ob.-8tabsarxt I , XI. 8auit.-6dsk Dr. Daril: ^rxtliods kskrutisrunKsstatistik v. Österrsiod-DnKarn in dsn I. 1894—1905. Nit OsllsdwiKK. dss L. u. L. XsicdskrisKswivistsriuws oacd dsn wilitär-statist. ladrdüodsrn dsarb. Nit 4 lab. u. 12 XartvKr. (Xus: »8tre§Isurs wilitar. 2tsodr.-j (IV, 20 8.) Kr. 8". '07. 2. 40 kkaü'stvttsr, Naj. O-so.: XroKraww üd. dis Dattsris-XusbilduvK (ad H 3—X—12 III. 1dl). 2usawwsvKSstsIIt untsr NitreirkK. wedrsrsr Oküoisrs dss ksKiwsnts Xr. 15 dsr Divisions-Xrtillsris. 2. vsrb. Xuü. (30 8.) ('07.) 1. — Lsiclsl's LIsinss Xrwsssodewa. Dislokation u. XintsilK. dss L. u. L. Ilssrss, dsr k. u. L. XrisKswarins, dsr L. L. Dandvsdr u. dsr köniKl. nvKar. Dandrvsdr. kir. 62. (XdKssodlosssn w. 28. XI. 1907.) (196 8.) 16°. 1. — Vorsokrriktsn I. das 8attsln, Daoksn u. 2äuwsn in dsr L. u. L. Xavallsris. 4. Xuü. (68 8. w. 26 Xix.) LI. 8°. '08. 1. 20 Max SPohe in Leipzig. Lsrrkruauv, Llax: Das 8sxuallsbsn dss Xaissrs kisro. Xins 8tudis. (44 8.) 8°. ('07.) 1. — L. Staackrnau», »ar-Sort. in Leipzig. Bücher, gute, gute Freunde. Eine Auswahl heroorrag. Werke der neuen Literatur. (VIII, 140 S. m. Abbildgn.) 8°. ('07.) bar o.n.n. —. 40 Ernst, Otto: Vom geruhigen Leben. Humoristische Plaudereien. Buchschmuck v. Max Dasio. Neue, durchgeseh. u. verm. Ausg. 20. Taus. (179 S.) 8°. '07. 2. 50; geb. in Leinw. 3 SO Geißler, Max; Die Mustkantenstadt. Roman. 4. Taus. (309 S.) kl. 8°. '08. 3. 50; geb. in Leinw. 5. — Greinz, Rud.: Tiroler Bauernbibel. 6. Taus. (184 S.) 8°. '08. 2. 50; geb. in Leinw. 3. 50 — Das stille Nest. Ein Tiroler Roman. 4. Taus. (382 S.) 8°. '08. 4. —; geb. in Leinw. 5. — Rosegger, Pet.: Die Adelsbcrger Chronik. Den Schriften ent nommene Sonderausg. Umschlag- u. Textzeichngn. v. Ant. C. Baworowski. 8.-10. Taus. (VII, 196 S.) kl. 8°. '08. Kart. 3. — — Die Försterbuben. Ein Roman aus den steir. Alpen. 17. Taus. (356 S.) 8°. '08. 4. - ; geb. in Leinw. 5. — 1769
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder