Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190712139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-12
- Tag1907-12-13
- Monat1907-12
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1A600 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 290, 13. Dezember 1907. Hirt L Sohn in Leipzig erschienen. Es Werke für die reifere männliche Jugend, Mädchenalter und sonstige Geschenk- und Prachtwerke für die Hausbibliothek. Viele Abbildungen beleben die Titel anführungen, die teilweise auch durch Inhaltsangaben und Urteile der Presse unterbrochen und ergänzt werden. In der von den beiden ersten Jahrgängen her bekannten künstlerischen Ausstattung liegt der neue »Insel-Alm an ach auf das Jahr 1908« der Firma Jnselverlag in Leipzig vor. Der Almanach ist ein beredtes Zeugnis für den Grund verzeichnet die. Kunst« ist das Verzeichnis einer Auswahl von Geschenk- für das reifere! büchern aus Ernst Röttgers Verlag in Kassel genannt. satz des Verlags, dem gediegenen Inhalt würdige Form zu geben. Der größte Teil des Bändchens besteht in »Charakte ristiken und Kostproben« von Hugo von Hofmannsthal, Gabriele d'Annunzio, Rilke u. a. m., sowie bisher ungedruckten Briefen von Nietzsche, der »Frau Rat« (Goethes Mutter) der Herzogin Liselotte von Orleans; dazwischen sind Gedichte eingeftreut. Die Abbildungen rühren von Ludwig von Hof mann, Heinrich Vogeler, Weiß u. a. her. Das am Schluß gegebene »Verzeichnis von Büchern aus dem Jnselverlag ist eingeteilt in: Einmalige Ausgaben und Neudrucke, Vor zugsausgaben, Gesammelte Werke und Gruppen, Gedichte und Epen, Romane und andre Prosadichtungen, Dramen Essays und Kunstschriften. Vom Bibliographischen Institut in Leipzig wurden zwei Hefte veröffentlicht: »Deutsche Bücherei« in Lexikonformat und »Musterbibliothek« in Klein-8°. Die erstgenannte bietet Inhaltsangaben, Text- und Jllustrations , proben empfehlenswerter Werke, zum Teil mit Auszügen aus Urteilen der Presse. Wohl alle Fächer, die sonst in einer Hausbibliothek vereinigt sind, von den Lexiken an, Natur-, Länder- und Völkerkunde usw. bis zu Meyers Volksbüchern sind darin vertreten. — Fast in derselben Anordnung führt die »Musterbibliothek« die mannigfaltigen, zu Geschenken passenden Verlagserzeugnisse auf, von vielen Probebildern begleitet. Die praktische Nutzung beider Ausgaben wird durch Inhaltsverzeichnisse erleichtert. Unter dem Titel »Neue Weihnachtsbücher« hat die Firma E. S. Mittler L Sohn in Berlin die Neu erscheinungen, die Neuauflagen und sonstigen Geschenkwerke ihres Verlages zusammengefaßt, wobei die einzelnen Bücher nach Inhalt und Bedeutung durch Urteile aus der Tages presse bewertet sind. Der dunkelblaue Druck hebt sich von dem mattrosa Papier recht gut ab. In rotbraunem, mit Goldpressung geschmückten Umschlag hat dieselbe Firma das Heft »Geschenkwerke 1908« versandt, dessen Inhalt in sehr ausführlichen, zusammenhängenden Besprechungen der empfohlenen Bücher besteht, die am Schlüsse alphabetisch geordnet aufgesührt sind. Ein Widmungsblatt zum Aus füllen durch die Sortimentsfirma und ein Bestellschein, an der Seite durchlocht, sind dem Heftchen beigesügt, dessen vor nehme Papier- und Druckausstattung in den vorzüglichen Abbildungen wesentliche Unterstützung findet. Das Ganze ist übrigens eine Sonderausgabe vom zweiten Heft 1907 der »Literarischen Rundschau in zwanglosen Heften«, die gleich zeitig unter der Bezeichnung »Die Wissenschaft eine Waffe, die Waffe eine Wissenschaft« veröffentlicht wurde. — Nicht als Vertriebsmittel für das Publikum, sondern »nur für die Hand des Buchhändlers« ist das kurz vorher erschienene »Verlags-Verzeichnis der Königlichen Hofbuchhandlung E. S. Mittler L Sohn« bestimmt, das in alphabetischer Reihenfolge im wesentlichen die seit 1881 er schienenen und zurzeit noch im Handel befindlichen Werke mit Laden-, Netto- und Partiepreisen, teilweise auch mit Angabe des Gewichts, anführt. Der Katalog in starkem Pappband ist aus läugern Gebrauch in der Hand des Sortimenters berechnet. .Festgeschenke aus der christlichen Literatur und Es enthält eine »Papierenes Zeitalter« betitelte Einführung und gibt neben Bücherempfehlungen einige Text- und Lieder proben. Auch Bildproben sind dem in illustriertem Um schlag erschienenen Heflchen beigefügt. Der Volksbildungsverein in Wiesbaden hat bekanntlich vor sieben Jahren den erfolgreichen Versuch begonnen, die Kolportageliteratur durch Ausgabe gediegener Schriften zu billigem Preise in guter Ausstattung zu verdrängen, die als »Wiesbadener Volksbücher« durch die Firma Heinrich Staadt in Wiesbaden im Buchhandel vertrieben werden. Können diese anerkennenswerte Tendenz auch noch andre, ältere Sammlungen für sich in Anspruch nehmen, so spricht immerhin der Erfolg, in sieben Jahren drei Millionen Bändchen abgesetzt zu haben, für das Unternehmen. Das vorliegende Verzeichnis führt die bisher herausgegebenen 100 Nummern und die in Vorbereitung befindlichen vier weiteren auf, durchgängig von Autoren, die von der litera rischen Kritik anerkannt sind. Die elfteren werden dabei von den Herausgebern durch Inhaltsangaben oder durch kurze Kritiken aus der Presse erläuert. Einen außerordentlich reichhaltigen Katalog hat die Firma B. G. Teubner in Leipzig veröffentlicht, der bei seiner Vielseitigkeit in Gemeinschaft mit den beiden kleinen Sonderverzeichnissen wohl jedem etwas bieten dürfte. Das große Verzeichnis enthält die Erscheinungen der klassi schen Altertums- und allgemeinen Sprachwissenschaft, neuere Geschichte, Sprache und Literatur, Philosophie und Religions wissenschaft, Länder- und Völkerkunde, Volkswirtschaftslehre, Rechts- und Staatswissenschaften, Universitäts- und Unter richtswesen. Eine alphabetijche Übersicht folgt. Zahlreiche Werke der klassischen Altertumswissenschaft werden in einem illustrierten Anhang eingehend gewürdigt, dem sich das Ver zeichnis der Sammlung »Aus Natur und Geisteswelt« und das der »Künstler-Steinzeichnungen« mit Farben druckproben anschließt. Ein weiteres Bändchen mit dem Monogramm des Verlags auf dem braunen Umschlag ver zeichnet eine »Auswahl neuerer Werke auf dem Gebiete der Mathematik, Naturwissenschaften und Technik nebst Grenzgebieten«, bis auf die neueste Zeit vervollständigt, und ein andres faßt eine »Auswahl wertvoller pädagogischer Hand- und Hilfsbücher« für Volks-, Fortbildungs- und Mittelschulen zusammen. Auch diesem sind die zuletzt ge nannten Verzeichnisse des großen Katalogs als Anhang bei gegeben. Unter dem Titel »Gute Bücher für's deutsche Haus« hat die Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stutt gart ein hübsch ausgestattetes und mit vielen Probe abbildungen geschmücktes Verzeichnis der Geschenkbücher und Jugendschriften ihres Verlags herausgegeben. Den meisten Titeln sind Inhaltsangaben und kurze Empfehlungen bei gefügt. Die Innenseiten des Umschlags, der das Bild eines wohlgefüllten Bücherbretts zeigt, füllt ein Kalendarium ür 1908. Ein kleines Heftchen gewählter »Geschenkwerke« aus dem Verlage Vandenhoeck L Ruprecht in Göttingen eignet sich seines geringen Gewichts halber gut als Beilage zu allen Sendungen. Im Format ihrer Monatshefte hat die Firma Velhagen L Klasing in Bielefeld in mattgrünem, hübsch gezeichneten Umschlag das Verzeichnis »Weihnachtsbücher 1907« ver- andt. Der Inhalt ist in Geschenk- und Bibliothekwerke, illustrierte Monographien, Romane und Dichtungen, Er- bauungsschriften, hauswirtschaftliche Bücher, Jugendschristen, Zeitschriften und Kalender geordnet und reich mit Bildern geschmückt. Ein Anweisungsformular auf ein Abonnement
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder