280, 3. Dezember 1903. Künftig erscheinende Bücher. 10055 In Kürze erscheinen: Westfälischer Dialekt: Geschichte van Kamm. Pläseierlik ver- tallt van Eduard Raabc. 1. Deil. Brosch. 3 hochelegant gebunden 4 Mecklenburger Dialekt: Dürten Alanctr. Erzählung in nieder deutscher Mundart von Felik Still fried. 2. Ausl. Brosch. 3 gebunden 4 „H. --- Die erste Auflage erschien 1890 bei Liebeskind in Leipzig u. d. T.: Ut Sloß un Kathen. — Di Kräuger Aolts. Von Helm. Schröder. Brosch. 3 geb. 4 Naabc ist durch sein 1890 erschienenes Büchlein „Reise in't Suerland" in engerem Kreisen bekannt; durch die Geschichte van Hamm, durch die meine Chronika nieder deutscher Städte eine bedeutsame Erweite rung erfahren, wird sein Name als Chronist in weitere Kreise dringen. Stillfried ist allen Mecklenburgern ein lieber Bekannter. — Die 2. umgearbeitete Auflage des Werkes findet sicher allerwärts eine gute Aufnahme. — Rostocker Firmen erlaube ich mir besonders auf „Blanck" auf merksam zu machen. Schröder ist in den niederdeutschen Zeitungen und Zeitschriften mit seinen Bei trägen ein gern gesehener Gast; obige tief ergreifende Novelle bildet den 1. Band einer Anzahl Erzählungen unter dem Gesamt titel: Ut meckelnbörger Buerhüser. Hochachtungsvoll Leipzig, 30. November 1903. Htto Lenz. SOOlklL v'LvlIIMS IllllLkälllLL 81 L.K1I81IHE88, ?LRI8 — L8KIUN — ll18KLlii.IL KLllll OllllMVOKKL. vsmnäcbet sr8obeinsn: (LHVKL8 60Ll?llL1L8 IlllliI81RLL8 VL kLUsrL RocriiL I11u8tration8 äs Orauäsouau lln vol. Ar. iv-16 ss8U8. 3 kr. 50 e. 1RL.I1L LllLLILklltLIKL VL 80IL«0L OOOVlllL Iln volums in-80. 7 kr. üesobüktsleituvA kür lleuteoblanä unä Östsrroiob-UvAg.rn: KLKllM VV.30,1VM1LKLLllvl81k. 308, Llälll 60llv808blI81 8LI82I6, 81LKI1VVLK1M81KL88L 46: ll. L. LlllllLK. Jokanna Gpyri vie ZtauNermWe. Line Iucienderzählung. 12.—20. Tausend illustriert. 1.— brosch., ^ 1.50 geb. Sonntag. Lins volkserzähl u na. 3. Auflage. 1.— drosch., ^ 1.50 geb. Vis 15. Deze«rr»e« 1Y0Z von 2 Exempl. an AD?" «rit 5« . ZZerlin 9. Martin Warnelk. k'rieär. L 8o!m in örauv86d^6i^. 2S-O 2ur VsrasnäunA AslavAt: vr. H. k'. IVitzdk, Uroks8sor an äsr Ubz.silea1isob-1sebni8oben llsiobsan8talt Min libsk lliö 8pM>M l!Z8 W3888ll1gWl88 2vi8elt6n 76 unä 101,5 6rllä. tluk drunä äsr LrAsbnisss ususr Vsrsuebs bsrsobvst uuä bsrausASAsbsu. Zweite vSrmstii'tS /VusALds. 6lr. ZO. 6sb. 2 ^ orä., 1 50 cs, nstto unä 6 -st 1 Lrsisxsmplar. Dis 2ablsn äisbsr laksin bsruüsn 2um srgtsn Nals auk Aavs nsusu Vsrsnollsn, äis in äsr pb^silealibob-lsobnisobsn Ksiob8an8talt ausAskübrt vuräsn. vis OsnauiZksit äsr ususn Vsrsuslis ist stva küukvaal Arösssr al8 äisssniAg äsr ksAnaulteobsn UntsrsuobunASn, aue äenen alle 80N8t vorllanäsnsn laksln übsr äis 8pannllräkts äs8 tVasssräampksg bsrAklsitst 8inä. t^islls's laksln, in äsnsn nabeln 8ämtliobsn auk äsr Lräobsr- kläobs vorllommsnäsn atmospbäribobsn l)ruolluntsr8obisä8n ksobnunA »straASn ^virä, einä sinsr8sit8 kür äsn lLorsskunAsroisoncksn, KsoAia- pllsn, IckstsoroloASN, InASnisnr unä OsoloASN, anäsr8sit8 kür äsn vll^siksr, Vlrsrnilrsr unä lsollniksr bs8vnäsr8 vsrtvoll. IVir bittsn um tätiAS Vsrv/snäunA. Lraunsob^vsiA, L.nkavA vsLSmbsr 1903. k'ijocli'. VL61V6A L 8oIm. bittst mau nlebt ru malrullsrsn, sonäsru sinLussväsn an äis VlbUotiisk ciss Lorssrivensins.