pH 280, 3 Dezember 1903. Fertige Bücher. 10039 Iuzen-erinneriinzeil einer alten Mnner von Lü§e1§en) 8oobsn srsobisn dis künkts ^uklaZs der 6o8«Il«nIiiNl8A!l1»6. ülit Liläius in UslioAravürs und an8kübrliobsrn Vorvort und ^.ninsrünnASn von ?roks88or Or. 8. 0. Lsllnsr, 8ovis srAän^snäsm bUobvort von ^.nna von L/ÜAslAsn, sinsr 3/oobtsr 6.68 alten Nannss. Osbsktst 2 ord., in slsA. I^sinenbä. 2 ^ 50 ->), in Insbbabsrbalbkrrbd. 4 20 ord. ^IIN Nnollp' 2 Lxx»1. I-sinsndcl. kür 2 60 ks-r, 7/6 kür 8 80 ^ bar. ' 2 Lxpl. HldkrLbä. kür 5 ^ 20 bar, 7/6 kür 17 20 ^ dar. lob bitts diese seböns und ansprsebsnds LmsAabs, an der 8is virblieb stvas verdienen, niebt auk llaAsr ksblsn rn lassen. k^icilLrci Wöpl<6 VsrlaZs, Osip-rißl, Pdilippsbr. 5. Elise Amdieck, Kritli ill Ciiüerhch. (A Eine Erzählung für die Jugend. Mit 4 Bildern und dem Bilde der Verfasserin. Preis 3 — in Rechnung mit 25°/, — bar mit 33 h/, °/, — Freiexpl. 13/12. Auszüge aus einigen Besprechungen: „Eine ganz besondere Freude wird zu diesem Weihnachtsfest all den Kindern werden, die die Bücher der „Tante Elise" gern gelesen haben; die liebe, brave Tante hat sich in ihrem 96. Lebensjahr noch einmal hingesetzt und für ihre lieben Kleinen noch einmal ein prächtiges Büchlein geschrieben. Cs ist nicht nur die geistige Regsamkeit, die wir an der fachverdienten Jugendschriftstellcrin bewundern, sondern auch der klare, anheimelnde Stil, in dem sie alles zu erzählen weiß. . . . . (Folgt ausführliche Inhaltsangabe.) .... Das auch sonst prächtig ausge stattete Buch wird nicht nur eine Zierde eines jeden Kinder-Weihnachtstisches sein, sondern auch wirklichen Nutzen stiften." (HamburgerFremdenblatt.) „ Wie versteht die alte verehrte Dame mit dem jungen Herzen zu schildern! Die Natur. — Mancher von unseren aufgeblasenen Schriftstellersleuten wäre froh, wenn er's so könnte. — Und die Kindcrgemüter. — Ja, das macht ihr überhaupt wohl kaum eine unter den deutschen Jugendschriftstellerinnen nach. — Hätte Elise Averdieck sich noch nicht in die Herzen unserer Jugend geschrieben, so würde sie, die fast Hundertjährige, es mit diesem Büchlein tun." (General-Anzeiger für Hamburg-Altona. „Die 96 jährige läßt ihren zahlreichen älteren Schriften noch ein Büchlein folgen, das von ihren unzähligen jugendlichen Verehrern mit Jubel begrüßt werden wird in dem altgewohnten, liebenswürdigen und humorvollen Ton der guten Tante Elise, dieser unübertrefflichen Kinderfreundin . . . ." (Hamburger Nachrichten.) „ Und nun bringt die fast Sechsundneunztgjährige wieder eine Er zählung, die nicht nur wegen dieser, fast einzig dastehenden Tatsache, sondern auch ihres wiederum höchst erfreulichen, ganz ihren Vorgängerinnen ebenbürtigen In halts wegen sicherlich abermals zu den beliebtesten Gaben am Christfest und zu jeder anderen passenden Gelegenheit während des ganzen Jahres zählen wird." (Koehlers Literarische Neuigkeiten.) Ich bitte um Ihre freundliche Verwendung für das reizende Buch, es wird überall gern gekauft werden. Ebenso bitte ich jedoch auch die älteren Werke Elise Averdiecks nicht auf Lager fehlen zu lassen. Von Karl und Marie oder Kinderleben 1. Teil erschien soeben die 18. Auflage. Ich mache besonders auf meine günstige Wcihnachts-Ausnahme-Offerte für Aver dieck, Kinderleben aufmerksam: in Rechnung mit 33^^ und 13/12, bar mit 4VA und 7/6; 1 Probe-Exemplar von Kindcrleben 1—4 (ord. 12 90 -ß) für 7 ^«. Verlangzettel anbei. Hochachtungsvoll Leipzig, I. Dezember 1903. W. Kittker's Werlag (Oscar Wirch). HeillM LchlMi ^Mtle und Schloß s. Ulm 77 — 7/6 Explre. geb. für 17 60 H bar. 20 Explre. mit 60°/,. Gleichzeitig empfehle vom gleichen Verfasser: Friedkßnchcns pbkuslmis - Zm MMN Kl». Nach Sohnreps Büchern wird große Nachfrage sein. Berlin 9. Marti« Warneck. IVIobtiZs krslsorrnüssiANNA! lim dem in meinem VerlaAS srsobisnensn äusssrst beliebten 1Va.rtbnrA-8g.Zsn- rrrrcl Llläsrbnolr von lpredemann, illustr. von m. ZsrnrM, noolr sine vsit Zrösssrs VsrbrsitunZ 2u vsr- sebakksn, nuZleieb auob um dis vielkaob aus bebrsrirrsissn an miob bsranZstretsnen IVünsobe 2u bekrisdiZsn, babs ieb den lladsnprsis von 3 >6 ank 2 srrnassiZt. baAsr-lüxsmpiars tausobs bereit viliiZst um uncl brinZe kür solobs ausserdem noob 60 o) pro Lxsmplar bei LsruZ von veitsrsn lüxem- plaren in ^.nrsobnunZ. lob lisksrs naob vis vor mit 40 A ZsZsn bar und bitts 2v vsr- lanASn. LisbsriZsr llmsatr übsr 4000 lixsmplars. HoobaobtunZövoll u. ergebenst Dresden 6. ll. Lsttsnbanssn. 1330«