Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190711302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-11
- Tag1907-11-30
- Monat1907-11
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
'4 siir den JeuWn Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvercins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmilglieder 80 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 279. Leipzig, Sonnabend den 30. November 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) j vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, a vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Administration des Modejournals „Chic Parifien" in Wien. Oarrrsval, Is, parisiso. kdition spsoials <lu Obio parisien. kld.s: Laeünitr. 3 klskts. i-lo 10 ksrb. 8. m. 2 8. Dsxt in kranrög. u. dsutscbsr 8xraobs.) 42X32 em. 8. —; siurslns Hokts 3. 50 Akademischer Berlag in Leipzig. Götzendämmerung. Ein Kulturbild. Von (III, 337 S.) 8°. '08. 4. — Bürensprungsche Hofbnchdr. in Schwerin. Jahrbücher des Vereins f. mecklenburgische Geschichte u. Altertums kunde, gegründet v. Geh Archivr. Or. Lisch, fortgesetzt v. Geh. Archive. Or. Wigger. 72. Jahrg., Hrsg. v. Geh. Archivr. Or. H. Grotefend. Mit angehängtcm Jahresberichte. ,111, 334 u. 4l S.) 8°. '07. 8. — — dasselbe. Register üb. die Jahrgänge 51 bis 60, im Aufträge des Vereins angefertigt v. Archivregistr. F. Rusch. (346 S.) 8". '07. 8. — Earl Bellmann Verlag in Prag. Llsistsrrvsrlis dsr 6alsris Hostitr, krag. (In 4 I-kgll.) 1. u. 2. Okg. (Os 10 81.) 45,5X35,5 om. ('07.) lls 8. — I. K. Bergmann in Wiesbaden. Oälgsr, 8tabss.rrt Or. Lob.; Ois obrsnärrtliobs Dätißlcsit de, 8anitätsokörier8. II. DI. Linigo rviebt. kragen aug dem Lsbiets der Onrsnbeilüunäs unter bssond Lerücstsiovt. der Herold - Cdsl- mann'sebsn Donrsibs beard. (VII, 49 8. m. 1 Dak. u. 2 lab) 8°. '07. 1. 40 Lonsobsgg, Assist. L.rt.: Dbeoretioobs Orundlagsn rum praütisob- cbemisobsn Ontsrriobt der Nsdiriner. Nit ^bbildgn. u. Dab. (XI. 153 8.» 8°. '08. 3. — WölMiii, kriv.-Oor Or. L.: 8obemata k. ^ugenmuskslläbmungen (25 81.) 24x36,5 om. '07. In Napxs 1. 30 Ad. Bodenburg in Berlin. Lissnbakn - Lulsncksr, deutsoksr. 1908. 14. dubrg. 8r»g. v Lioeob. 8sür. ^ug. 8obarr. (271 8. m. 1 8ildnis.) ü>. 8". 6sb. 1. — Georg Bondi in Berlin. Bölsche, Wilh.: Tierbuch. Eine volkstüml. Naturgeschichte. 1. Bd Alir Zierleisten u. 10 Taf. 1. bis 12. Taus. (Xll, 312 S.) gr. 8". '08. 2. 50; geb. bar 3. 50 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. Vonifaeius-Druckerei, G. m. b. H., in Paderborn. Kaminski, Lehr. Hetnr.: Der Jünglinge Führer zum Himmel. Kurze Belehrg üb. die hl. Keuschheit, üb. das Laster der Un- keuschhett u. dessen Folgen nebst Angabe der Mittel zur Be- wahrg. vor diesem Laster. Gebetsanh. (260 S. m. Titelbild.) 16°. '07. —. 75 Friedrich Brandstetter in Leipzig. Hoffmann's, P. F. L., gedrängtes vollständiges Fremdwörterbuch zur Erklärung u. Verdeutschung aller in der Wissenschaft, Schrift- u. Umgangssprache, in den Zeitungen sowie den verschiedensten bürgerlichen u. geschäftlichen Verhältnissen gebräuchlichen fremden Wörter u. Redensarten. In neuer Rechtschreibg. u. m. genauer Angabe der richt. Aussprache, Betong. u. Fallbiegg. der Wörter. Neu bearb. v. Prof. Or. Theod. Matthias. 23. Ausl (IV, 664 S.) 16°. '07. 1. 20; kart. 1. 60 Buchhandlung Ludwig Auer in Donauwörth. Braun, Jsabella: Gesammelte Erzählungen. 7. Bd.: Heimatlos. 3 Erzählgn. f. die Jugend. 4. Ausl. (189 S.) kl. 8°. ('07.) Geb. 1. — Hausbrot. Märchen u. Sagen — Ritter- u. Räuber-, Hexen- u. Wildschützen-Geschichten — Familien-Erzählgn. u. Lebensbilder — Lieder — Sprüche — Sitten u. Gebräuche, vom Volke er sonnen, gesammelt u. dem Volke unverfälscht zurückgegeben vom Onkel Ludwig in Verbindg. m. Or. Rich. v. Kraltk. kl. 8°. Kart., jedes Bdchn. 1. — 7. Die Hexe vom Klausenberg. — Han, v. Wellcnmelcr. — Das vierte Gebot. » Volkssagen. <204 S.j '07. Vogt, Frz: Anstandsbüchlein. Unterweisungen üb. das anständ. Benehmen in verschiedenen Lebenslagen, zunächst f. bürgerl. Kreise. 15. Ausl. (192 S.) 16°. ('07.) Kart. —. 50 Buchhandlung des Verbandes der Ärzte Deutschlands in Leipztg-Eo. Vsinbarmr, Or.: Vier soll u. rvsr dark ^.rrt rvsrdsn? klatsobläAs k. avAsb. Nsdirinor. (20 8.) Ar. 8°. '07. —. 40 Georg D. W. Eallwey in München. Avenarius, Ferd.: Balladenbuch. Gesammelt v. A. Mit (16) Bildern nach Arnold Böcklin, I. V. Cissarz, Angela Jank u. a. Hrsg, vom Kunstwart. (VII, 339 S.) 8°. ('07.» Geb. in Leinw. bar 3. 50 Wolfs, Heinr.: Ein Schattenspiel. Des Kindes vier Jahreszeiten. Mtt Reimen v Carl Meißner. Hrsg, vom Kunstwort. Nach e. Wandsriese im Eigentum des Herrn Fabrikbesitzers Heumann in Königsberg. (18 S.) 30,5X38,5 cm. ('07.) Auf Pappe in Leporelloform 5. 50 Coburg'sche Buchh. (E. Gieke) in Rendsburg. Bertelsen. Wilh.: Die Sekretär-Prüfung. Ein lust. Sang aus dem Postleben. (63 S.) kl. 8°. ('07.) —. 60 Enge« ErufiuS Berlag in Kaiserslautern. Hebel, F. W.: Pfälzische Sagen. 2. Sammlg. Mit Buchschmuck v. A. Kohl. (173 S.) kl. 8°. '08. Geb. in Leinw. 2. 40 1691
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder