N. Piper 6c Co., Verlag, München. Diese sechs Weihnachtsbücher einmal zur Probe mit 40"/o. Anatole France Die Bratküche zur Königin Pedauque. Übersetzt von Paul Wiegler. Preis geheftet M 4.-, sehr elegant gebunden M. 6.— Eins der amüsantesten Bücher der Weltliteratur, voll Grazie lind Leichtsinn, voll liebenswürdiger Ironie, voll kurzweiligsten Lumors. Indien von Alfred Meebold. Gr. 8°. Mit 25 Vollbildern nach Bleistiftzeichnungen des Verfassers Preis geheftet M. 5 —, in prächtigem Ganzleinenband M 7 — Der Berner „Bund" sagt: „Es gelingt dem Ver- fasser, das innigste Wesen indischen Lebens in ähn lich vollkommener Weise zu fassen, wie es Lafcadio Hcarn mit Japan gelungen ist!" Impressionisten von Julius Meier-Graefe. 2. Auflage. Gr. 4°. Mit 60 meist ganzseitigen Auto typien., Preis geheftet M. 8 —, in vornehmern Lalb- leinenband M. 10.—. Die beste Darstellung des heute umstrittensten Ge- bietes moderner Kunst. Nach sechs Monaten die 2. Auflage Manche Firmen bezogen 50 und mehr Exemplare. Irische Elfenmärchen. Übersetzt und eingeleitet von den Brüdern Grimm Lerausgegeben von Ioh. Ruh. Mit Vignetten. Geheftet M. 3.—, gebunden M. 4.—. Diese den deutschen Lausmärchen ebenbürtigen, teils graziösen, teils grotesken Elsenmärchen sind, seit sie die Brüder Grimm 1826 begeistert übersetzten, nicht wieder gedruckt. Endlich werden nun diese wunder- vollen Werke echter Leimatkunst wieder allen zu- gänzlich. Wer sich in der Welt Schwind's heimisch fühlt, der wird auch dies Buch zu seinen liebsten zählen. Klassische Illustratoren. Band III: Lukas Cranach von vr. Wilhelm Worringer. Mit 63 Abbildungen nach Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Lolzschnitten In elegantem Lalb- leinenband gebunden M 5 —. Diese erste erschöpfende und reich illustrierte Cranach- Monographie wird von den weitesten Kreisen des kunstfreundlichen Publikums begrüßt werden. Ist doch Cranach nicht nur der Maler des Reformationszeit alters, sondern auch der Maler des deutschen Laufes. Kollare öslrse, Kontor krolsti'Wer Die dreißig drolligen und kuriosen Geschichten. Deutsch von 0r. Benno Rüttenauer. Mit Bildern von Gustav Dore Einmalige Subskriptionsausgabe in zwei Bänden von zusammen über 700 Seiten. 1000 Exemplare in bieg- samen Ganzleder-Bänden Preis M. 24.—. 35 Exem plare auf van Geldern in Ganzpergament-Bänden. Preis M. 50 —. MitlachenderGrazie sagt Balzac die verfänglichsten Dinge und wirft einen goldenen Schimmer über die derben Stoffe seiner Schwänke, daß sie alles Bedenk- liche verlieren. So stehen die Contes Drolatiques gleich neben dein Dekamerone des unsterblichen Boccaccio. Nur wenn auf anliegendem rosa Zettel bis 10. Dezember 1907 bestellt. Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 1695