12970 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 278, 29. November 1907. Soeben ist in unserem Verlags srsobiensn (^.uslisksruag dureb liobert Bokkmann, Leipzig, Hvsrstrasse 21/23): tedei m Mn li-! tMMev Mltize» Von seiner Oeduri dis Lu seinem 25. Alters)udre (1882—1907) srxäblt von kleuIerW^er bsrausAsgebsn und verlegt von itnn selber 2ürieb, iin d^abr 1907 200 8. Ar. 80., mit Buobsebmueb von Larl Röseb, vielen Bildern, Laesimils- drueben und sonstigen Beilagen. Ovbunden, rnit rsieber Osebenprsssung. kreise: Ordinär Dl. 8.— (kr. 10), netto in Lonnnission Dl. 6.40 (kr. 8), bar Dl. 5.60 (kr. 7). Ü6ii ersten Lesj-reelinn^en in äer kresse: „8eorg Lrsndos sagt iw Ooldsnen Luebs des Lsserirkels am Soblusss einer Bs- traobtung über dis Sebweir: »Den SebweiLSrn bin ieb aus vielen Drsaebsn dankbar, aber besonders, weil sie den Lesezirkel Böttingen gsstiktst babsn.« Wenn wir in der Obronik lesen, was der Lsserirksl auk den mannigkaobsn Be- bistsn seiner Lbätigksit iw ersten Visrtsljabrbundert seiner Lxistsn?: geleistet bat, dürksn wir das Lob, das ibw gespendet wird, als bsrsobtigt anerkennen." sLrankkurtsr Leitung.) „Selten werden die Annalen eines Vereins Vmpruob erbeben tonnen, ^ur Literatur iw engeren Sinns des Wortes geräklt ru werden. dieser last wunderbare -tusns.bweks.ll ließt in dew Luebs vor, das Lrau Dr. Bsdwig Bleuler-IVassr rur neulicb begangenen Leier des 25fäbrigsn Bsstebens des Lessrirkels Böttingen verkssst bat.— Lin literarisobes lLunstwerk ist dieses ksstliebs, kröbliobe Lueb, ein in seiner ^.rt unvergleiobliobes Stück sebtsr Bsimatkuvst." (dossk Victor tVidwnnn iw Berner Lund.) „Lrau Bedwig Lleulsr-Wassr bst wit der Lunst, die wir an ibrsw Begnsr-Bucbs bewundern, aus dew rsicbsn ibr vorliegenden Klatsrial, untsrstübrt von lsbbaktsr eigener ^.usebauung und postiseb naebsebakksnder Bbantasig, ein Lild erstsben lassen, wie es lebendiger, anmutiger, karbigsr gar nicbt gedacbt werden bann. Ls dürkte niebt viele Voreinscbroniken geben, die sieb wit dieser vergleicben liessen in ibrsr künstlsrisebso Linbsitliebksit." <Dr. Hans Irog in der Heuen Lüreber Leitung.) „Das praebtvoll ausgestattets, wit so keinem kluwor gesebriebsns Lucb rsiebt weit über die Bedeutung einer Versinseluonik binaus und besitzt bleibendes kulturbistorisebss Interesse." (Lrit^ Llarti in der Neuen Lüreber Leitung.) „leb geselle das Lueb den Lüebern bei, die ieb gerne immer aur Land babs, dis iob bsrvorbole, uw bei trüber Stimmung wieti aukruwuotern und beim Oekübl der Ver einsamung, das etwa über wieb kommen will, wir kröbiiebe und interessante Bessllsebakt berruraubern." (1. Bardme^sr-den n)' in der Lüreber tVocben-Obronit.) Oie vornebw ausgestattets künstlsrisebe Lestsebrikt der grössten litsrariscben BessIIsebakt der Sebwsir dürlts als sin Dokument der Literatur- und Lulturgssebiebts aueb in Deutsebland, vawentliob in literarisebsn Vereinen, Vortragsgesellsebakten, Ver einigungen kür ästbstisebs Lultur und Volksbildung, kernsr unter Lisbbabsrn, Sammlern und Liblioxbilen vermöge ibrss rsirvollsn lnbalts und der wannigkaebsn Anregungen, die davon ausgebsn, viele ^.bnsbwer Laden. Ll»u Littst, su vsrlangsn. 2nrieb, November 1907. I^e8erirkel ttoltmxsen. Die Grimmschen Märchen in diesem neuen Gewände — möch ten sie wieder ein Hausbuch deutscher Familien werden. Norddeutsche Allgemeine Zeitung vom 20. November 1907. Ord. 6.—, L cond. ZZ^o/g, bar 40°/g. In 2. Lwüags ersebien: Der dies Min Meilen von dl. p. jViact8en. Vsrkasser von „Ols" und „Dis loobtsr des Strandvogts". Breis ord. ^ 1.—, bar —.60. IVir bitten um tätige Verwendung kür das guts Suob. Lrelelvm. ekrislliclie NuckksnlllunZ Ssrm. dsussv. kvslikMIm VikiiinMsMliknIi! OO. Ss^sr-Littslrns^sr, Nürnberg, DrsdigtHabrg. 2 —4 ^.uü 7>/z M. gsb. Lelurlob Lsrlor, Vsrl.-Oto., Lllm. Künftig erscheinende Mcher. ^ Lmkang Derswbsr srsebeint dis dritte Anklage von Losd und liledlll'äsoii Dßr Kelii s o Ullä 86106 8poi'11ied6 W lQl W 6 6 Q u t 2 u Q ^ 4.— ord., 3.— no., ^ 2.70 bar; 7/6 Lxpl. tür ^ 16.95 bar. ^lle vorgewsrktenBestellungen werden am Vage des Lrscbsinsns expediert. Lirmev, dis direkte Bostssndungsn wünseben, wollen ibrs dissbsLÜglieben tVünsebs umgebend bskanntgsbso! Nünebsn, Lnde Nov. 1907. dustuv da.lllio6r8, Verlag. üöltm Vel>SL8-Ks!s>l>L8 11. 8. IV. bittet man niebt rm mabnlioren, sondern sinLNsendsn. an dis LidliotlieD äss Börsen Vereins.