274, 25. November 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtjchn. Buchhandel. 12725 Liberi 1.3n§en, Verlag kür bitteratur unä Kun8l, iVlüncken Lnäe November erscheint in kompletter ^U8§abe unä wirct nur aut kestellunZf versenäet koalcl Emundsen llie liorllm8t-?s88sgk Neine polarkakrl auk äer O^'öa. 1903—1907 Z5 Lo^en Oro88-Oktav. Nit 140 ^bbiläunZen unä z tarbiAen Karten Om8ctiIa§Mctinun§ von V^iltielm 8ctiu>2 t,aäenprei8 bro8ctiiert 12 Nark, in Ori^inal-Keinenbanä 15 Nark, in kiebliaber-kialbtran^bancl 17 Nark 50 ?t. Krieses pracktig susgestattete, reick und sckön illustrierte ^ Werk muss und wird grosses ^ukseken macken. Oakür bürgt sckon cier blame cles Verfassers. Oer grosse krkolg cler Ojäa-Kxpeciition bat Koald Emundsen ru einer der ersten kerükmtkeiten iter Welt gemackt. Oer kükne lVtann ist in allen bändern, suck in Oeutscklsncl, mit clen köcksten kkren uncl Orcien ausgereicknet worden. Wie ein lVlärcken klingt cüe krräklung von cter kleinen norwegiscken jackt, die mit einer kesstrung von nur sieben lVlann rum erstenmal clss norclameriksniseke kestland von Orünlsnd im Osten bis rur kekringstrssse im Westen durcksckifkt uncl claclurek ctas Werk vollenclet bst, ctas grosse, kostspielige Expeditionen seit jakr- kunderten ru leisten versucbten, uncl clss so viele,lVtenscksn- leben kostete. iVtit böckster 8pannung bat man in cler ganren Welt clie näkere kesckreibung dieser wagemutigen bskrt erwartet, besonders seit man clurck die 8smmlungen, die Emundsen mit beimgebrsckt, und die Vorträge, die er in den grossen geogrspkiscken Oesellsckskten Kuropas gs- balten bat, eine Xbnung bekam von allen den wunderbaren Erlebnissen der Expedition und von allem bleuen, das diese entdeckt Kat. Emundsens kuck untersckeiclet sieb bedeutend von allen anderen 8cbilclerungen von kolar-kxpeditionsn. Wäkrend blsnsens und 8verdrups Wege in öde und unbekannte kis- regionen kükrten, wo kein menscblickes Wesen ikren Weg kreurte, trat die Ojös wsbrend ikres beständigen Vordringens auk neue, nock unbekannte kskimo-8tämme. Wir kören also in diesem Werke nickt nur von dem beben an Kord der Ojös und dem "kun und Treiben der lVtitgliecler der Expe dition, sondern erkalten rugleick eine 8ckilderung der merk würdigen Verkältnisse ,unter diesen blaturvülkern, die Emundsen genau kennen ru lernen Oelegenkeit kstte. Diese rum IUI ergreifenden, rum leil vergnüglicken Zckilderungen macken die „blordwest-kassage" sbweckslungsreicker und für das grosse Publikum unterbauender als die anderen „blorcl- polbücker". Ausserdem wird den krfolg auck der Umstand in kokem lVlasse verstärken, dass der Verfasser über eine glänrencle Osrstellungskunst verfügt. Was er gibt, ist nickt eine trockene Keisesckilclerung, sondern einefriscke, lebendige, köckst amüsante krräklung, leickt und erkreulick ru lesen. Oer 1°ext ist von l40 kildern, darunter 20 gsnrseitigen, be gleitet, die die Ojöa und ikre beute in den versckiedensten bagen darstellen, bei gutem und scklecktem Wetter, in Kuke und Oekakr. . . Ausserdem wird eine Keike einrig ds- stekencier ^uknakmen aus dem beben jener wilden Völker stämme geboten: von ikren Woknungen — innen wie aussen — von ikren iVtsklreiten und Kesten, ikrer jagci und ikrem kisckkang, ikren kegräbnissen, Keisen, 8cklägereien und so weiter. Kerner sind dem Werke drei farbige Karten bei gegeben, darunter eine blbersicktskarte über die ganre kskrt. kestellungen möglicbst direkt erbeten. lVlünctien, im blovember 1907. Ulbert bannen.