Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190711211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-11
- Tag1907-11-21
- Monat1907-11
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
271, 21. November 1S07. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ««rf-nbl-u f. d. Dhchn. vuchh-nd-i. 12507 Konkursverfahren. über das Vermögen des Buchhändlers Max Sachtschalc in Liegn tz, Inhabers der Firma E Zippel's Buchhandlung, Max Sachtschale in Liegnitz, wird heute am 11. November 1997, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren ei öffnet. Der Kaufmann Adolf Masche in Liegnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursiruderungen sind bis zum 20. Januar 1908 bei dem Gerichte anzumclden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im Z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenststände auf den 12. Dezember 1907, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1908. vormittags 10 Uhr. vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 31, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Btsitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20 Januar 1908 Anzeige zu machen. Der Rechtsgrund der Forderung (z. B. Kauf, Anspruch aus Kommissionsgeschäften usw., ist bei der Anmeldung anzugeben. Liegnitz, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht, gez. Jonientz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen derHandelsgesellschafi Bruno RadelliLSohn iu Dresden (Buch- und Kunsthandlung, Steinstraße 3), vertreten durch den Buch händler Hteronimus Bruno Radelli und den Kaufmann Clemens Max Radelli, wird nach Abhlaltung des Schlußtermins hierdurch aufgihoben. Dresden, den 15. November 1907. (gez.) Königliches Amtsgericht. Abt. II. (Dtschr.Reichsanzgr.Nr 27bo.18 Noobr.1907.) ?. ?. lob gebe bisräurob ergebenst bs- lrauut, äass lob siueu Musibvsrlag srricbtsts, ässssu Vertretung uuä Xus- lisksrung ab Dsiprig visäer Herr Oarl kr. kisisobsr übsruakw. lob bitte uw Ibr krsuuäliobss Inter esse kür weine Vsrlagsuutsrnsbwuugsn uucl reiobus boobaobtuugsvoll ^Vissbaäsu, äeu 15. I^ov. 1907. liausutkalerstr. 24. ^Vilbelkn X.Isttsr. Anzeigeblatt. ?. ?. Ich beehre mich hierdurch bekannt zu geben, daß ich am 1. Oktober die seit 1841 am hiesigen Platze bestehende E. Thaden'sche Buchhandlung käuslich, ohne Außenstände und Verbindlichkeiten, erworben habe.*) Ich werde die Handlung unter der Firma K. Thaden'sche Buchhandlung (Fr. Cuno) in streng solider Weise weiterführen und hoffe, gestützt auf gute praktische Erfahrungen in langjähriger Tätigkeit, sowie im Besitz genügender Barmittel, sie erfolgreich weiter- sühren zu können. An die Herren Verleger richte ich daher die Bitte, mir Rechnungs konto offenhalten, resp. neu eröffnen zu wollen. Die Zusendung von Verlagskata logen und Anzeigen ist mir erwünscht und ich bitte darum; im übrigen werde ich Neuigkeiten selbst verschreiben. Die Dis- ponenden von Ostermesse 1907 und das meiner Firma in diesem Jahre in Rechnung Gelieferte übernehme ich im Einverständnis mit den Herren Verlegern zur pünktlichen Abrechnung. Infolge freundschaftlicher Beziehungen zu der Firma Carl Fr. Fleischer in Leipzig übernimmt diese mit dem heutigen Tage meine Vertretung; sie wird stets mit aus reichender Kasse zur Bezahlung von Bac- eingängen für mich versehen sein. Ich empfehle mich Ihnen bestens und zeichne hochachtungsvoll Waren (Mecklenburg), den 1b. November 1907. Friedrich Cuno i. Fa. E. Thaden'sche Buchhandlung (Fr. Cuno). *) Wird bestätigt: E. L. Tha den. lob besorge äie Kommission kür ckis krrweu: Oie kor2kI1aii- uuä 6Ia8 - 2auäluii§ lr. m. h. 8, ^btA. Verlag, Lorlill 30, Ooltzstrasss 24, kroksssor Or. 8lkQig,V8ki, Lslbstvsrlag, lrlaiz, Oouisenstr. 6 a. l-siprig, I4orbr 1907. Okuo tVsvsr. Berkaufsanträge. Ick biete an: ln lüclcieulscken Keficlenz lukra tive Luckclruckerei uncl Duck- bmcierei.verbuncicnmikeingefükrtem 8ckulbückervcrlag. Wert cler j^lalckinen uncl neuen Schriften ca. zo ooo sVI. forclerung kür Druckerei uncl Verlag 80000 s^., bei Über nahme cles Lagers tio ooo 1^1. 6v. bleibt cler jetzige Kelitrer, jeclock ohne aktive Tätigkeit, am Geschäft beteiligt. Gef. Angebote von Derren mit äen nötigen Mitteln unter 1>I. G. 17. Leipzig. Volckmsr. Ich bin beauftragt zu verkaufen: In einer schönen Stadt Schleswig-Hol steins eine angesehene,, seit langem bestehende Buchhandlung — Sortiment Und Verlag — mit einem jährlichen Reingewinn von ca. 7500 Kaufpreis 33000 ev. würde das Sortiment allein für 20 000^ abgegeben werden. Ernstliche Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion gern weitere Auskunft kostenlos. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. für Nawolllttii! In norddeutscher Großstadt ist altange- sehenes Sortiment mit kleinem Verlage für ca. 70 000 ^ käuslich zu haben. Auskunft erteilt Breslau X, Trebnitzerstr. 11. Carl Schulz. 2 Mai monatlich erlchelnenoe Lechiüschr fachsiilschM ist umständehalber zu verkaufen. Er scheinen an keinen Ort gebunden. Angebote unter 1. IV 4366 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. In Mrestau kleinere Sortiments-u.Antiquariats-Buch- handlung unter sehr kulanten Zahlungs bedingungen zu haben. Anzahlung 5000 Das Objekt bietet einer rührigen Kraft eine Existenzl Auskunft erteilt Breslau X, Trebnitzerstr 11. Carl Schulz. blin Hervorragende» Verlag,-Oojstct mit grossem äbsatrgobist iw kieisebuob- bauäel, Lortiwsut, Lolportagsscbükt sto., auob kür äas ituslanä sobr geeignet, lrraubbsrts- balbsr su vsrbauksu. llsüsbtautsu bslisi.su ibrs Xärssss uutsr Pf 4341 au äis 6ssobüktsstslls ä. D.-V. sukgebsu ru vollen. flulblübencler Verlag (nicht an den Ort gebunden) für 120 000 ^ zu verkaufen. Der noch junge Verlag wird abgegeben, weil sich der Besitzer demselben nicht genügend widmen kann. Für Herren, die sich selbständig machen wollen, ein vorzügliches Kaufobjekt. Nähere Auskunft erteilt Breslau X, Larl Schulz. Trebnitzerstr. 11. 8oIiäv8 8ltitt80tTor VvrIa^8Av8vkrikt, alte, gut eivgekübrts bllrwa, ist aus kesuuä- beitsrüobsioblsu mit allsu Vorräten null Reobtsu (svsut. auob geteilt) prsisvsrt ru rsrbauksu. Xussbuliobsr lisiugsviuu uaob- veisbar. Xuträgs srbittet mau uutsr 1. 1852, Post amt 10 lagsruä, Ltuttgart. Dutgebsuäe Lortirnsntsv okb anckiuvg iu grösserer 8taät, I7Lbs Dsiprigs, rum kreise von ^ 16 000 sokort n u vsrbauksu. kläbsrs Details au srusts lieüsbtautsu äurob Dsixrig 101. Xcelolk ^aoxsr. 1627'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder