12194 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 266, 14. November 1901 T Seitdem Wilhelm Busch seine lustige Feder aus der Hand gelegt hat, ist der Humor in unserer Literatur selten geworden. Um so mehr werden sich alle, die Sinn und Verständnis für wirklichen, kernigen und gesunden Humor haben, über Lustige Verse und Zeichnungen von k. Preis AI. 1.— freuen. Es ist ein ganz prachtvolles, mit feinem, natürlichem, nie gesuchtem Humor Herz und Geist erfrischendes Büchlein. In kurzen, knappen Versen schildert uns der Dichter die harmlosesten, oft allerdings etwas drastischen Streiche eines kleinen aufgeweckten Taugenichts in so drolliger Weise, daß man allen Kummer und Weltschmerz schleunigst über Bord werfen muß, ob man will oder nicht. Wie Wilhelm Busch hat auch C. Lüders die Bilder zu seinen Versen selbst entworfen, dieselben sind dann von einem unserer besten Zeichner, Hans Stubenrauch, künstlerisch ausgeführt. Cs wird sich die Güte dieses prächtigen Buches baldigst herumsprechen, darum bitte ich, schleunigst zu bestellen. Ich liefere bei Vorausbestellung AV bar mit 4v°/o u. 7/6 Zettel anbei! Berlin 57. Richard Eckstein Nachs. iVikcli Lr Itiron, Verla§8buclilian61un§, Krümel (2) Bolzende Usuizlrsitsn liezen snr Versendung bereit: 1ra.vg.vx äe 1'Ivstitvt äs Looioloxie Lolvvzl g, Bruxelles 111° särie: ^ctuslites socisles. I^° 8I088V, vr. (krok. ä I'IInivsrsite): kourlfvoi w3vxeov8 iiou8? krin- oixes kouävmevtvvx äe l'slirvev- iLßiov. 1 vol. ill-160., 188 p. UV. grav. — Lurt. kreis kr. 2 50. Diese Lebrikt des verdienstvollen beiziseben Rb^sivlozen ist darn bestimmt, dis grossen Rreiss dsr Osbildetsn über den tatsLebliobsn pdvsiolosiaodsn Vsrt dsr sinsslasn Rakrnnzsnaittsl anksntclürsn. Dis virt- sebaktlicbsn u. sozialen Loblusskolzerunzensind präris und in böobstsm Nasse bsaebtensvsrt. ^^^^1 kvskrer, Or. sOisntenant adjoint d'Btat-lKafor): Oe «suv l'^rmöe peuk etre povr I» ^nkivv. 1 vol. in-160. 294 pagss. — Lart. kreis kr. 2.50. Diese boobintsressavts Rrosobürs beban- delt den grossen IVert dsr rnilitürisolien LrnisRnng iür das Binrslvssen und den Ltaat, uvä Lvar irr pbveiolvAmodsr, psvotrolozioobsr, rnoraltsoRsr, »vLialsr und volRsrvirteobattliolisr Linsiobt. ^Iso aueb sin Beitrag rur Brisdsnslitsratur, jedoob gegen dis Apostel der Abrüstung, gegen äis Luttnsr, Ilerve unä äis vislsn anderen Dtopistsn.! I^Q- I Ir» kersouviLesliou eivile äv8 ^88d6iatiov8. km R Slurets, U. Vsulliler, k. krrers li-vant- propos pur krok. kriv8. — 1 vol. in 160., 189 pagss. — Lart. kreis kr. 2.—. Verglsiobende Ltudis über dis rsobtlioks Ltsllnng dsr Sossllsobsktsn rr. Vsrslns in OsntsoRIand, Llngland, R'rnn^rsiob unä Italien. kordsrung äsr ^duristisoben ks,son" kür dis Vereins in Relgien. S^-S VLvüervelüe, kl. (vexuts): Oe 8vrt <l«8 OvmpaAvvräs 8'viv4 1iore-1-ii? kn village brabanyon SN 1833: Oassbssü. Os gn'il sst äsvsnu. — 1 vol. gr. in-80., 72 pages. — kreis kr. 2.—. Der bebaute belgisobs Oslekrts und Dsader dsr so^ialistisebsn kurtsi vsrAlsiebt dis bsutiASn soriulsn Vsrbültnisss eines klsinsn Hortes in dsr kiübs örüssels mit denen des dubres 1833, unk Ornndiu^s von evsl v!v- anclsr 808ovüdsr8S8tsl1tsn Lncinstsn. Oie Resultats dieser ?cvei NmkrgASn bilden sin „sosiulss OoRnrnsnt". das auob ansserbalb Lsl^isns Interesse beansprueben kann. t-Vir liefern ßern ä oond. und bitten umgebend ru verlangen, kür dis „^.otnalitss sooialss" stellen vir ansküRrliolrs ILiniatrrrprosxsIrts in jsckvr ^cnssdl Zratis rar VerknAuvA. Brüssel, den 12. November 1907. lVNscK L Hiron, VkrlüASRdköilvNZ. krgNLSS Xülps: ..NllMKNIIM" Bin baltisebsr Roman (U. 6.— ord.; ^obunden N. 7.50) 8. 8v>l0illgenll8s'8 Vkllzx, Mn In näebstsr 2sit srsobsint: Wevsker: „Llias". Bieg. Lart. 1.—. VerlLvsduolili. „Letliel", IVandsboL.