^ 266, 14. November 1907. Künftig erscheinende Bücher. Bürs-nb--.« f. d. Dtschn-»uchyand-l. 12193 In einigen Tagen erscheint: ^ Hermann Conradi: Friedrich Hebbel in seinen Tagebüchern :: eingeleitet und herausgegeben von:: Carl Fr. Schulz-Euler Preis ord. M. 1.50. 2 Probeexemplare mit 50°/o Conradi, der 1890 im 28. Lebensjahre verstorbene Begründer der „Moderne", Verfasser der heute überaus seltenen Bücher „Adam Mensch" und „Lieder eines Sünders" gibt in dem in meinem Besitze befindlichen Manuskript über Hebbel in der ihm eigenen wuchtigen Sprache eine Darstellung des gewaltigen „Nibelungenbändigers". Das Manuskript erst vor kurzem ans Tageslicht gekommen, bietet insofern besonderes Interesse, als es zu einer Zeit geschrieben wurde (1887—88), da über Hebbel noch ein beinahe völliges Dunkel des Vergessens schwebte. . . . Für Hebbelfreunde und Bibliotheken ist die kleine Schrift von großem Interesse! — Ich bitte zu verlangen! Frankfurt a. M., 12. November 1907. Carl Fr. Schulz, Verlag. ^ Demnächst wird in unsrer „gandbiblivthck des Osfisicr.- erscheinen: Srveite, Verinehvte Auflage von Handbuch dev Waffeirtehve von Berlin Major beim Stabe des Fußartillerie-Rcgiments Nr. Zh. Mit 302 Abbildungen und (2 Steindrucktafcln. Preis; etn»n sehestet ZU. 12.— erd , LN. y — iretts, sel». LU. 13.50 ord., LN 1013 nett». Dieses Handbuch gehört nach den Urteilen maßgebender Fachleute zu den besten vorhandenen wafsen- lehren, eine Tatsache, die auch durch den schnellen Absatz und die weite Verbreitung der ersten Auflage bestätigt wird. Das Werk eignet sich besonders zum Selbststudium für Offiziere aller Waffen, sowie zur Vorbereitung zum Gsfiziersexamen und für die Ariegsakademie. Zn kurzer, knapper Form bringt der Verfasser fast er schöpfend das ganze weite Gebiet der Waffenlehre zur Sprache. Die Ausstattung ist eine vornehme, eine große Anzahl von Abbildungen erleichtert das Verständnis. Wir bitten um freundlichst tätige Verwendung. Berlin SW 68 L S. Atittlev K Sohn