12052 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 264, 12. November 1907. VMIM VM L. d. M IM surkalboHscheftancüungen. Losbsn srsebien in 6. vsrbssssrtsr ^ntlags: I.LLWIIOL OXD ^LIISriL. DLXKSDII'DD VOkI DXV ^ Idit 333 in dsn Dsxt Asdrnelrtsn XbbildunZsn und liiAursn. (XIV u. 1058 8.) gr. 8. 1907. x-sb. 2. U. 16.—, 12 Xalblranx Zsb. 2. N. 18.— I2 Rsebnnng 11/10 mit 25<>/o. Dis vissensobaktlicbsn VorxüAS dieses rsiob ausASstattstsn Dsbrbuebss sind von der Xritilr sinstiwmiks ans, bannt vordsn Das Werb bat sieb dis LukAabs gestellt, eiosrssits dis pb^sibalisebsn Dsbren in veitsren Xrsissn> bekannt eu maeben, andsrsrssits densv, dis tieler in das Osbist des pb^sibaliseben Wissens sindringsn vollsn, als Vorscbuls 22 disnen; ss Kat absr, obns den ersten 2veob ausser aobt xu lassssn, dis xveits, vissen- sokaktlicbs Xulgabs wsbr ins Xugg gslasst, als dies von den vsrbreitststsn Debrbüebsrn der kbzrsib bis sstxt gssebebsn ist. „Der neue 8yllabu8" von ^nkv.-kros. vn. Uiclieli'kcli. Soeben ist erschienen: 8l»»dtt!!l>,ss.r;H..i.'°rLr RLr°L-.HeIiglö5eu>«> roriale Konferenzen. Nach der zweiten Auflage des Ori ginals aus dem Italienischen übersetzt von Ehrenabt Karl Drexler, aus dem Orden der regul. lateran. Chorherren. Mit oberhirrlicher Druckgenehmigung und Eilaubnis der Ordensoberen. I.Band, 2. Abteilung. (XV u. 127 S.) Preis X2.— ord., X 1.50 no., X 1.35 bar ---- 1.80 ord., 1.35 no.,^ 1.20bar u. 13/12. Urteil: . . . Ein äußerst interessantes Werk; die eherne Logik des Aquinaten tritt uns im Feuerkieide italienischer Beredsam keit entgegen, um Herz und Geist an sich zu bannen. Die verschiedensten Fragen werden erschöpfend behandelt, geläufige Schlagworte zurlickgewicsen, die Lehren des Christentumes in ihrer ganzen Tiefe und Schönheit gewürdigt und die Verirrungen des Neuheidentums gegeißelt. l„LinzerVolksblatt",Nr.93vom23.April1907.) Neue große kxtrzizitii für LrüeMciite u«l> acklk, Sie ilch LMiiMllhcit stlckil. Wsgsn dss starbsn Xinlaukss von Isstsn össtslluvgsn aut Der bibIi8Lli-cloAinn1i8e1ie ?iii8' X. 8nrrit äsr §e§en cien /Vlocterni8mu8 srXlärt von Aus den gesammelten Werken des gottseligen ?. Josef H>ergmayr, 8. d., ausgewählt und geordnet von 8s. Mar. Gabriela a Ss. Sarramnto (H. v. Liszt) Gründerin des Karmelitinnenklosters von der ewigen Anbetung zu Marburg in Steiermark. Mit NriiiiigeilckMijMg der hochw. Grdinariate Lecken und Leim»!. 8°. (X u. 427 S.) vr. -^nlon Niclielilscli, Droksssor an äsr Ilnivsrsität Oi'L2. 8°. (IV n. 363 8sitsn.) Drsis N. 3.60 ord., ^l. 2.85 netto, N. 2.25 bar — X. 4.50 ord., X. 3.38 netto, X. 3.— bar u. 13/12 sind vir gsxvungsn, rsins s, eonditions-Lsstsllungsn vorlänüZ snrüoXsulsxon. Uoebaebtungsvoll 0rL2 n. 10. Xovsinbsr 1907. Vei-l3§8buclikancUun§ „81^ri3". Brosch. X2.— ord.,X1.50no.,X1.35bar^ ^1.80ord., ^1.35 no., ^1.25 bar. In Ganzleinen X 3.— ord., X 2.25 no., X 2.10 bar — ^ 2.60 ord., 1.95 no., ^ 1.82 bar u. 13/12. Das Mtgttiiilt WaMe 8kbc» und die dazu führenden Mittel nach d- den großen GeisteSlehrcrn. ^ Von S. Saudreau, erstem Hausgeistlichen im Mutterkloster der 'Kongregation vom Guten Hirten zu Angers.