11714 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Micher. »V 25S, 6. November 1907. Verlag vsir Rudslf Llraut in Dresden Über den kürzlich erschienenen Roman: Aohanniskiird vsn Llnire Vernhnrdt - Vreslnn schreibt das Hamburger Fremden Blatt in Nr. 255 vom 27. X.: Die Verfasserin besitzt zweifellos ein grosses Talent; ihre Qualität als Dichterin ist bedeutend und auch in ihrer Trsählungskunst überragt sie weit die Dutzendschreiberinnen, die die alten abgedroschenen Liebesgeschichten mit ein paar neuen Lichtern aufputzen und dann glauben, wunder wie originell zu sein. Elaire Bernhardt bietet Gehaltvolleres in ihrem Roman. Sie schildert ihren Helden als Abkömmling einer gesunden Bauernrasse im Ge birge, ein echtes Naturkind, das sich seine Ursprünglichkeit in allen Lebenslagen bewahrt, auch als der Anabe zum Jüngling heranreift und aus der engen Sphäre, in die ihn seine Herkunft eigentlich ver weist, heraustritt. Selten nur findet man eine so voll kommene Charakterschilderung, wie sie Elaire Bernhardt hier gibt. Es ist erstaunlich, in welcher Weise die Verfasserin sich in das Seelenleben eines Jünglings zu versetzen weiß, mit welcher restlosen Vollendung sie die Empfindungen analysiert, die das jugendliche Herz erfüllen, als plötzlich mit elementarer Gewalt die Liebe über den keuschen Jüngling kommt und alle seine Sinne ge fangen nimmt. Das wird in ein wunderbares Märchengewand ge kleidet. Es ist eine Art von märchenhaftem Intermezzo, das geschickt in die realistische Schilderung eingeflochten wird und das von der blühenden Phantasie der Verfasserin Zeugnis ablegt. . . . Ich bemerke besonders, daft der Roman für junge Mädchen nicht bestimmt ist. Die in zwei Farben gedruckte Umschlagzeichnung wirkt sehr auffällig, außerdem zieht ein Reklamestreifen den Blick auf sich, so daß der Verkauf aus dem Schaufenster wesentlich gefördert ist. Gebundene Exemplare kann ich nur noch bar liefern. Ich versende nur auf verlangen und bitte, Ihren Bedarf auf beiliegenden rosa Bestellzetteln anzugeben. Hochachtungsvoll Dresden-A. s6, den November lß07. Im peiciie «ter Poesie. dsäivkt«, mit msürkarbiAStt OriZins,! - »lustratioosn, üsrLtts^sxedell vov 6».ror> v. P»llcsllö88- IVsilumelitstt -cucli ausimümsvsiss ia Kom mission; ein Lxsmplar bs,r mit rirkn 4b A. ko» u. picksräl VeriLxstmotikaiiällittx kerliir 7. Rrrdslf lLrarrt