Am t. Dezember IS07 gebangt der nebenstehende Kalender zur Ausgabe: Inhalt: 1. (Kreelau: ElisaLeth- kirche. 2. Gröditzöerg: Turm ruine. 3. Hppeln: Evangeli sche Kirche (früher (Minoritenkirche). 4. Pitschen: Das deut sche Tor. 5. (Plesz: Alte Holz- Kirche. 6. (Kamenz: Olick von den Achkotzanlagen auf das (Neiszetal gegen ''Wartha. 7. Die HampelLaude, neu errichtet an Stelle der am 1. April 1906 durch Hörand zerstörten. Architekten: (Gebrüder Albert in Hirschberg. S. Glogau: Vas ehe malige T)dertor, aö- geörochen um 1670. S. 'Wochenmarkt in Gaöelschwerdt. 10. Achlos; Zürstenstein. 11. Görlitz: Aufgang zum (Kathause. 12. (PatscyKau: (Katho lische (Kirche. Der (Hakender im Tormat 16x27 cm besteht aus 12 prächtigen ganzseitigen Äri- ginakzeichnungen von (s)rof. (Kich. Knötek, die Charak teristisches aus Schlesiens Land und Leute bildlich behandekn und mit Tonplatte auf Büttenpapier gedruckt sind. Jedem Bikde ist ein (Monatskakendarium gegen- übergestekkt, das noch mit einervon (prof.(Kich.(Rnötek Künstkerisch ausgeführten, der Jahreszeit entsprechen den Äriginak -- Kopfleiste versehen ist. Trotz der hohen Herstellungskosten ist der (Preis des Kalenders aufnur cr a o 1 (Mark a a a festgesetzt. Das billige prächtige Geschenkewerk ist eine Zierde jedes ^Weihnachtstisches. (Kattowih. <6>. Siwinna.