258, 5. November 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f, d, Dtschn. Buchhandel. 11675 Johannes V. Zensen Himmerlandsgeschichten Oie von mir im Lörsenblstt Xr. 223 vom 24. 8eptsmbsr 1907 unAekündi^ts ^nsAabe der Geh. 3 Mark, geb. 4 Mark Die Limmerlandsgeschichten brachten dem dänischen Dichter in seiner Äeimat bisher den größten Erfolg. „Limmerland" ist Kimberland, das Land der alten Cimbern, liegt im nord östlichen Jütland und ist die Geburtsstätte des Dichters. „Limmerlandsgeschichten" also sind Dorfgeschichten; aber sie sind gleich fern von Sentimentalität wie von studien- hafter Kälte; sie sind so innerlich kräftig und wahr, so un mittelbar, daß sie an Jeremias Gotthelf, den großen Rea listen und Gestalter, erinnern. Eine an der Landschaft und ihrem Leben genährte Dichterphantasie klingt darin bald machtvoll wie der Klang der altnordischen Sage, bald schlicht und still wie das Märchen. Llrtriebe der nordischen Raffe und allerlei versteckte Züge des menschlichen Cha rakters werden hier teils humorvoll, teils düster geschildert — in einem sprachschöpferischen Stil, der hart und frisch ist, aber auch vor verhaltener Innigkeit und Trauer vi brieren kann und oft wie ein einziges rhythmisch klingendes, malendes Prosagedicht fesselt und bezaubert. Johannes V. Jensen ist unzweifelhaft der größte Künstler, den Dänemark zurzeit aufweisen kann, selbst wenn man die Repräsentanten der Musik und der bildenden Künste mit ihm vergleicht. Er ist weniger ein spezifisch dänischer als ein ausgeprägt nordischer Geist. Die Limmerlands- geschichten werden nicht am wenigsten dazu beitragen, ihm begeisterte Anhänger auch in Deutschland gewinnen zu helfen. Wir versenden nichts unverlangt. Barbestellzettel liegt bei. M pllis X. vom 8. Loptorridor 1907 über dis I-eliM ÜN MüeiWteii viril Hiebt erecbeiiiev, 6» ieb von der Herausgabe abge- seben babs (vergi. Xöinisebs Volks- Leitung Hr. 908 vom 20. Oktober 1907). In Xüi'28 ersebeillt eins autori sierte latsiniseb-deutscbs Ausgabe in der üerder'seben Verlagsband- lung in Kreiburg, vsleber icb, unter Voraussetzung Ibrer Ilinivilligung, dis bei mir singelaulenen Bestel lungen überviessn babs. Köln, Oktober 1907. p. Lacliem.