11654 Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 258, 5. November 1907. „Oestiick von eie»' Lonne und westiick vom jVlond und kinter den fllrmen ru Dabvion .... wo fkantasus die l.euckte kalt"... im l,and, das Überall und nirgends ist, im l-and, in dem der Leist, das Lenie, die Vfeitfremdkeit iebt .... gläubig wie ein Kind und mit Kart rusammengebissenen Täknen wie ein 5äann ... im l,and, wo die primitiven Instinkte des /Vlenscken nock kinter Scküff und Politur ikr wildes V/esen treiben ... iebt dieser neueste Homan des grossen Korwegers.*) Die Lesckickte eines Lenies ... einer grossen Kraft, eines grossen Liaubens im Kampf mit der ^eit der Degrenrtkeit und Desckränktkeit. Line kleine, enge, norwegiscke Universitäts- welt, in der Tweie kerrscken: ein einziger Lrosser, Starker, dessen Kraft und feuer immer v/ieder alle berwingt, und dem dock süe ent- gegenarbeiten, weil der gewökniicke/Vlensck, das tlerdentier, instinktiv der feind des Linsamen, tlervorrsgenden ist. Und ein Lnger, Kleiner, und docb Lrosser, durcb Leburt, durck Herkommen, durck l^asse Starker . . . der dem )ungen, Keuen, feurigen feind sein muss . . . . nicbt einmal durck bösen V/iiien, sondern durck Katurrwsng. Der junge /^rrt, stark, lackend, kindlick, vertrauensvoll mit ausge breiteten krmen dem l.eben entgegenstrebend, und sein Jugend freund, der alte krrt, der Aristokrat, dem das dünne ölut alle Kraft und Dreite und freikeit genommen Kat ... . das sind die rwei tlauptfiguren des Romans. Um sie drängt sick, köstiick lebensvoll, die ganre ^Veit . . . männlicke und weiblicke . . . einer kleinen Universität. Alles sckeinbar lose und leickt kingeworfen, wie es des grossen Korwegers liebenswürdige V/eise und dock so fast grausam sckarf umrandete Lestaiten bildend, wie es das deinen und sollen des biitrend-sckarfen Stils ist. Ls ist so durck und durck eine norwegiscke Lesckickte und ist so ganr und gar eine Lesckickte aus aller V/eit ... die Lesckickte vom fropketen, der nickts gilt im Vaterland .... von der Kraft, die durck Hindernisse rur köcksten Leistung aufgestackeit wird... vom unfrucktbaren, oknmäcktigen Vioiien des Aiies-Verstekenden, des Aestketen . . . vom siegkaften, sorglosen Können des Verben, )ungen, l,ebenssickern ... Ls ist ein Duck der freude . . . des Liaubens /^an siebt und erlebt.... was man so oft gesknt und erseknt Kat: nickt die Aestketik .... nickt das viele V/issen und Versteken lekrt das l,eben leben . . . sondern allein die Kraft .... der Lisube .... die ^ärme ! Und das ist das Sckönste an diesem friscken, starken, jungen Ducke!**) *) **) lonss lie, Oestiick von cler Sonne, vsstlicb vom -/ton«! untl binter «ten lilrmen von vabvion. — Strelfrüze auf clem laZctzebie». — l^oman. — p^eis: Vroscbie^t Z.— or<I., 2.2S netto, 2.— bar unit 7 6 LxempSsi's; gebunöen 4.— or<>., Aä. 2.SO dar unä 7/6 Lxemplöi^e. vesteilrettei anbei! sticlisrti laeniiles, Vei>Isz, Veriin V. SO.