255, 1. November 1907. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt i. d. DtM. Buchhandel. 11447 -—- f. L co. wir versandten auf Grund der cingegangencn Bestellungen: Oskar Usedom: ä Mebieterm Pflicht Roman ! L. 0. Susan: d ^en am Zensier » Erzählungen Ladenpreis brosch. 3.—, Leinenband ^ -s.—. Das Werk, ein Vfsiziersroman, geschrieben mit glänzender 1 Sachkenntnis und tiefem Verständnis für die Licht- und Schatten- 2 seiten dieses Berufs, erntete bei den Lesern der Romanbibliothek M zu „über Land und Meer" reichen Beifall. Ladenpreis brosch. 2.—, Leinenband 3.—- Inhalt, Rosen am Fenster. — Der Veilchenstrauß. — In stillen Ecken. — Süße Nachbarschaft — Der Studienkopf. — Auf den Trümmern Salonas. — Der blaue Rock. » Der Verfasser erfreut sich namentlich in Wien eines guten I schriftstellerischen Namens. Seine hier gesammelten Novellen — I darunter eine preisgekrönt — dürfen einen Erfolg erwarten lassen, I zumal sie schon bei ihrem Abdruck in angesehenen Blättern großen I Beifall fanden. Geschichten der i Bettina von Arnim. I Ladenpreis: br. 3.50, Leinenbd. ^ 5.—, Lederbd. ^6.—. Aus dem Vorwort der Herausgeber: „. . . Dem Leser eine I Reihe der schönsten Geschichten aus dem ganzen umfangreichen I Material auszuwählen und in abgeschlossener Form dem inneren > Zusammenhänge nach geordnet zu bieten, war unsere Absicht. I Dieses Buch wendet sich an den Genießenden, der sich an dem D feinfühligen Leben der Romantik und an den Reizen anmutiger > Lrzählungskunst zu erfreuen versteht. . . ." Karl Hans Strobl: i Die Nibelungen an der Donau. Festspiel in H Abteilungen. — Ladenpreis brosch. f.50. s Dieses Festspiel wurde für das Preisausschreiben des Nibe- 8 lungen-Denkmal- und Volksschauspiel-Vereins „Bechelaren" ge- » schrieben. Die Preisrichter waren übereinstimmend der Ansicht, » daß das Stroblsche Drama die literarisch wertvollste unter den I 38 eingelaufenen Arbeiten, das Werk eines echten Dichters > sei, und sie sahen sich nur deshalb zur Erteilung des zweiten Preises M gezwungen, weil es den lokalen Bedürfnisse», welchen diese preis- D ansschreibung entsprungen war, nicht hinlänglich gerecht wurde. öerugzbeüingungen: In Rechnung 250/0, gegen bar HO"/g und 9/8. Linband, auch des Freiexemplars, mit 200/g. Im Kampf ums VOM. Praktische Bibliothek. Bis jetzt erschienen: Bd. 1. Wie verschaffe ich mir ein Darlehn? ! Bd. 5. Wer hat Recht? Der Prinzipal oder Bd. 2. Wie inseriere ich am besten? ! sein Angestellter. Bd. 3. Geschäfiskniffe (Geschäftsklugheit) Bd. 6. Führer durch den Brautstand. Bd. 4 Miete und Pacht. s Loedsn ereabisn: Die WMMMlWz äe8 Kliein-8elr-6ebiete8 Pro Band M. 1.— ord., 75 Pf. a cond., 70 Pf. bar und 7/0, auch gemischt. von Ich mache hierdurch den geschätzten Sortimentsbuchhandel auf das soeben versandte Rundschreiben noch besonders auf merksam. Hermann Schneider Nachf., Vcrlagsabtcilung, Pößneck Weil ÜeiMMe'8 Villsg in kinIM >i. löinrig. Losbon srsotrisn dis 11 ^.uüsxs von Horners Ilracle er^äblt von 8. von kotimer, Orossüsrrozl. Lanrat u. Vorstand dsr OrossüsrroZI. Lulturinspsktion Naive Nit 10 Nateln und 26 ^.bbiläunAen kbotoArapbisebs ^utnaümsn von HotpbotoArspb Nateln Aseeiebnet von Ooomstsr Häring — kreis ^ 4.50 — (Liiäst das IV. Reit von „viö 6sIIIIIIöMg88KlV8sKk in ljkl ?milir Ktikjli!i8888ii") feräinanä 8ekmi61. Illustriert von V. KsulbscN unä k^lsxmsn. Osbunäen in illustr. IImseblaA. kreis ^ 1.50 ord., 1.05 netto, —.90 bar. krobsexemplar eu ^ —.70 bar. leb bitte um tätige VsrrvsndnnA. kinbseb, Oktobsr 1907. IVir stsllsv kxemplars iv massiger ^vrabl aueb iu üommissiov ^ur Vsrküguog und bitten eu verlangen. — Lestellrettel anbei! Llüneüsn uuä Lerlill, IVovembsr 1907. k. Oldenboui-A. Leltölk VkilsU-KstsIvL« u. 8. IV. bittet man nlebt 2U makulieren, sondern sinLUsenden an die Libliotksk des LörsenVereins. 1492*