7184 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 165, 18. Juli 1907. 8oebsll ersobisn: M Mll M» «We Ikli b«llM eine WM>I «ll» »melll? pralrtiseks liatseirlLzs sings kikuürsnsii ^aekwLvvös. II. ^uüaßs — kreis 1.—. ^us dem Inhalt: I. keil: Laußsld. tVas ist rur krlllvßullß von vaußgld srtorderliob? — tVis erkalte iok vaußsld ulld voksr? — krkläruvß des Laußeldsrvertraßss. — Wortlaut eins« Laußeldervertraßss. — II. Isis: I. v^potkslrsll. Was ist rur Vssorßuvß siusr I. v^potbelr srkordsrliok? — vis vsrsobisdgllsll ^rtea und Löbsa der vslsikuuß: 1. vis Ls- leikvllß voll 2illsbäussro, — 2. voll Villen, — 3. vov Vaudßütsru, — 4. von kittergütsru, — 5. voll iudastr. vatsillebmeu, — 6. von Hotels usv., — 7. von Verraivs. — Wie suoks und erkalte iotr sills I. v^potkelr? — Wortlaut siusr 8okuld- urlruuds. — krs,kt. Winke. — III. Teil: II. llvd ksrusre v^potkslcsu. Was ist rur ^utuakms sillor II. und keruersu vz'potkek sakordsrliok? — Wie suoke lllld erkalte iolt eins II. v^potkslr?— Vas Werk reißt in kurzer und klarer korra die Wsßs, rvie man siok auk dis billißsts and soknellsts Weise eills vxpotkek oder Laugsld vsrsokakkt uvd rvas wall alles ru bsaobtsu tat. vor Vertasser ist versierter kaokmano und Kat in dieser kißsusekatt gaur veutsolilalld bereist, kür jeden Hsu8be8ltrer und 6sulu8tl§en von un8ckät2barem Wert, man 8ollte keinerlei Sckrille unlernelimen, bevor man nickt die8e8 6uck gelesen Kat! Ls reixl Iknen alle IVlillel uncl Wege, sckülrt vor Verlusten uncl erspart koke Provisionen! öMU-WjWllM! Koben bar 400/o Ulld 7/6; — L eond. 25"/o- 1 krobs-kxpl. mit 50O/g; wsisssr 2ettsl allbsi. Verlallßkll 8is rsiobliob und stellsll 8is rsibsllrvsiss im 8okauksllstsr aus, da grosser lutsresssutellkrsis vorkaudelll kvipriA, duli 1907 Moderner VerlsZ k!ivsicl L Lo. Für Naturforscher, Bienenzüchter, Zoologen! Im Unterzeichneten Verlage erschien soeben: k5 W ileive Mgememverständtiche unssenschastliche Seweisflihrnng von vr. M. üuckilcli. Kaiserlich Russischer Medizinalrat und Physiolog aus St. Peterburg. Herausgegeben von Ferdinand Dickel, Darmstadt. 107 S. 80., mit 33 Figuren nebst Erklärungen Preis: brosch. ^ 3.—, gcb. ^ 4.—. ^ cond. mit 30°/g! Var mit 40o/g! Das Dogma der Parthenogenese (Fortpflanzung ohne Befruchtung) beruht einzig und allein auf Illusionen zweier Forscher und wird von Tausenden von Naturforschern und Naturfreunden (ohne daran Kritik zu üben oder die Tatsache nachzuprüfen) allgemein geglaubt und bewundert. vr. Kuckucks Schrift ist als eine Befreiunastat aufzufassen. Die Lehre der Parthenogenese wird durch sie aufs glänzendste, und zwar in allgemeinverständlicher Weise unter Zuhilfenahme der neuesten Errungenschaften mikroskopisch technischen Gebiets, widerlegt. Bitte zu verlangen. K. A. W. Ich, Werlag, Leipzig.