Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190707186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-07
- Tag1907-07-18
- Monat1907-07
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7176 Börsenblatt s. ö. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 165, 18. Juli 1907. Der Sonntag brachte uns einen herrlichen Ausflug mit den Damen in die nahe französische Grenz- und Garnisonstadt Pont-ä-Mousson, von da Ausstieg nach der Ruine -Mousson-, von der man einen herrlichen Rundblick übers Moseltal bis zur alten -Metis- genießt, die mit ihrer ehrwürdigen Kathedrale freundlich herübergrüßt. Koch. -Eu<e-, Ortsgruppe Leipzig der Allgemeinen Ber» etntgnng Deutscher BuchhandtungSgehtlfen. — Am Sonn abend, den 20. Juli, abends 9 Uhr, veranstaltet die Ortsgruppe im Saale des Johannistal-Restaurants, Hospitalstraße, einen Vortrags-Abend, für den u. a. Herr Lehrer Franz Jedrzejcwski, Ausschußmitglied des Justinus Kerner-Vereins, in liebenswürdiger Weise einen Vortrag über Justinus Kerner zugesagt hat. Wir bitten um recht zahlreiche Beteiligung. Gäste sind herzlich will kommen. Der Vorstand. Neu« Bücher, Kataloge re« für Buchhändler r ^Ilgsweivo Liblioßrapkis. Novatliobss Vsrroioüvis der vioü- tigern neue» BrsokeivuvASn der deutsobsn und uuslävdisobsn Biters-tur. BoruusAsgsbsn von B. Lrookbuus in BsixriZ. 52. äaürgang. 1907. Bo. 6. lluni. 8". 8. 81—96. ^.robiv kür BaobASverbe, begründet von Alexander Ws-ldov. BrsZ. vom Osutsoüsn BuobAevsrbsvsroiv. 44. Luvd, Bskt 6, luni 1907. 4". 8. 217—256 mit Ikustr. u. 8 BeiluFSv. Inbs.lt i LvlrsvntrnsebunA. — Bsuxsitliobs Oslexevkeitsdruck- esvben. Von Or. Bans 8sobs, Berlin. — Brsmdländisobs 8utrkunst. Von Wilbsim BskviA, BeixriA. — Oer küoksv- titsl des Buobss. Von ^dolk 8obäksr, BsipriK. — Ois köoig- liebs Bibiiotüsk xu Orssden. Von Buul Nartell, Oksrlvtton- burz boi Berlin. — Oer -8slon äss Buworistss- in Baris. Von Otto Orsutokk, Baris. — Batsntlists übsr neue Brön- äuvxsn und VsrbssssruvAsn. Nitgotsilt vom Batsntanvait Baul Nülisr, Berlin 81V. — ^.us den ^rapbisobon Vsr- siniFunKsu. — Lüoüsr- und Xsitsobriktsnsobnu; versokiedens Bingäugs. Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Herausgeber: Or. Josef Ettlinger. Verlag: Egon Fleische! L Co. in Berlin. 9. Jahr, Heft 20. 15. Juli 1907. 8°. Sp. 1499—1570. Mit 1 Porträt. Inhalt: H. von Bcaulieu, Erstlingswerke. — Anna Brunne- mann, Hjalmar Söderberg. — Karl Berger, Schiller- Schriften II. — Leo Berg, Von Einem, der Gott zwang. — W. Holzamer, Fr. Homeyer, Valladen-Kunst. — G. Landauer, O. E. Lessing, Der Streit um Whitman. — Echo der Zeitungen / Echo der Zeitschriften / Echo des Auslandes / Echo der Bühnen. — Kurze Anzeigen. — Nachrichten / Der Büchermarkt. Bas ksobt. Rundsobuu kür dsn dsutsobsn duristsnstand. BrsA. v. Or. Bis. Vb. BoerZsI in Nünobsn. Hannover, Bslvivb- sebs VsrlsAsbuobbandlunA. XI. IsbrZav^, Br. 13, 10. duli 1907. 4°. 8x. 797-860. duristisobos Bitsraturblatt. Begründet von Br. Otto Bosvsostsin. Beruusgegebsn von keil, Osbsiwsw ObsrroZisrunKsrat, Vor tragendem Kat im Ministerium des königliobsn Hauses. Verlag von Oarl Hermanns Verlag in Berlin. Bo. 186. Bd. XIX. Ho. 6. 1. luli 1907. 8°. 8. 121—144. Bntbält viele Büoborbssprsobuvgön. Nonatliobs Üdsrsiobt der bedeutenderen Brsobsinungsn des dsutsebsn Luobbandels. Bsrausgegeben und verlegt von der 9. 0. Binriebs'sobsn Luobbandlung in Bsipxig. 42. dabrg. Bo. 4, 1. 9uli 1907. Nit Bist:: kür dis 8ort.-Ba. auk der Vorderseite. 8". 8. 97—112. Bädagogisobs Neuigkeiten, katgsbsr und IVsgvsiser auk den Osbistsn der Bsbr- und Bsrnmittel, der Brrisbung und des Bntsrriobts kür 8obuls und Baus. 2u bseioben durob (... 8ort.- Ba....) ksdaktion und Verlag von k. B. koeblsr in Bsiprig. 1. dabrgang 1907, Ho. 3. 8°. 32 8. m. 1 Borträt u. Ab bildungen. Der Buchhandlungsreisende. Organ des Verbandes der Buchhandlungsreisenden Deutschlands. Verantwort licher Redakteur und Herausgeber: Felix Burmeister in Berlin. Expedition Berlin B. 58, Schönfließerstr. 20, III. I. Jahrgang. Nr. 15. 4°. S. 113—120. Erscheint am 5. und 20. jeden Monats. An die Mitglieder deS Verbandes erfolgt die Zusendung kostenlos und porto frei. Abonnement für Nichtmitglieder halbjährlich 2 öuob- uud Kunstdruck. Wsgcveissr kür Oruoksaebsu-Berstsllsr und -Verbrauobsr. Begründet als Oeutsobs öuobbaudslsblättsr. ksdaktiov: Walter Beloben, Oresdsn-2sobaob^vitr. Verlag: Oblsnrotb'sobs Luobdruokeroi. Brkurt. 7. dabrgang. 1906/07. Bskt 8. 4". 8. 221 — 248. Nit eablrsioben Ab bildungen uud Bruokprobsn. Beilagen. Inbalt: keklame-katalogs. III. — ^.us der Ossobäktswelt. — Oeutsobs klakatkünstlsr der Oegsnvart. Von Baul Wsstbeim (Berlin). II. — Kunst und Orapbik. — Bas moderne Xsitungs- vsssn. Von Baut Bsnnig. — Baas-Kastor. — Lbrisbbildsr in Biobtdruok. — Ober dis 2vookmässigksit der Varikgemein- sobakt dsutsobsr Luobdruoksr. — Ois Wärme der Barben. — Heues vom grapbisoben Vage. — Von unseren diesmaligen Beilagen. — Oraxbisobsr Universal-^.nrsigsr. Be Droit d'Vuteur. Organs msnsusl du bursau international de 1'Bnion pour la protection des osuvrss littsrairss et artistiguss, a Berns. Vingtisms annss. Bo. 7. (15 luillst 1907.) 4°. Bagss 81 ä 92. — 8ommairs: Bartis non okkioiells: Stucke» Aenerakes: Be oontrat d'sditiou. Btat aotuel de la guestion. — Annexe: Brojet de oontrat d'sdition sn matisro d'ceuvrss plastigues. ^7u»-»x>rr«denee/ BUemcr§ne. Oroit sxolusik de l'auteur de repandre proksssionnellemsnt I'ooavre; impossibilits d'imposer un prix de vsnts unigus ä des tisrs aobstsurs d'exsmplaires lioitss; vsnts au-dsssous du prix kort. — Ltats-k/nis. Brotsotion d'un sditsur oontre l'imitation kraudulsuss des innovations de korms (aspeot sxtörisur) de sa publioation. — IBEwe. Bxeoution non autorisse d'ceuvrss musioalss dans un bal; röunion xrivös. — Btalie. I. ksproduotion d'illu- strations soisntiüguss d'un livrs allemand traduit en Italien; omission des kormalitss italisnnes par le traduotsur; droit de l'auteur de l'couvrs originale; Konvention de Berns; sm- prunts illioitss. II. Oontrskaxon de obromolitbograpbiss alle- maudss; osuvrss d'art; applioabibtö de la Konvention de Berns; kormalitss du ssul pa^s d' origins; indioation non obligatoirs du nom sur l'csuvrs. Wouvelles ckrve»-se«.' Lstnacka. Be rsgims de la protection inter nationale et sos ekkets. — Lkaks-k/rrrs. Brotsstations oontre la clause de la rskabrioation st la msntion de rössrve. — Wo/'veFe. Brsavis negatik oonosrnant la oonolusion d'un arrangomsnt avso Betriebe. — Banama. Application de la Isgislation amsrioains en matiörs de propriets intskeo- tuelle ä la rono du oanal intsrocöLuigus. — Lorcmanie. Konvoi de la rökorms legislative en matiörs de droit d'autsur. — kevsndioations des pbotograpbss. Vi«rte»jahrSregister zum BSrsenhkalt für den Deutschen Buchhaudel. — Der heutigen Nummer 165 des Börsenblatts liegen das Inhaltsverzeichnis zum zweiten Vierteljahr 1907 (April—Juni) und die beiden Titel zum zweiten Band des laufenden Jahrgangs bei. (Red.) (Sprechsaal.) Zur Frage des Verlegerrabatts. (Vgl. Nr. 139, 143, 147, 152, 160 d. Bl.) Die Ausführungen des Herrn Horn in Nr. 160 des Börsen blatts sind geeignet, die Aufmerksamkeit von dem abzulenken, was ich hier angeregt hatte: nicht gegen den Gedanken der Ein führung eines Minimalrabatts überhaupt habe ich mich gewendet, sondern die Forderung aufgestellt und begründet, daß bei der eventuellen Festsetzung eines Minimalrabatts Unterschiede zwischen billigen und teuren Büchern gemacht werden müssen. Überall im Handelsverkehr sind die Rabatte, die der Verkäufer genießt, nach Art und Preis der gehandelten Objekte verschieden und müssen es sein. Bücher sind aber, kaufmännisch betrachtet, Handelsobjekte, deren Art und Preis unendlich verschieden ist, und das muß m. E. bei einem etwa festzusetzenden Minimalrabatt in Betracht gezogen und berücksichtigt werden. Widerlegt wurden meine Gründe und Folgerungen bis jetzt nicht; daß Herr Horn sie -unlogisch- nennt, ist keine Wider legung. Was Herr Horn mit seiner telegraphischen Anfrage bei der Verlagsanstalt Bruckmann und mit dem Abdruck von deren Ant wort bezweckt hat, ist mir nicht recht klar geworden; nie habe ich auch nur angedeutet, daß die Firma irgendwelchen Anteil an meinen Artikeln zu dieser Sache habe. München, den 14. Juli 1907. A. Vanselow.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder