Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1907
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1907-07-16
Erscheinungsdatum
16.07.1907
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070716
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190707166
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070716
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1907
Monat
1907-07
Tag
1907-07-16
Ausgabe
Ausgabe 1907-07-16
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1907
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070716
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070716/16
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
^os. Kos-el scne Vucnnanalunx in Kempten unci ?iünenen. 81« jetrl erscUlsoso !l VLnaeksn a mtLrlL I.—. Darob ^uslvgon iw Lobautenater, iw Daävn, unä ^naiobtavvraouäung loiokt ad«u»v1»vll. ---------- k>rosp»Icto unä wirkungsvollo plalcatv lrostonlos. --re bv»N^»boäin^all^en kreis äes einrelnen Lünäcbens in L»Iiiro gatxi. 81. 1.—. orä. 78 kt. notto, 70 kt. t»r Soeben erschienen! Für Volks- und Schulbibliotheken. förNer flecks 1812—>4 Nach Flecks Aufzeichnungen neu bearbeitet und herausgegeben von Aug. Tecklenburg Göttingen Preis kart. 1 ^ 25 H ord., 90 H netto, 80 H bar und 13/12. An Darstellungen der Erlebnisse, Drangsale und Mühseligkeiten einfacher Sol daten aus einem der größten und furchtbarsten Feldzüge, der zwar von deutscher Schmach erzählt, aber den Keim zu nationaler Wiedergeburt gelegt hat, fehlt es so gut wie ganz. Die schlichte Wiedergabe der Fleckschen Erlebnisse füllt diese Lücke aus. — Weißer Bestellzettel! — Hildesheim. Gerstenberg'sche Buchhandlung (Gebr. Gerstenberg). In wsinew Verlags ist srsebiensn: krsis-LiiiiMoliödiied äes Verband Oeukeiier Köeke, bsrvorgogaogsn aus einem krsisaussokrsibsn unä unter Mitwirkung bsrvorragenäster kaoblsuts 8orZkäl1iL8l au8§eivüklte, erprobte kerepte, naob äsnsn jsäs sorgsame Ilaustrau unä Röcbin vorrügliobs Obst- unä Osmüss- konssrvsn, Osless, Marmslaäsn, Lütte unä äergl. bsrstsllen kann, Rinmaobe- kalonäsr. kreis xro gsb. Lxxlr. brutto ^ 2.—, netto ^ 1.35. — kartiebsrug 11/10 Rxxlre. 13.50. Oie Luslisksrung ertolgt äurob weinen Rowwissionär Herrn Otto Maier, Rsiprig, unä äirskt äurob Berlin Ltv. 68, äuü 1907. VerluA „Oie Küeiie" Xoobstrasss 6. N. Iticlitsr. kikiiklselikjliiiWli l!k8 Ikiitoliig-VöllgLes s ru sb6ix2i§, Müblxasss 10. ^ Ltolzipin, Reäs 2. Lgrarbewsguog. —.50. l?oll^, Lusslanäs Revolution. 3- Lranäe, Agrarbewegung. 1.50 Lass, Dsutsebe Lpraobinsslll. 2.50 - Dsutsebe Vornamen. 1.80 Loltkll, Dsutsebe Rrrisbung. 3.— — bleue Labnsn — idlsus 2isls. —.4( Otto, Vrübss Nasser. 1.— I'uolis, 8obrsibjusti2. 2.— Liefert, Lexusllls ^ukklürung. —.50 I'rei, ^.nsiobtsn. 1. ^.nti-Roktbo. —.60 Winterfells, Dntsrriebt. 2.— küster, Ltammsslcunäs. 1.5t Rilmsr, Volksbiläung. —.60 ^r?t n. Lebnlbetrieb. 1.— Lräuti^LM, Meinungen. 3.— PentoniL-llanäbucll äsr gsrmani- sobsn kbilologis. 3.60. Leit 1, 2 u. 7 ersobeint iw Herbst. Oornelia, Rltsrossitscbritt. 44. äg. äübrlieb 12 klstts. 4.—. IVir bitten uw tätige Vsrwenäung. RoebaebtungsvoU Bsip-ig. 'keulonis-VerlsA. soeben srsobien in wein sw Verlags: (Z) kieliön- lllill kossn-KlMk Drinnsrungsblätter an äis^sit vor lOOäabren von 1806 u. 1807 sowie Oeäiebte unä Dieäer von Amalie von 8ckön. 8". 96 Leiten; gebettet ^ 2.— orä., 1.35 netto; gebunäen ^ 2.75 orä., ^ 1.85 netto unä 11/10. Oie Vsrtasssrin wuräe au äissen Rr- illnsrungen angeregt, äa sie eins Lobelin Vbeoäor von Lebens ist, jenes bervorragsnäen prsussisobsn Ltaatswannss, unä sei äabsr äas elegant ausgestattsts Ilueb xatriotisobsn Rrsissn bssonäsrs swptoblsn. lob bitte, auk bsitolgsnäew 2ettsl ru bestellen unä asiobns boobaobtungsvoll Berlin, V7ilbslwstr. 121, 14. äuli 1907. I.eonkarä Simion
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 7101
[4] - 7102
[5] - 7103
[6] - 7104
[7] - 7105
[8] - 7106
[9] - 7107
[10] - 7108
[11] - 7109
[12] - 7110
[13] - 7111
[14] - 7112
[15] - 7113
[16] - 7114
[17] - 7115
[18] - 7116
[19] - 7117
[20] - 7118
[21] - 7119
[22] - 7120
[23] - 7121
[24] - 7122
[25] - 7123
[26] - 7124
[27] - 7125
[28] - 7126
[29] - 7127
[30] - 7128
[31] - 7129
[32] - 7130
[33] - 7131
[34] - 7132
[35] - 7133
[36] - 7134
[37] - 7135
[38] - 7136
[39] - -
[40] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite