Mittwoch, den 3. Juli 1907. Umschlag zu 152. V^KHII-DKIO V0b^ 6ei den steten Veränderungen in den Girmen und deren Vertretungen empfiehlt es sied, rur Adressierung, 2um fairen uncl Sortieren von Uundsclrreiben u. sonstigen Drucksachen (Kata loge sind ausgeschlossen) sich 6er von dem Verein 6er Buchhändler ru heiprig ins heben ge rufenen. unter clessen Oberaufsicht stelren6en Hinrichtung 6er Angestellten 6er Uestellanstalt 2U bedienen, 6ie nach 6ern vom Verein ge nehmigten Darik rasck un6 Zuverlässig arbeitet und über ein bis auk 6en "Uag ergänztes und berichtigtes 5dressenmaterial verfügt. 2ur Versendung eines Rundschreibens wird gebraucht (5pril 1Y07): 1) an sämtliche Uirmen des 6uch- u. 51usikalien- handels (Sortiment und Verlag) Y714, nur adressieren 4 51. 50 Uh Einschliesslich der Adressen (Ureis 3 51. 40 Uh), wird berechnet 7 51. yo Uk., für 1 mal fairen und adressieren 8 51. yo Uh, für 2 mal desgl. y 51. yo Uh, 3 mal desgl. entsprechend mehr. 2) an sämtliche Kuch-Sortimenter, ^ntiqu.- und Kunstlr. und IZuchverleger 8885. Uür adres sieren, einschliesslich der Adressen (Ureis 2 51. 80 Uh), wird berechnet 7 51. 30 Uh, für 1 mal fairen und adressieren 8 51. 30 Uh, für 2 mal desgl. y 51. 30 Uh, 3 mal desgl. ent sprechend mehr. 3) an sämtliche Kuch-Sortimenter einschliesslich der Kunst-^ntiyuar-biandlungen 6645, aus schliesslich derselben 6045. Uür adressieren, einschliesslich der Adressen (Ureis 1 5l.yo Uh), wird berechnet 5 51. 15 Uh, für 1 mal fairen und adressieren 5 51. 65 Uh, kür 2 mal desgl. 6 51. 40 Uh, 3 mal entsprechend mehr. Zollen ausserdem die reinen 51usik-8orti- menter das Uundsckreiben mit erhalten, so werden 635 mehr gebraucht, und erhöhen sich dann die angegebenen Ureise um 1 51. 10 Uk. (einschliesslich der Adressen Ureis öo Uh). 4) an die reinen Uuch-Verleger 2713. Uür adres sieren, einschliessl. der Adressen (Ureis yo Uh) wird berechnet 3 51. 40 Uh, für 1 mal fairen und adressieren 3 51. yo Uh, für 2 mal desgl. 4 51. 40 Uh, 3 mal entsprechend mehr. Zollen die reinen 51usil<aIien-VerIeger das Uundsclireiben mit erhalten, so werden 207 mehr gebraucht, und erhöhen sich dann die angegebenen Ureise.um 1 51. io Uh (ein schliesslich der Adressen Ureis 60 Uh). 5) an sämtliche Kucli-Verleger 3Y35. Uür adres sieren, einschliesslich der Adressen (Ureis 2 51. 80 Uh), wird berechnet 5 51. 80 Uh, kür 1 mal fairen 6 51. 30 Uh, für 2 mal desgl. 6 51. 80 Uh Zollen die 51usiI<aIien-VerIeger das Uund- schreiben mit erhalten, so werden 350 mehr gebraucht und erhöhen sich dann die ange gebenen Ureise um 1 51. 10 Uh (einschliessl. der Adressen Ureis 60 Uh). d) nach den sogen, roten Adressen (die Uirmen enthaltend, welche auf der histe des Deutschen Verlegervereins stehen) 207Y. Uür adressieren, einschl.der Adressen (Ureis 1 51. 10 Uh), wird berechnet 3 51. 20 Uh, kür 1 mal fairen und adress. 3 51. öo Uh, kür 2 mal desgl. 4 51. 10 Uk. 7) an sämtliche51usilialienhändler, einschliesslich der Verleger 2793, ausschliesslich der 5lusil<- Verleger 2586. Uür adressieren, einschliess lich der Adressen (Ureis 1 51. 60 Uh), wird berechnet 4 51. 35 Uh, kür 1 mal fairen und adressieren 4 51. 85 Uh, für 2 mal fairen desgl. 5 51. Z5 Uh 8) Die Auswahl-Adressen (IZIaudruck) enthalten 2793 Zortimenter-Uirmen. Adressieren, ein- sckliessl. der Adressen (l 51.10 Uh) 3 51.8z Uh, i mal fairen u. adressieren 4 51. 35 Uh, 2 mal desgl. 4 51. 85 Uh, 3 mal entsprechend mehr. Die Uearbeitung von Uundschreiben nach besonderen Vorschriften wird entsprechend Höker berechnet. ZE" Dinliekerungen wolle man sich ausscbliessl. der Vermittelung eines Mitgliedes des Vereins der kuchhändler ru keiprig (der. Also des keip^iger Kommissionärs) be dienen. Direkte Einsendungen An die kestellAnstalt od. deren ^utseber durch Uost od. kabn müssen rurückgewiesen werden, ^ucb die Oeschäktsstelle des körsenvereins, an die derartige Zendungen ötter fälschlich gerichtet werden, lehnt ihre Annahme sb. OLK DOLUIUl^^vU^K 20 l-HIUHQ.