V. W. Gebel's Verlag in Gr.-Lichterfelde. (2) In meinem Verlage erschien soeben: cler Lbriftus. Jes« «na ?sulu§. Mannes Müller, frenssen. frleüe von srieürich Nonnemann. preis 1 ^ 25 -Z ord., 90 -Z no., 80 H bar. Diese neueste, in vollem Maße „aktuelle" Schrift Nonnemanns weist in tiefgreifender und kräftiger Abwehr die Versuche zurück, einen sogenannten „modernen" Jesus zu konstruieren und den Paulinismus zu ihm in Gegensatz zu stellen. Dabei ist die Schrift getragen von einer im besten Sinne durchaus mo dernen Auffassung des Christentums und der Wissenschaft und ebenso von aufrichtiger Achtung gegen die ehrliche Überzeugung andersdenkender Wahr heitssucher. Sie findet ihren Leserkreis nicht nur bei den Freunden der früheren Schriften Nonnemanns, sondern in allen religiös wie kirchlich angeregten Kreisen, denen es nicht bloß auf Gedanken und Lehren über die Religion, sondern auf Leben und Tat ankommt. Ferner bitte ich um erneute tätige Verwendung für nachstehende, von demselben Verfasser in meinem Verlage erschienenen Schriften, nach denen jetzt wieder rege Nachfrage sein wird: Neun Aerüei» — Neuer klauben Wliglantl von frleürich Nonnemann. preis 1 ^ 80 H ord., 1 ^ 35 H no., 1 ^ 20 -Z bar. .... Durch das Ganze klingt eine positive, aber dabei moderne Religions- auffasfung hindurch, die sich nicht in dogmatischen Spekulationen ergeht, sondern Wirklichkeit und praktisches Leben bietet. . . . (Deutsche Schulzeitung.) Vas Lebet von srleürich Nsnnemann. preis I ord., 75 H no., 70 H bar. Der Verfasser weist auf die Wichtigkeit des christlichen Gebets als einer die Herzensgemeinschaft mit Gott bedingenden Notwendigkeit hin. „Das Buch wird jedem ernsten Christen zur Befestigung und dem Schwachen zur Stärkung dienen." (Deutsche Warte.) ebristeniums kncle? von frleürich Nonnemann. ———-— 2. Auflage. Preis 1 ^ 50 H ord., 1 10 H no., 1 ^ bar. „. . . Das Buch ist eine Erscheinung auf dem Büchermärkte, die von keinem, der es ernst nimmt mit dem Christentume, unbeachtet gelassen werden kann." (Deutsche Lehrerztg.) „. . . Das gehaltreiche Buch wird allen Ernstdenkenden Erbauung und Anregung bieten." (Straßburger Post.) Ich bitte um recht eifrige Verwendung für die hier angezeigten Schriften, die ich bereitwilligst in Kommission liefere. Unverlangt versende ich nicht! Groß-Lichlerfelde, 12. Juni 1907. ö. A. Sebei's Verlag. LnAkcke !>!eul§kel1en. Odrist^, ^msricsn 64ri SS sssn Sllä por- tra^sä. 12 sh. 6 ä. Aowarä, 6snss anä Lxtsnt ok ths rsosot inänstr. kroZrsss ok dsrnmn^. 4 sd. 6 ä.nst. Illauäs, ^Var snä tks ^Vorlä's Inks. 12 sd. 6 ä. not. 8o1ons, Nnntinx Irips in North ^msriea. 16 sv. not. 8ino1a,ir, Mis illänstriaiNspnblio (aNovsi). 6 sh. 8outd Volar Vimes: §S68. Rsproä. ok gsrioäieai bronZht ont on ths „vis- eovsr^" 1902—03. 5 ^ 5 sh. nst. 8tauä, Loläisrs ok Fortune in Osrnp snä 6o nrt. 12 sh. 6 ä. nst. ^Vdita^or, 8ieii^ sväDaZIsnä. 10 sh. 6ä.nst. Vsrnsr, solanzs cksr Vorrat rsiokt: 8tuäio Ikearboolr 1907. . Lsim 5 sh. nst. I Vsrisgsr Nansious ok olä LuZslauä. l vsr- 5 sh. nst. ' Kriüsn. 6sk. LsstsIIuvgsn ssks ich xsrn entgsgsn uvä rsiokns hoohaohtuvZsvoll V. Lrockliaus' 8ort. u. ^ntiq. lioipriA nnä liouäou. ^a^erarlikel kür die ^inmackereil Odstverwertun^ ^nleitunA ^ur kebanälunA unci Auf bewahrung cies krischen Obstes, rum Dörren, Linlcocben unci ^inmacben sowie rur >Vein-, bilcör-, granntwein- unü Lssigbereitung aus cien ver- scbieciensten Obst- unci keerenorten. Von jo?ianne8 VVesselköfl. Vlit249Vbbilckungen. InOriginal-beinen- banc! VI.Z.—orck., VI. 2.25 netto, VI. 2.—bar. ::: Lestelbettel anbei. ::: Vbgesetrte Kommissions-bxemplsre bitte ick ciurek kar-blackberug ru ersetren. ÜLIPHO, im)uni 1007. VON! vvLVLir.