Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706050
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-05
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bruno Cassirer in Berlin. 5737 *kuv»t u. küvstlsr. Lorssssionsliekt. 2 50 -4. Earl «lausen'- Hosbuchh. (Han» Rinck) in Turin 5723 8acco, kssai sek^wLtigus äs 86I4ooIoAis. 4 kr. I G. Cotta sch« Buchhandlung Nachfolger 5732/33 in Stuttgart. »Vissksr, Da» 8sköos unä äis Kunst. 3. t^uü. 6-^; xsb. 7 *— 8ktt.ksspsLrs-Vortrs.AS. 2. Lä. 2. ^.uü. 6 Asb. 7 ^6sg.A, Ludwig Okisnä. 3 klar Lsuskoksr. 1 H A Ludwig Degener in Leipzig. 5728 »ksttsakssü, Illüllsr unä dläklsubansr. 2 Läs. Osb. 20 Dörff'ing L Franke in Leipzig. 5733 »8eklottwg.nn, kowpsväium äsr biblisebsn Dkeologis äss Uten nnä Ususn IsstLwsnts. 3. ^uü. 4 esb 5 *Lrg.un, Osr Olsubs äsr kirsüs in äsr Krisis äsr OsAsovart. 80 »Lunrs, Outbsis kskormatiou unä das KvanAslium ässu. Os.. 50 ^ Ferdinand Enke in Stuttgart. 5721 Osut-cks Lkirurpis. lüsiA. 33s.: Lsrtkss, VsrlsteuvASn unä LrirruvkunASn äsr ^isksr. 16 äskrbusk äsr prsktiseksn 5leäir.in. 1907 13 Asb. 14 I-snAS, ksksnälunA äsr kaditusllsn 8kolioss. 2 ^ 80 8ck1ssioASr, LskwaeübsAabts 8ckulkinäsr. 2 8tiIIsr, Ois grtksniseks koostitatiollskranküsit. 8 Rudolf Haupt in Leipzig. 5714 lllüllsr, ösitrsAg nur kirobgnApscdieüts äsr Nark LranäsnburA iin 16. äg.krkunäsrt. Lskt 1. 3 I. C. HinrichS'sche Buchhandlung in Leipzig. 5724 Luder, Oie Lsrsonsnnawsn in äsn ksüsskrikturkuväso. 36 Dkurss.u-Os.NAin, Ois suwsrisodsn u. skksäissdsn ksüinscdriktsn. 9 esb. 10 I. »». Hirschfeld in Leipzig. 5734 LSeknsr, ä.näeruuA äsr llscdnuvASAruuälsAsn. 10 >1. Ed. Lirsegang'K Verlag in Leipzig. 5723 Lrskt. IlsopptsLwmlunA. II ^.uü. 3 LdotvAr. Lüsksrsckstr. Lä. IV. 8kioptikon. 1 ^ 50 — äs. Lä. V. Oer kntwi^kiunAS Oruok. 2 Rascher L Cie., Meyer L Zeller's Buchh. in Zürich. 5724 kisktrisitütsverk Lsensu sn äsr ^srs. 2 Reuther ä, Reichard in Berlin. 5731 »Ois Arosssn krrisdsr. Idrs Lsrsönlicdksit unä ikrs 8^stsws. LsrsusASA. v. Osümson. 6s. 2 40 <^; Asb. es. 3 »Nünok, äesn ?sui, äsr Vsrkssssr äsr Osvsns. Os.. 2 40 Aed. cs,. 3 RiselS Deutsche Centrale für Militär. Wissenschaft in Berlin. 5725 *R. . . ., Napoleons Strategie im Lichte der modernen kriegs- wissenschastlichen Kritik. 2 ^ 50 H. K. G. Th. Gcheffer in L-iPzig. 5726/27 *8edsLsrs Osväsedsktsmsppen, dsrsusASA. von Nüllsr-ösrnburA Ho. 1: Das LiesenAsbirAS I. 4 IVintsrkiläsr. äs 2 50 ^ Asrsdwt ss 3 ^1. Schmitz » Llbertz in Düsseldorf. 5725 Heus ^.usüüAg in äis ÜMAsbunA von Oüsssiäork, kibsrkslä, Lsrwso, kemsedsiä, 8oi>vAsn, Opladen, ksttvix unä Wsräsn von einem IVsnäsrer (Osrniok). 3. ^.uü. Kart. 1 Julius Springer in Berlin. 5735/39 »kodlrsusod, KinküdrunA in äis OiLsrsntisl- unä IntsArsI- rssknusA. 6 Asd. 6 ^ 80 <^. *Luvss, Ors odronissds proZrsssivs 8skrvsrköriAksit. Os.. 18 H. Stiftungsverlag in Potsdam. 5724 Kurzer Ratgeber für Gesunde und Kranke. Nr. 3. Obacht bei Kinderkrankheiten. Nr. 4. Kampf gegen die Schwindsucht. L Heft 10 H. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. Strecker L Schröder in Stuttgart. 5730 *WeIzhofer, Die großen Religionsstifter. 4.—6. Taus. 1 40 geb. 2 20 v. G. Teubner in Leipzig. 5716/18 OskriA, Llstkoäik äss Volks- unä Nittslsokuluotsrriokts. Lä. 1. äusA. 0. 6 ^ 80 -H; Asb. 7 ^ 60 Kultur äsr OsAsowart. I 6. ^stsmatisods Lkilosoxdis. 10 xsb. 12 Beit S Comp, in Leipzig. 5732 »Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen. (64. Bd.) Neue Folge. 14. Bd. 4 ^ ; geb. 5 50 H. Verlag „Lustige Woche" in Neurode i/Sch». 5732 »Ois Lustixs IVoeks. Lekt 23. 25 -H. Verlag f. Börsen« u. Fiuanzliteratur A °G. 5729 in Berlin. *8a>inAS Lörssu - Lspisrs. II. lksil: 8a.IinAS Lörssn - äsirrbuoli. ^.usA. 1907,08. 18 Verlag für Literatur, Kunst u. Musik in Leipzig. 5731 »Graes, Volkslieder. 3 ; geb. 4 Verlagsbuchhandlung Richard Carl Schmidt L Co. >n reipzi«. 5738 »küst>-r's ^utotssknisolls Libliotksk. Lä. 18 8sdurio1it, Notor- raä. Lä. 23: 8ekwiät, ^uto>sokuisekes ^Vörtsrbuok. III: LllAlisck voran. Osb. ä. 2 80 Ernst Wiest Nachf., Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Leipzig. 5730 »Dsutsck-Lsroiisnkslä, Osutsaklauä rur 8ss. VolksausA. 20 -<E Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 24. d. M. ist die Beschlagnahme des von dem »Berliner Verlags-Institut« herausgegebenen Abdrucks der »Galanten Memoiren« von Casanova auf Grund des Z 184 St.-G.-Bs. angeordnet. Berlin, 28. Mai 1907. (gez.) K. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 25. d. M. ist die Beschlagnahme des von der Vereinigung der Freien Jugendorganisationen Deutschlands herausgegebenen Druckwerks »Lieder für die arbeitende Jugend« auf Grund des Z 130 St.-G.-Bs. angeordnet. Berlin, 28. Mai 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2489 vom 1. Juni 1907.) Durch rechtskräftiges Urteil der I. Strafkammer des hiesigen Landgerichts vom 14. d. M. ist angeordnet worden, daß alle Exemplare der Ansichts-Postkarten »Studio 494, 4u6, 497 und 499«, sowie die zu ihrer Herstellung be stimmten Platten und Formen mit der sich aus Z 41 Abs. 2 St.-G.-Bs. ergebenden Einschränkung unbrauchbar zu machen sind. Die Abbildungen stellen dar: 1. »Studio 494«, eine stehende, vom Hals bis zum Gürtel nackte Frauensperson in Vorderansicht; 2. »Studio 496«, eine halbliegende nackte Frauens person, die sich auf den rechten Arm stützt und dem Beschauer Rücken und Gesäß zukehrt; 3. »Studio 497«, eine stehende Frauensperson in der rechten Seitenansicht, deren Bekleidung lediglich in einem Schleier besteht; 4. »Studio 499«, eine sitzende nackte Frauensperson, die sich auf den linken Arm stützt. 12./7. I. 209/07. Breslau, 25. Mai 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2490 vom 3. Juni 1907.) 746
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder