5732 Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 128, 5. Juni 1907. W-ckiM sirtz KjDUkichss. O Herausgegeben von den Mitgliedern des Gerichtshofes und der Reichsailwaltfchast. Am 19. Juni erscheint: o. Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen. Neue Folge. (A Rechtzeitig zur hundertsten Wiederkehr von §r. Th. Mischers Ge- ^burtstag (30. Zum) werden von seinen bei uns erschienenen Büchern folgende in neuen Auflagen vorliegen: Das Schöne und die (Ärmst ?ur Einführung in die Ästhetik Vorträge von Friedrich Theodor IDtscher Mit seinem Bildnis - Vierzehnter - Band. (Der ganzen Reihe vierundsechzigster Band.) Gr. 8°. Geh. 4 ^ ord., 3 20 H no. bar; geb. in Halbfrz. 5 ^ 50 H ord. 4 ^ 40 H no. bar. Das dritte Heft des 64. Bandes gelangt gleichzeitig als Rest zur Ausgabe. Als Fortsetzung bezogene Bände werden innerhalb dreier Monate vom Datum der Lieferung gegen bar zurückgenommen. — IM" Direkte Zusendung erfolgt nur bei vorheriger Einsendung des Betrages. Einbanddecken zum 64. Band (1 20 H ord.) stehen zu 90 -) no. bar zu Diensten. Dritte Auftage 201/, Bogen. Groß-Gktav. Geheftet M. 6.— Zn Leinenband M. 7.— Diese Vorträge stammen aus dem letzten Jahrzehnt des großen Ästhetikers und bieten in reifer, abgeklärter, fließender Form die Summe dessen, was er über das Wesen des Schönen und der Kunst gedacht hat. Die Erfassung der schwierigen Probleme ist eine psychologische; sie geht von der einfachen Erfahrung des Hörers oder Lesers aus, ohne ihm das Mitgehen durch gelehrte Voraussetzungen zu erschweren. Das Werk dient daher nicht sowohl der Fach wissenschaft als dem Bedürfnis des Gebildeten, der sich über die Eindrücke, die er selbst von Werken der bildenden Kunst, der Musik oder Poesie empfangen hat, klar zu werden und seinem Urteil eine sichere Grundlage zu geben wünscht. Das Erscheinen einer dritten Auflage wird aufs neue die Beachtung des Publikums auf das wertvolle Luch lenken. Mir lallen über „Vas Scköne unck ckie Kunst" wir auck über Vilckers „Skakelpeare-Vorträge" einen neuen Prospekt kerltellen, cken wir Dknen ru tätigster Verwenckung ernpfeklen. Shakespeare--(Vorträge von Friedrich Theodor Wischer Leipzig. Weit L Komp. Zweiter (Kand: Macbeth. Romeo und Julia (Z) Losbso gslüugt 2ur 4.usgsbs: me bllllge Wide Nekt 23 Zweite Aussage (9 Bogen. Groß-Gktav. Geheftet M. 6.— Zn Leinenband M. 7.— Nachdem vor zwei Jahren der erste Band von vischers Shakespeare-Vorträgen neu auf gelegt werden mußte, erscheint nun auch der zweite in neuer Auflage. Mehr und mehr be tätigt es sich, was schon beim ersten Erscheinen des Werkes von berufener Seite ausgesprochen wurde, daß die Shakespeare-Vorträge zu dem wertvollsten und Besten gehören, was über den großen Briten geschrieben worden ist. Rsäslction: vr. pbil. Lü. Ross unä I^otbsr ülsgASllüorksr Gleichzeitig mit vorstehenden neuen Auflagen bringen wir zur Versendung: Le2u§sdeäiußfuuxeu: Riorslns Uskts 25 H orä., 15 H no. 0usrtsl ^ 3.— orü., ^ 1.80 no. bitten srnsut urn rscbt tätige Vsr- vsnäunx. Asuroäs 1. 8obl. Verlsx „Die I^ustlZe ^Vocke" (vr. pbil. Lä. Ross). Ludwig (Mkand Die Entwicklung des Lyrikers und die Genesis des Gedichtes von Dans Daag 8 Bogen. Groß-Gktav. Geheftet M. 3.— In strenger Objektivität, gleichweit entfernt von enthusiastischer Bewunderung wie von pietätlosem Seziereifer, wird hier die Lyrik Uhlands betrachtet. Der Verfasser hat sich die^