5722 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 128, 5. Juni 1907. UW" kür üie Rejssreit bestens empkotilen! Lanners ^onversstionsbüctier („ In ksehuung 25"/„; bar 33^/g"/o. krsisxsmplars 13/12, gemischt voll allen Bänden. kranrö8i8cli-0eul8cIi-L:n§tt8ctie8 Konver8a1ion8buLk ! 13. Auflage M. 2.40. Dieses äusssrst praktische Handbuch, schon in 13. Anklage erschienen, ist längst als bewährter Belfer r raschen Krl srnung der genannten beiden fremden 8pracben bekannt; da 6» auch von Reisenden stet» ge benutrt wird, viele «.der nur eine fremde Bprachs brauchen, so wurde nach diesem bewährten Nüster ei Reihe Zweisprachiger Ausgaben geschaffen, deren vollständiges Verzeichnis liier folgt: veul8Lk-k:nAli8cIi N. 2. Deutsch-Portugiesisch N. 2.— Deutsch-8chwedisck N. 2.— kranrös.-kngiisch N. 2.— Rnglisck-Italienisch N. 2.— Deul8Lli-fran2Ö8i8cli N. 2.— Veul8cti-I1a1ieni8c!i > N. 2. Deutsch Rumänisch N. 2.— Deutsch-Bpsnisck N. 2.— Werner ersoliisnen: kranrös -italienisch BrsnrSs.-Russisch N. 2. N. 3 — kngiisch-Russisck N. 3 — Ausserdem srseliisn in vier 8prachen: Deutsch-Russisch N 3 — Deutsck-Bürkisck N. 4.— Kranrös.-Bpsnisch N. 2.— Kngliscli-Bpanisch N. 2 — „Der 2weck, welchem diese Bücher dienen wollen, ist sin doppelter: sie sollen soiinell und leicht in dis Lonvsrss.tionssprs.eli6 sinkühren" und glsichrsitig „den Bedürfnissen des Reisenden und des Ls.ukms.nns im Verkehr mit Ausländern entsprechen." Inhaltlich rerfallsn sie in ssolis Beils: sine Krläuterung der kegeln derBxrachlehreeinkachdurchLsispisls.mannigkachsOssprächeüberverschiedsnsOsgsnstände,eins kle in sNustsrsammlungvonLrieksn,Wechseln,8 ch einen u. drgl., einVokabslbuch,sine8ammlungvon8prich- wörtsrn und eine vergleichende Übersicht der im Verkehr hauptsächlich in krage kommenden Bsldsortsn. Bis anerkannte idiomatische Korrektheit der 8prs.olie, gediegene Ausstattung, handliches kormat und billiger kreis haben diese 8s.mmlung,s.n deren Lrwsiterung ständig ges.rbsitet.wird, rasch belieb tgsmacht und ibr ru grosser Verbreitung verholten. Iu1iu8 Oroo8, Verlag, Heitlelberx. In der „Kollektion Otto ^snke" erschien soeben: Oie I^aiiiLILe k?ornÄN von UsLnrie^ LLSnl^LSv^Ld. 0ber8etrt von Btieoplill Krocrek. Preis 2 IVlark, Asdunclen 3 IVlark orcl. Wie in allen anderen LienkiswicWchsn Romanen siebt auch hier das keusche und süchtige Weib im Vorder grunds des Interesses. Das lebhafte Kolorit der einzelnen Personen, dis Kliederung des Oanren ist ebenso gediegen wie die ganrs Handlung spannend. kräulsin Naris plawicka, dis Hauptperson, ist ein käst mimosenhaft empfindliches Wesen, das durch sin unpassendes Wort sofort seelisch umgestimmt wird, ohne dass dabei ihre Vornehmheit und Oraris etwas einbüsssn würde. Ibr Vater dagegen dreht den Nantsl nach dem Winds und weiss überall seine eigenen Vorteils im .Vugs ru behalten. Ltanislaus kolaniecki, der nacbmalge Hatte von kräulsin plawicka, ist sin Kaufmann ersten Ranges. Kr arbeitet Bag und kacbt daran, sein Vermögen ru vsrgrössern, vergisst aber dabei durchaus nicht das geliebte Weib. Kndlicb ist noch Lukacki eine recht interessante kerson. Kr gefällt sieb als reicher kiebtstuer, der ständig auf Reisen ist, in einem vornehmen 2zmismus, dem die ganre Welt Ziemlich gleichgültig ist. >1//e La/t50/^//?76/7^6 /ü/r/'e/l Otto ^anke.