5582 Börsenblatt f. d. Dtsch». Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 125, 1. Juni 1907. Urei 5ellr beaeiiklline Anke veröffentlicht der Verlag von Theod. Thomas in Leipzig. Das eine betitelt sich „Das Zeitalter der Motorluftschiffahrt" und hat den durch sein Buch über Rußland sowie durch sein Phan tasiebild „Berlin-Bagdad" berühmt gewordenen Regierungsrat Rudolf Martin zum Verfasser. Bereits vor Erscheinen des Buches haben sich die angesehensten Blätter der Welt, z. B. „Temps", „Matin", „Daily Mail", „Münchner Neueste Nachrichten" usw. in sensationeller Weise mit dem Buche befaßt. Das zweite Werk betitelt sich „Das Plankton" von vr. Otto Zacharias und tritt leb haft für die Einführung der Biologie in den Schulunterricht ein. Herr vr. Otto Zacharias genießt als Direktor der biologischen Station in Plön und als Autor vieler naturwissenschaftlicher Werke Weltruf. Auf Veranlassung von Professor Joh. Reinke fand neu lich im Preuß. Herrenhause eine Debatte über den biologischen Unterricht statt. Anschließend an diese beschäftigt sich z. Z. die Presse lebhaft mit dem Thema, so daß also das Planktonbuch von vr. Zacharias auf allgemeine Beachtung rechnen kann. Sodann veröffentlicht der Verlag ein neues Werk von Johannes Schlaf, dem genialen Autor des „Meister Oelze", unter dem Titel „Der Fall Nietzsche". Das Buch ist die denkbar schärfste Verurtei lung der Philosophie von Friedrich Nietzsche und wird des hochinteressanten Themas sowie seines berühmten Autors willen Aufsehen erregen. Alle besseren Sortimente müssen diese drei bedeutenden Werke am Lager haben. Theod. Thomas, Verlag. Leipzig.