127, 4. Juni 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5677 WüKIii! FM, l.l>. l. HchMplg. in Wien, I., Graben 27. Z) Es wurde uns in Kommission gegeben: Mittheilungrn über die Verhandlungen der Lkltivii fiir LaliS- und FolstuiirWst und Montauwesen des WHm- i«ii> 8aii!»l>irtsihi>stsri>the§ bei der elften Tagung (1907). Lerikonformat,358)weispalt gedr.Leiten. Broschiert 3 Rabatt 25°/g. Die Verhandlungen der elften Tagung betrafen: die Bodenentschuldung, das Ver sicherungswesen, die Bcrgbaustatistik, die Gefahren des übermäßigen Verkaufes der Kälberkühe, die Bestimmung der Grenze zwischen Urproduktion und gewerblichem ! Betriebe, die Güterschlächterei, die Lieferung landwirtschaftlicher Produkte an die Heeres verwaltung u. a. Die Fortsetzungs-Exemplare sind expediert, der Rest der Auflage steht gegen bar zu Diensten. Hochachtungsvoll Wilhelm Arick, k. u. k. Hofbuchhandlung. Vor kurzem erschien: Ae BttllssliilsMW nach den Berechtigungen der höh. Lehr anstalten in Preußen von AH. öeier. Kanzlcirat im Kultusministerium. Zweite Auflage. 2 Mark. Diese nach amtlichen Quellen verfaßte Schrift erweist sich unbedingt als der zu verlässigste Ratgeber bei der Wahl eines Berufes. Reichsbote. Wir bitten, zu verlangen. Halle a/S., Mai 1907. Auchhandlung des Waisenhauses. tiltsl« VellrU-KstrlW u. s. IV. trittst mun ulebt ru makulieren, lolläsr« viLLussuäsL UL äio Ziirbolbsk ävs Lürsonvoroins. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. kr. Paul koren? Keisekülirer-Verls^, kreibur§ ,. kr. u. keip?i§. leb übornabm äon Vortrieb kür Osutsobianä, Östorroiob usvr. von: kalirplan für Hallen (I1»Ii6lli8ok«8 Li8vubrrbnlrur8bueb, ürario tiviltz korroviv). AusammsnAestellt mit bosonäsrsr ktüoksiebt auk äsu Vrsmäonverksbr, rur LrloiebtornnA äor Itoisoäispositioneo ru banä uvä ru Wasser, klebst pralctisebon ^ivAorrsi^ev über Oastböko usvv., sorvie über clie Vsrbebrs- verbältnisso in äon Ltäätsn, ^.usklÜAS usv. 8ommer 1907. krvi8 1 1l. orä., 75 kk. netto, bei Nobrboäark Ver^ünstiZungen. dlur dar, Auslieferung in beipri^. Das llarsbuob ist äreisxraebiA (äoutseb, englisob uvä italieniseb) abAskasst. koobavbtenä I'reibnrßs i. Lr., äuni 1907. k',». I*anl L.orsmr. fierrenkau; gegen fiäcke!. Beweise für die Richtigkeit der Angriffe gegen Häckel finden sich in Nennen, v, z, vie Äsdkbel» über krnsl häckel und seine lOelltätsel . Nach drm Urteil seiner Fach- genossen beleuchtet. Volksausgabe. 11. Tausend. 75 H ord., 50 bar. 6 Explrr. mit 60°/g. Massenartikel durch Auslage im Schaufenster. Auslieferung in Leipzig. Roter Zettel anbei. Halle a. S.. 1. Juni 1906. L. kÜ. MÜIIek'Z Verlag. 0ek TÄc/ier. Vee/u§, Aerk/n, krt soeben erscb/eoen.' VOsiK5- bVeta komplett Aebllocteo /n Lk/en 0oc/tb»o-kloose5i 74. Jahrgang. Vhllgx von ?stks Nobbinx in 8tutt8gst. 2a bsstänäiAor lobllsuäer Vorvsnäang em- pkoblon: l-lll»llli§8 ööl llöllkoilö» 8!sst8- Ulill llectitslüiliilö. äurek uussr öK6ntIie1i68 ksdsu. Voll vr. Paul klage. — 2vsito äuroaxesebells ^uüaxv. — 6sb. 1 ^ 20 86b. 1 75 H orä. -ä-ucb in Kkobnnnx ^jetrt 30o/g kudutt unä 8S8SN bar 7/6 Ilxomplars. I'ür äio rvirblieb gemeinversläncilicbe uvä äabsi anriebencie varstollunA äor keickseinricktunAen, äos TmsammonbauAss äsr StaatseinricktunAen unter sieb unä mit äem Reicbs, kür äio ^ukklarunx über äas xanre ökkentlicke beben 8idt es kein besseres kuck als clieses! lob bitte, es stitnäiA in äsr Luslaxo ru bg-Iten unä namentliob auob süngsroo gsbii- äeten beuten, Obersebüloro, bsbrern a. a. ru empkoblen. 744