Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190803319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-03
- Tag1908-03-31
- Monat1908-03
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3714 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 75, 31. März 1908. Immer weiters Lreisg erobert sieb dis fstrt mit «.usgerüststs Hlelkoäe 8ed11eoiann xur 8e1b8lerlLrnuQ§ Lremcler 8praeken ^ngiisoli. Dritte, durobgessbens und vermehrte ^.ukls-ge. Nit Lpreobwasobinsn-klutts. 22 Dskts in Leinsn- mapps N 21.50 IioniLl'N Tiwsits.vsrbess u. vsrmsbrts^nllg.gs. Nitöpreeb- I ItLIIOlIIsLN» nrs.sobinen-kls.tts. Im Drsebeinen. Vollständig in20Dskrsn2useN.1.—. In LeinenmsppeN. 22.50 ^anrö8!8e!i. 8pani8e!i. Dritte, durobgessbens und verbesserte ^uk- lsgs. Nit 8preobmg.sokinsn-kls.tts. 20 Dslts — in Lsiusnmspps N. 22.50 Nit Lprsobmsscbioen - klstts 20 Dstts in Lsinenmspps ^ N. 22.50 dsder Lgbrgsng vbnv Lprsebmssobinsn-klstts N 2.50 weniger; krsis llsr klstts s-IIsin N 2.50. LeruZssdoäinxuii^en: In Lsobnunx 25°/g, bar 33Vs°/o uuä 13/12. Lsi bssolläsror Vsrzvonäullßs — VorsuAsbeäluximAen! kln «ine» r-eknolatirt-n - - - Dis ^uknsbmen sinä sinksob grosssrtig und vom bsutigsn teebnisobsn Ltsndpunkts sus äis voll- übvr lüs ^ kommenston. . . . lob bs.be diese klstten sueb ksdsgogen und Dsisn vorgskübrt, nnd slls waren über dis Oüts dsr IVisdergsbe einig. leb glaube, noob niemals wurde dis mensobliobs 8prsebs dnrok sins Nasebios derart laut und dsutlieb wisdergegsbsn. L>r. 9. Ba-iconcelir-tÄIria, kbonst. bsb. d. Dniv. Nsrburg. 8prsvbmasokinen klstten: ^Vildelrn Violet, VerlL§sbucK1iLnäIuli§ IN 8lu11gart (A Verlag von Otto llarr»880^vit2 in I^eiprL?. 8oeben ersebisn: älin^sns, /I , Louroes 8^ria^ue8. Vol. I: Miba-2kba (Vexte st trsdnetiou) — Lar-ksnka^s (Vexte). 8°. XI, 271; VIII, 204 PSA. 30.— ord., ^ 22.50 nstto. Dsr Dsrausgsbsr — einer dsr ersten derzeit Isbsodsn Lzrrologsn —, dessen Ausgabe dsr Domilisn des Darsai und dessen s^risebs Orammatik ausser - ordentlieb günstig sueb in dsutsobsn Daebblätterv rezensiert wurden, übergibt in diesem ersten Lands seiner „L^risobsn On eilen" der geleimten IVelt sin >Vsrk von grossem bistorisobem Worte, lür welobes sieb lDistorik sr, Lirokonbistorikor und Lxrologen glsiob lebbatt interessieren werden. Din bekannter Oslsbrtsr, dem dis ^usbängebogen des Werkes Vorgelegen babsn, smplabl es mir als ssbr be deutend, da dis darin bebandslte Nateris geeignet sei, neues Liebt aut vsrsebisdens krauen ru werken, die die Oslsbrten sebon seit langem besobäktigsu. Lssondsrs trillt dies ru auk Ml'bit-AIida's Oesebiobts dsr Xirobs von tkdiabsne unter den kartbern und Lassaniden im 6. dabrb. n. Obr.; u. a. werden dis bisbsr bsrr- sebenden rlnsobauungen über dis ^nkängs des Obristsntums in ksrsisn dadureb wssentliob geändert werden müssen; auob ist es sstrt erst mögliob, dis 2eit^ des Lebens und Wirkens des Apostels ^ddai — eins viel diskutierte Drage — au bestimmen. Dins Nenge wertvolles Naterial entbält dis Obrovik des 5ILil>a-2kba ksrner rur Os- sebiobte der kartbsr, das viel daru beitragen dürkte, das Dunkel, das noeb beute darüber lagert, aukrubsllen. lob bitte um tätige Verwendung und stelle Dxsmplsrs s. oond. sur Vorkügung. Lnzliscke/^eiskei'bÜclei' in ö. Veline»'klcaclemie Diese bedeutende Ausstellung wird, beständig naobwirksnd, das Interesse kür diese Dünstlsr rege erkalten. Wobl das Ledeutsndsts dsr sinseblägigen Literatur bistöt Ibnsn das in unserem Verlag srsebisnens Werk: ^08UÄ ke^noläs von 8ir Waller Armstrong tlus dem Dllgliseben übertragen von R. von Krsslr Richard Fuchs, Verlag, Hohen- Neuendorf bei Berlin. Hochinteressanter Roman aus dem Künstlerleben! Vorboten A von Marc-Anton. Brosch. M. 1.50 ord., M. 1.— no., M. -.80 bar. Der in der ganzen zivilisierten Welt bekannte Künstler führt uns in diesem Buche unter seinem literarischen Pseu donym mit meisterhafter Zeichnung in das bewegte Künstlerleben ein. Mit feiner und treffender Charakteristik schildert er uns die Persönlichkeit des Künstlers in all seinen Variationen, in seinen Löhen und Tiefen. Was das Buch vor allen anderen Werken ähn licher Art auszeichnet, das ist der ernste, vornehme Grundton, der bei aller rea listischen Schilderung sich wie ein gol dener Faden durch das vielgestaltige Leben schlängelt Bei der Nachfrage nach guter Noman- literatur können Sie mit einer tätigen Ver wendung für diesen Künstlerroman großen Absatz erzielen und ein dauerndes nutzbringendes Geschäft machen Be achten Sie meine günstigen Bezugs bedingungen und das Vorzugsangcbot laut Verlangzettel (rot)! Auslieferung in Leipzig bei Carl Fr. Fleischer. Loebsn ist srsobisnsn: l/MM di iMkdM Nit 12 Xupksräruokeu u. 40 ^.ukot^pisn. Lrosebiert. ^ 18.— ord., ^ 13.50 uo., ^ 12.— bar. Osbuoden ^ 21.— ord., 14.— bar. Nünebori, 29. Nür? 1908. Verlag äer Vereinigten Kun8lan8taI1en -V.-O. /Mnclien. Roman von Luciano 2uccoli. 1 Dd. in 16°. Lire 3.50. Xur ksst Llailand, 31. Nlirr 1908. H. Rokpli.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder