Professor Engel bezeichnet in seiner weit ver- ! breiteten Geschichte der deutschen Literatur als das beste neuere Werk über Napoleon: Napoleon Eine Biographie von August Fournier. Die vorliegende zweite Auflage des Buches umsaßt drei Bände: I. Von Napoleons Geburt bis zur Begründung seiner Alleinherrschaft über Frankreich. 328 Seiten, gebunden M. 5.— ord. II. Napoleons Kampf um die Weltherrschaft. 407 Seiten, gebunden M. 6.— ord. HI. Die Erhebung der Nationen und Napoleons Ende. 443 Seiten, gebunden M. 6.— ord. Die hervorragende Absatzfähigkeit dieses spannend ge schriebenen Werkes ist zur Genüge bekannt. Am die Verwendung noch lohnender zu gestalten, tritt mit dem heutigen Tage folgende Rabatt-Erhöhung ein: ich liefere einzelne Exemplare in Rechnung mit 3v°/o Rabatt; einzelne Exemplare bar mit 33 '/»°/» Rabatt; 1110 Exemplare bar mit 35°/« Rabatt. 2 Probeexemplare für M. 21.—. bar. Ich bitte um fernere eifrige Verwendung für das Fourniersche Werk. In Kommission liefere ich gern und reichlich. (F. Tempsky, Wien) G. Freytag, G. m. b. H., Leipzig, 15. März 1W8. o 0 ,,Liir Aiar elltrückellües Lriclr", so lautet cias eiastinrinlAe Urteil überr VIL N0VK iVlen8clien unä Moäen im k^eunrebriten sLÜrbunäert. 5iaclr Lilclero uoä Lupkern äer 2eit. von Or. o. ?iscbel Mit l'ext von Max!von Loebn 1818—1842 Oebuncten ini Ltile 6er 2eit M6.— orä.» M4.20 no. u. 11/10. iVie eine sklora, ciie Lluinen streut riacb beiden Leiten, stebt aut' dem 8cbma1en Oren/>raLn L^viscben I^ultur- und X.nn8t§escbiclite das allerliebste Lneblein.vatiirlicb und kokett rnß/leicb. ^Vestermanns ^lonatsbelte. In nieinorn Loinrni83ion8V6rlL^ srsobion !(lisrgess55lö5 kepelilvsiW äsr Llll>rggni8cli6ll Ldemik in beantirortenützr korni lilr äsn snn^sn kbarrnaLenton beanttvortst von kriecttick WilkeninZ. krsis 2 il eonä. w. 250/g, isst m. 3t)o/g. IVittonbsr^, äsn 23. Närs 1908. p. zVunsckmsnn. gsM Mer f. ll. I'Milir liannom! T purilx, kiMII07NLeIlörI0>IN8t. In Lasäküsroinbanä. kreis 2.— orä., 1.50 no., 1.35 bar. Littsn rn bsstellso. Verlag: Loüinorl L von Lsskklä Xacbk. in Hannover.