Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190803216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-03
- Tag1908-03-21
- Monat1908-03
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3286 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 67, 21. März 1908. Kerl». Schenk in Wie«. 2»rt<j2siodmn»8srt alter Nsistor aus äsr Xlbsrtina u. anäorsn 8ammluvxsn. Drsx. v. äos. Nsäsr. 12. Lä. 7. Lkx. (10 Ist. in Liodt- u. Luodär.) 38x30,5 om. dar 3. — John Henry Schwert« in Berlin. Mode u. Haus. Illustriertes Moden- u. Familien-Journal. Chef- Red.: Ernst Calo. 24. Jahrg. 1907,1908. Nr. 13. (48 S. m. 1 Schnittbog.) 34x26 om. Vierteljährlich bar 1. —; m. färb. Modebildern 1. 25 Modenwelt, große. Red.: Ernst Calo. 12. Jahrg. 1908. Nr. 7. <22 S. m. Abbildgn., 1 färb. Taf. u. 1 Schnittbog.) 42,5X 32 ein. Vierteljährlich bar 1. — E. A Seemann in Leipzig. Malerei, deutsche, des 19. Jahrh. 3. Heft. (5 färb. Taf. m. je 1 Bl. Text.) 37,5x29,5 om. Subskr.-Pr. bar 2.—, Einzelpr. 3.— I. Singer L Co., Verlag in Berlin. Schidlof's Sprechsystem -Praxis- zum Selbststudium fremder Sprachen (1000 Worte-System). Italienisch v. Pietro Tripodo (unter Mitwirkg. v. B. Schidlof). 3. Lsg. (S.65—96.) 8°. —.50 W. Spemann in Stuttgart. kckrrssrrm, äas. Lins XnlsitA. rum Oeouss äsr IVsrdg dilä. Lunst v. IVilb. 8psms>nn. XI. äadrA. 6. Lk^. (8 lat. m. illustr. Tsxt 8. 21—24.) 37X27,5 om. dar 1. — Arwed Strauch in Leipzig. Kirchengalerie, neue sächsische. Die Diöcese Löbau. 8. Doppel-Lfg. (Sp. 337—384 m. Abbildgn.) 30,5 X 22,5 om. Subskr.-Pr. je -. 80 B. G. Teubner in Leipzig. Luovolopsäis äks soisnoss matdomatignes pures st axplignöss. Ludliss saus Iss auspioss äss aoaäsmios äss soisnoss äs Oöt- tivAus, äs Lsixrix, äs Nuniod st äs Visnns avso la oolladoration äs nomdrsux savants. Lä. tranyaiss. ksäiZss st pudlies ä'apros l'säition allsmanäs saus la äirsotion äs Lrok. äulss Llollr. Toms I <3. vol). Tdöoris äss nombrss. ksäige äans l'säition allsmanäs sous la äirsotion äs krok. Lransvis Lls^sr. Lase. 2. (8. 97— 192.) Lsx.-8°. '08. 2. 40 Ullstein L Co. in Berlin. IVsltxssodiolrts. Hrsg, von ä. v. künglr-HarttunA. Xsusrs 2sit. 14. dkg. (I. Lä. 8. 305—328 m. Xbdilägn. u. lat.) 30,5x 22 om. dar —. 60 Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart. Mann u. Weib. Ihre Beziehgn. zu einander u. zum Kulturleben der Gegenwart. Hrsg. v. R. Koßmann u. Jul. Weiß. 23. Lsg. (II. Bd. S. 321-360 m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Lex.-8°. bar —.60 Verlag moderner Lektüre in Berlin. Jungens - Streiche. Rüpeleien, Geheimnisse u. Abenteuer unserer Jugend. 27. Bd. (32 S.) gr. 8°. bar —. 10 Unter schwarzer Flagge. Abenteuer des Piraten - Kapitäns Morgan. 116. Bd. (32 S.) 22x11,5 om. bar—.10 Verlagsgesellschaft Berlin, G. m- b» H., in Berlin. Retcliffe's, Sir John, gesammelte Schriften. III. Serie. 66. Lsg. (Sebastopol. IV. Bd. S. 97—176.) 8°. bar —. 30 VerlagshauS f. Volksliteratur u. Kunst in Berlin. Aus den Geheimakten des Welt-Detektivs. 61. Bd. (32 S.) Lex.-8°. —. 20 Indianer-Häuptlinge, berühmte. 110. Bd. (31 S.) gr. 8°. —. 10 Texas Jack, der berühmteste Jndianerkämpfer. 110. Bd. (31 S.) gr. 8°. —. 10 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigl find. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend, v — Umschlag. Fr. Bahn (Reisebücher-Konto) in Schwert« i. M. 3316 "Liursl, ^Vis rsist man in Odsrda^srn unä Tirol? 8. Xuü. 6sb. 3 Johann Ambrosius Barth in Leipzig; 3310 ^olk, Dis Xlilcdstrasss. Lart. 4 — 8tsrsoskoxbiläsr vom 8tsrnsndimmsl. 5 X. Dudsm, 2isl u. 8truktur äsr pd^siLalisodsn Tdsoris. Ltvva 8 X; gsd. stva 9 Loltxmaun, Vorlssnngon üdsr Aaxvslls Tdsoris äsr Lisk- trirität unä äss Liodtss. 2 Teils. 2. Xdäruok. äs 5 ^; gsd. 6 Heinrich Bredt in Leipzig. 3312 'Dis äsutsodsn Llassidsr. Lä. 30. Usssings Hamburger Dramaturgie. Oa. 1 50 *Dis auslänäisodsn Llassiirsr. Lä. 10. Ooäipus unä ssin 6s- sodlsodt. 6a. 1 >6 50 *6somstrisods lisodsn-^ukgadsn, von Tovss. 30 F. A. Brockhaus in Leipzig. 3303 Uussisodss Lonvsrsations-Dsxilron von Lroolrdaus L Lkron. Lplt. in 43 LLuäsn oäsr 86 Dalddänäsn. 6sb. 645 Russisodss Lisines Lonvsrsations-Dexilron von öroelrdaus L Lkron. 2. Xuüags. 2 Länäs oäsr 4 klalddänäs gsd. 35 Llassilrsrbibliotdsd, derausgsgodsu von IVsngerov. 8odillsr. 4 Läs. 6sb. 60 8da^ssxsars. 5 Läs. Oed. 75 Lz'ron. 3 Läs. 6od. 45 Lusoddin. 6 Läs. 6sd. Lanä 1 u. t. ä 15 8avitsod, Dis nsus 8taatsoränung Russlanäs. 8 ^4! 75 F. Bruckmann A.-G. in München. 3311 'Dis Luvst kür Xlls. äadrx. XXIII, Lskt 14: Dis Xusstsllunx ältsror snglisodsr Luvst Lsrlin 1908. 1 Armand Colin in Paris. 3306 Diodl, Lißurss L^xantinss. II. 8sris. 3 kr. 50 o. Narivaux, Lagss odoisiss. 3 kr. 50 o.; in Lsivsndanä 4 kr. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 3297 Xusr, Lruodstüods aus äsn Nsmoirsn äss Odsvalisr von Logussant. 5 ged. 6 Felix Dietrich, Verlag in Gautzsch b. Leipzig. 3316/17 "Mollat, Kernsprüchs aus Fr. List's Schriften. 1 ^ 25 äj. 'Scherling, Die Frau im heutigen deutschen Recht. Ca. 1^25A ^Aus Sammlung „Kultur und Fortschritt" a Heft 25^: 'schirmacher, Trennung von Staat und Kirchen in Frankreich. 'Fried, Die moderne Friedensbewegung in Deutschland und Frankreich. *Stauff, Mehrwert der Arbeit. *Tuma v. Waldkampf, Haushaltungsschulen. 'Winterfeld, Fichte als Erwccker. *Gienapp, Modern, landschastl. Centralfriedhof. 'Winterstein, Vereinswesen in seiner kulturellen Bedeutung. *— Das deutsche Vereinswesen. *Kalckstein, das öffentliche Wohnungswesen. (50 H.) "Schreiber, Bund für Mutterschutz u. s. Gegner. "Ramus, historische Entwicklung der Frtedensidee. "Schapire-Neurath, Die Frau und die Sozialpolitik. 'Fried, Patriotismus und Internationalismus. 'Stauff, Recht auf Arbeit. R. Eisenschmidt in Berlin. 3317 v. Troilo, Besichtigungen und Besprechungen. Etwa 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder