^ 60, 12. März 1908. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Börsenblatt f. >>. Dtschn. Buchhandei. 2947 Künftig erscheinende Bücher ferner: * * * Zugentlerlnnerungen einer Königin. «*» ^1 Soeben erscheint bereits die dritte Auflage von: Lärmen Sylrm Mein ^)en»rten»vinket »v i - Preis eleg. geb. 5.— ord., 3.75 no., ^ 3.50 bar. Freiexemplare 13/12. — Der Umstand, daß von dem kurz vor Weihnachten erschienenen Werke bereits die 3. Auflage ausgegeben werden kann, beweist am besten, welches Interesse ihm von allen Seiten entgegengebracht wird. Die Jugenderinncrungen der könig lichen Dichterin haben sich den Wert eines bleibenden Kulturbildes und eines echten Kunstwerkes gesichert, wie die Kritik hervorhebt, und muß eine tatkräftige Verwendung des Buchhandels für das Werk aussichtsreich sein. Es eignet sich für alle Gelegenheiten als passendes Festgeschenk und erfüllt seinen Zweck auch als eine durchaus geeignete, sinnige Konfirmalionsgabe für unsere jungen Mädchen. Ich bemerke, daß ich die mir vielfach direkt zugehenden Bestellungen nicht ausführe, sondern den betr. nächsten Hand lungen überweise. Auch möchte ich bitten, nicht zu versäumen, Kontinuationslisten anzulegen. — Roter Verlangzettel anbei! Hochachtungsvoll Frankfurt a/M., den 12. März 1908. Hermann MinjvN, Mitglied des Deutschen Verlegervereins. ^ A 1 Lsmnäobst srsobsint: l.elir§an§ äer 8elial1un§8etiema1a elektrisier Aarl^tromanlagen. Lsrausgegshsn von Prof. vr. leiclimüller. Unter Nitvirkung seines Assistenten Vipl.-Ing. kel8. I. Peil: 8ckaI1un§8ckema1a für Lleickslromanla^en. Ltvva 23 lithographierte Takeln mit etwa 6 Logen erläuterndem psxt Ar. 4". In Leinwand gebunden kreis oa. ^ 7.—. Das Werk, das iv erster Linie kür den 8tuäsntsn unä jüngeren Ingenieur bestimmt sein soll, stellt sin wichtiges und äusserst sinkaobss Lilks- mittel unä I,sbrbuob sum Zwecks äsr Linarbsitung in äisse Natsris dar. Dem älteren unä bereits äurob äie Praxis mit grösseren Lrkabruogsn ausgs- statteten Ingenieur wird äurob äissss Luob ein unsrlässliobes I7aob«oblags- vsrk an äie Land gegeben. Dass das Luob seinem ibm gestellten 2iels gereobt wird, dakür bürgt äer in kaobkrsisen bestens bekannte Häme äss Autors. Oie Inseln sivä äem lext am Lobluss in einer Lobleiks bsigegebsn, so dass sie im Lsäarkskalls lsiobt bsrausgsnommsn neben äsn bstrekksnäen psxt gelegt unä so vom Leser Isiobtsr mit äem lext in Leriebuog gebracht werden können. Oer II. keil, äer äie 8obaltungsobemata kür Wechselstrom behandelt, wird äem I. ll'sil unmittelbar naobkolgsn. Naobsn 8ie Ibrs in krage kommeväsn Kunden sofort auk äissss wichtige, obns Konkurrenz äastsbsnäs Luob aukmerksam! Ln Käuksrn wird es Ibnen äann niobt ksblsn. Lestellrettel anbei! Nüuclleii n. Lerlm, Narr 1908. OläenbourZ. Angebotene Bücher ferner: > Varl Vistor in Oassel: I 8turm, 0., natürl. Leilweise. (leb. 17 ^ puobs, erot. Llement in ä. Xarik. 6sb. I kür 3 ^ 50 Lnd.'sobs Luobd. in Lirsobbsrg i/8obl.: Orotekend, Ossstxsemmlg. dl. -4usg. 1-4. Reg. n. Lrg. bis 1899. Orig.-lllbkrr. Wie neu. Lsutsobe Nonatssobrikt 1792,2. 93,1/3. Lrdmann, 6esob. ä. Philosophie. 4. Llbkrr. 2 Läe. Hugo Heuinann in Lrkurt: 8am. Lonrii Listor. xeuoalox. I'ür- stellunA äss Hooftkürstl. Hanses Nit vielen Xupksrn. Oötben, Oörnersobe Luobb. 1759. Pol. 6eb. Negers Universum. 6sb. Lä. 3 (1836). 16—17(1854/56). 18 (1857). 19—20 (1857/59). Lseksr-Zobmidt, Weltgssob. 8. ^.utl. 20Läe. in 10 Län. Oeb. Loblosssr, Weltgsseb. V.-lk. 23. ikuü. 19 Lds. iokl. Reg. Duno Lültrnann in Oläsnburg i. 6r.: 1 Lenedioto Oarprov, praotioae dlovas Imperialis 8axoniae. 3 Hs. in 1 llä. geh. Wittenberg 1646. 200 Herbst, Lr. Lmil, ^.nl. r. Ossiobts- ortbopääis. Kursgsk. Lsbrh. k. Zabnärrts u. 8tuäierenäs. 6sb. 1906 (8elbstvsrlag). 9 ^ ord. kür ä 4 50 no. 142 8. Sustav pistsscrli in Dresden-^.. 1: 212 Nülltzp, 6r. ^ , d prbaunng einer slvktr. Labn auk ä. Zugspitze. Nit 16 ^bbildgn. Lerlin 1905. (ä ^ 1.80 ord) 2ns. ^ 20.— luöuofts' ^.är688büolier: Lohmen, — Nähren, — Pirol, — 8tsisrmark, — dlioäer- u. Obsrösterrsiob, — Wien, — Ungarn, — Olalirisn. Letrts ^.uüags. Origlbäs. Wie neu. Nit 7öo/g Itaftatt. IVeiotmrät, 6., Pompeji vor äsr Zer störung. 6lr. ^usg. Vom Verts>88tzr selbst retouebiert u. mit 6i§enb. ^Viämimx ä. Vsrt. Orixl. Last neu. (^H 50.— orä.) Osbots direkt erbeten.