Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190802276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-02
- Tag1908-02-27
- Monat1908-02
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2376 Börsenblatt s. di Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 4s. 27. Februar 1908. Kai8erl. un6 köni§l. ttoi-kuckäruckerei unä klok-Ver1a§8- «- kuckkanälun§ (^arl fromme, Wien unä feip^i§ ^ Vor labreskrist ist srsobisnsn: Ikeone ä«8 8cliie88ve8en8 suk 6ruaäls§e tlet WskrsclieinIickIrei^reclinunK unä feklerlkeorie ürunäprobleme äer ^u8ZIeicliunZ8reclinunA nack äer ülelkolle äer KIei»8ten tzuaärate VON k. u. k. Oberst im leobn. Nilitärkomitss err8reir XXI u. 400 Leiten gr. ZO. nebst XVI Leiten kabollen! unä 36 Isxlügursn von ^0855 KO^K Ir. u. k. Oberst iin Vsobn. Nilitärkomites XV u. 263 Leiten gr. 8". rnit 10 ^kextüguren kreis X 19.20 --- 16.— 2uglsiob Zweiter Land erster leil von: Koräk, Orunäprobleme äer ^U8§leictiun§8recli- nun§ nack äer ^ellioäe 6er Irlein8len (Zusärale ^VisL 1907. ^ 11.—. Herr Xokrat kroksssor Lmanuel 6ruber, Wien, äis an erkannte Autorität auk äein Osbiste äsr Wabrsobsinliobkeits- rsobnung unä Lsblsrtbeoris, sagt über äsn vorliegenden 1. Veil äes II. Landes: »Nit grossem Interesse verfolge iob seit einer keibe von labrsn äis Lemübungsn äes Xsrrn Obersten I. Loräk, kür äis Ibsorie äes Lobiesswesens eine Lasis ru sobaüsn Lus äsn Lebren äsr Wabrsobsinliobkeitsreobnung unä äsr von ibr ab- rwsigenäsn Lsblsrtbeoris. Ls bandelt sieb urn sin wiobtiges unä sobwisriges ^.nwenäungsgebist, kür das sieb in äsutsebsu sowobl als in krsinäen Literaturen wertvolle Vnsätre ünäen unä auk äsin sieb äis österrsivbisebs Artillerie bervorragsoäe Vsräisnste erworben bst. Das Werk Loräks stellt sieb äis Vukgabe, äsn ganzen tbeoretiseben Apparat in Verbindung init äsn praktisobeo Problemen äarxubieten unä auk diese Weise dem Lsäürknis jener Xreiss mögliobst entgegen ru kommen, kür äis das llucb in erster Linie bestimmt ist. Osraäs äaäurob, dass äsr Vsrkasssr äis Bestrebungen, äis Denk-, Arbeit«- unä 4.us- äruoksweise seiner Leser genau kennt, war er imstande, alles in solebsr Lorm ru bieten, dass dem Interesse und Ver ständnis vorgearbsitet wird: bisrru rüblt auob äis Legleitung des lextss äureb sablreiobe Lsispiele, labsllso und instruktive Ligursn. Ls ist lebbakt xu wünsobsn, dass äis 1Vs.br- sobsinliobksitsrsobnung, äis sieb immer neue Wissensgebiete erobert, suob im srtillsristisobsn Lobissswessn ru jener Lsäeutung gelange, äis ibr dort gebübrt. Loräks Werk wird sieberliob in bobsm Nasse äaxu beitragen." kreis X 13.20 - ^ 11.—. Leins Lxsellsnr Lslämarsoballsutnant Nikolaus Kitter von Wuiob, kräsiäsnt äes k. u. k. leobnisoben Nilitärkomitess in Wien, äusserts sieb v.u diesem Lands kolgen dermassen: „Lank äsr Nunikirenr des k. u. k. ksiobskrisgs- ministsriums unä dem äureb tisks Laobksvntnis unter stützten bswunäsrungswsrten Lammslüsiss bat Oberst Losäk — einer meiner vorxügliobsten Lobülsr — sin Werk gesobaüen, das äis Ibssoris der Wabrsobsinlicbksit unä deren Anwendungen auk dem Oekists des Lobiesswsssns auk dreistester Orunälags bsbanäslt unä sine nie versagende Lunägrube kür diesen wiobtigsn 2wsig des artillsristisobsn Wissens bildet. Ls sei bisrbsi spexisll bsrvorgebobsn, dass äsn besonderen Verbaltnisssn äsr Lsusrtätigksit äsr Lüstengssobütre in um- kasssnäer Weise ksobnung getragen wurde. Lin glüokliobsr Osäanks war es, äis mannigkaebsn Wabrsobsinliobksitsproblsms mit äsn äarauk bsrüglioben matbematisobsn Ibeorisn innig ru verweben, denn bei ibrsm naturgemäss abstrakten Obaraktsr grsikt äis Lbeorie äsr Wabrsobsinlicbksit in äis ksinstsn Verästelungen der böbsren Vnal^sis sin, äis okt selbst von gesobulten Natbsmatiksrn niobt bsbsrrsobt werden imä äis sin mübsvolles Luoben auk dem rsiobvsrrwsigtsn Osbiete der matbematisobsn Literatur bedingen würden. Dieser Nübs bat Oberst Xoräk äsn sonst lsiobt miss mutig werdenden Leser sntbobso, indem er äis okt sobwisrigen kroblsms äsr Vnalxsis an äsn passenden Ltsllsu in sobmaok- bakter Lorm sinüoobt. Dakür wird ibm jeder Leser Dank wissen. Nögs das Werk äsn verdienten Weg geben unä klsissig ge lesen werden, denn es bsbanäslt einen artills ristisobsn Wissenszweig, kür äsn ganr besonders das Wabr- und Nabnwort gilt: ,Dsr rationellen kraxis Leitstern muss die Ibsoris sein." vis WLürsoboiQlioülLSitsrsoknnvg, üsrsn ksin Ssbisl sxaktsr ikorsobnng oasbr sntbskrsn kann, vii«1 in üsrn vorlisgsnüen Wsrtcs, bosonüsrs in ssinoin grnnälsgsncisn srstsn Lnnüs, von clsin sl» Lallistiksr vis als Llatbsinatikvr glsioü Lsrvorrnesnüsn Xntor koinssvsgs anssoülisssliok unter äein Sssioütsvinksl ilss ibrn naturgslnäss aunäobstlisgsncisn Soüiossvsssns bsbanäslt; ss ist absolut ksins aussoblisssliob inilitärisob- artillsristisobs Publikation, sonäsrn übsrall, vo böbsrs ILatbsrnatik gstrisdon virä, ist äas gross angslsgts Wsrk, äsin binnen äabrsskrist sin ärittsr Land cion Xbsobluss gsdsn virä, gsrscissu unsntbsbrliob. Wir bittsn, siob sovobl äs» vsisssn (Sä. II) vis äss rotsn Vorlsngasttsls (Sä. I) su srnsutsr Vorvsnäung bs^isnsn au vollsn. vnvsrlangt vsrssnäsn vir niobts. — krospskts, bsi bsadsiobtigtsr dssonäsrsr Vor- vsnäung svsntusll init kirrna, stsbsn sur Vsrkügung. 'WikQ, im I'sdruLr 1908 koobaobtungsvoll VoklüK.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder