Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190801211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-01
- Tag1908-01-21
- Monat1908-01
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
830 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. :k, 21. Januar 1SV8. Oerlagsanstalt Vaterland ^ b.q. Berlin S!v., Aochstraste 67. Fernsprecher Aint la. 8Y36. Ä «Mk ilZ MeltliMIbbk SMc?rMWrM Bc»> den überaus zahlreichen, glän- tvlütlkblNIl xenden vesprschungen unseres mo- «ümlironektu-.«, nnmcntalcn Werkes: Deutsche Gedenkhalle Bilder aus der vaterländischen Geschichte Natioualausgabe möchten wir Sie wenigstens mit denjenigen der „Brcuicr Weser-Zeitung" und der „Post" bekannt machen, welche ». a. sagen: Die Bremer Weser-Zeitung: Es ist ein großer Folioband (06 cm breit, 46 cm hoch) auf pompösem Papier in wundervollem Einband. Der Druck ist durch das ganze Werk zweifarbig, schwarz und rot. fache dar. Tie ersten Historiker unserer Zeit sind herangezogen, um Einzeldarstellungen über Vergangenheit und Gegenwart Deutschlands zu schreiben, 86 chronologisch geordnete Essays, die jedoch jeder für sich völlig selbständig dastehen. Was König Ludwig l. von Bayern durch seine Walhalla bei Negensburg der Bildhauerkunst anvcrtrantc, das hat hier der Griffel der Klio übernommen, nicht in Beschränkung ans Biographien, sondern in lebensvoller Schilderung typischer Vorgänge aus Deutschlands Geschichte. Also keine trockene Aneinanderreihung von Daten nnd Begebenheiten, sondern lauter Einzeldarstellungen, die jede für sich eristenzberechligt sind ; der Verfasser einer jeden bürgt für Gediegenheit. Es ist auch keineswegs ausschließlich die politische und militärische Geschichte behandelt, sondern ebensowohl allgemeine Kultur, Kunst, Literatur und Wissenschaft. Die Post: Es ist ein wahres Prachtwerk, wie es vornehmer nicht gedacht werden kann. Nahezu 70 hervorragende Historiker, Theologen und Nationalökonomen haben sich zu der Lieferung des Textes ver einigt, dem die Verlagsanstalt eine künstlerisch und technisch so voll- schou gleich auf den ersten Blick jedem, der ihn zur Hand nimmt, Bewunderung abnötigt. Reich ist die deutsche Literatur an Geschichts werken aller Art, aber ihr fehlte ein eigentliches nationales Werk mit dem Höchsten nnd Besten in echt vaterländischem Sinne. Ein solches Werk ist die „Deutsche Gedcnkhalle". In einer großen Reihe von Bildern, geschriebenen und gemalten, werden alle wichtigen Be gebenheiten und bedeutenden Gestalten ans der deutschen Geschichte voneinander ganz unabhängigen, kurzen Kapiteln sind die großen Ereignisse behandelt, die einen entscheidenden Einfluß auf die Geschichte des Reiches genommen haben. Nicht eine trockene Auf zählung geschichtlicher Daten, sondern ein farbiges und anschauliches, frisch und lebendig geschriebenes Bild der betreffenden Zeitabschnitte bietet jedes der einzelnen Kapitel. 50 Kunstblätter in Heliogravüre, nach hervorragenden, wichtige Begebenheiten aus der deutschen Ge schichte darstellenden Gemälden, bilden den illustrativen Teil des Werkes. Eine große Reihe Künstlernamen von bestem Klange er scheint in dieser geschichtlichen Galerie vertreten, so daß das Buch gleichzeitig eine Ruhmcshalle deutscherKunst darbietet. Die „Deutsche Gcdenkhalle" besitzt in hohem Maße die Eignung, das patriotische Gefühl in allen Schichten unseres Vaterlandes zu stärken, ihnen durch die Rückschau auf den in jahrhundertelangen Kämpfen unserer Vorfahren erreichten Zusammenschluß das Gefühl der Zusammen gehörigkeit zum Bewußtsein zu bringen. Nebenstehende Rezensionen geben ein getreues Bild unserer Deutschen Sedenkhalle und möchten wir durch diese erneut Ihre Aufmerk samkeit auf die enorme Absahfähigkeit dieser Bilder ans der vaterländische» Geschichte lenken, welche zu gleich ein „Denkmal deutscher Buchkunst" darbietcn. Wir empfehlen Ihnen, sich neben der bereits in Prachtbaud gebunden fertig vorliegenden Ausgabe Mark 120,— ord., Mark H-4,— bar ^ ^ „Lieferungs-Ausgabe" recht lebhaft zu interessieren. Soeben erschien Lieferung 2 „Deutsche Gedenkballe" Bilder aus der vaterländischen Geschichte Nationalausgabe Schristleitnng: Prof. Or. Julius v.Pflugk-Harttuug. Leitung des illustrativen Teils: Professor Or. Hugo v. Tschudi. Inhalt: 1 farbiges Kunstblatt: Germania als Titelbild, l Heliogravüre: Adolf v. Menzel, Die Begegnung König Friedrich II. mit Kaiser Joseph II. in Neiße t76S. Verzeichnis der literarischen Mitarbeiter. Vorwort. Text: Die Hunncnschlacht, von Professor Julius v. Pflugk-Harttung. Mark 2,- ord., Mark 1,40 bar. Wir bitten um Aufgabe Ihrer Subskription. Bar mit Remissionsrecht: Lieferung 2 zur Feststellung der Kontinuation. L condition: Lieferung 1 in mäßiger Anzahl. Gratis: Prospekte, Subskriptionslisten, Bestellscheine. verlagranstalt Vaterland s.m.b.y. Berlin SW.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder