Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1908
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1908-01-09
 - Erscheinungsdatum
 - 09.01.1908
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - Zeitungen
 - Saxonica
 - LDP: Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080109
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190801092
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080109
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1908 
- Monat1908-01 
- Tag1908-01-09
 
 
 - Monat1908-01 
 
 - Jahr1908 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              294 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. ^5 6, 9. Januar 4908. nvnnt In, lettro, breiter Rand, — und »I^nä^ Lnmpü^äs. von Thomas Watson, nach Reynolds, schwarzer Stich mit Rand, 1000 und 3000 Frcs. Stiche, die zwischen 400 und 900 Frcs. brachten: 1. Franzö sische Stiche: Der farbige Doppelstich »1,6 dourxeoiZ mnltrnitä. 1,6 xn^san ineoontent« von Moret, nach Borel, restaurierter Rand, 400 Frcs., — eine Sammlung verschiedener Stiche, die aus die Mode, Haartracht rc. Bezug haben, von Desrais, Saint-Aubin, Watteau Sohn und Le Clerc, 770 Frcs., — der bekannte farbige Stich »1,6 Nsnuet äe In mnriee-, ohne Rand, von Debucourt, 800 Frcs., — »1,6 bni8er ä. In äerobee. von Regnault, nvnnt In lottro, breiter Rand, 610 Frcs. — »1,6 lloinnn«, farbiger Stich von Mixelle, nach Garneray, ohne Rand, 610 Frcs., — »I,'^.8- 86wbl66 nu eonoert« von Dequevauviller, nach Laoreince, breiter Bonnet, schmaler Rand, 400 Frcs., — »Nu3oixuln« und -l'elinn« von Collycr, schmaler Rand, 580 Frcs., — »I,'L38ni äu 6or3et., farbiger Stich von Dennel, nach Wille, mit Rand, avant toute^ l6ttr68, 430 Frcs. 2. Englische Stiche. — »Ido oküeiou3 v/nitinx ^vowen-, avant 1r> lottro, von Chaponnier, nach Challe, 430 Frcs., — »I,nä^ Kiu^üel. von Reynolds, farbiger Stich, breiter Rand, 500 Frcs., — -Hw vuebesg ok Ouwdsrlnnä. von Green, breiter Rand, 805 Frcs., — ein andres Damenporträt -Ni-8. ^.nvo vnmer- von Ryder, nach Angelika Kauffmann, farbiger Stich, Premier etnt, 430 Frcs., — die beiden Stilleben -H. kruit pieoe. und »^ üo^vor piooo« von Earlom, nach Van Huysum, breiter Rand, 400 Frcs., — der farbige Doppelstich -Ille vorn bin. 'lüe karmer'8 8tnble. von Smith und Ward, mit Rand, 450 Frcs., — zwei andre Dumenporträts »L1i88 6io§üam. und »0ount633 Lxeneer«, beide nach Reynolds, 650 Frcs. — ein andres Damenbild -Ni88 Onwxdell« von Green, schmaler Rand, 405 Frcs., — ein weiteres Porträt desselben Stechers -lüe vulco ot' Oumborlnnä« 520 Frcs., — der farbige Stich »lüirtilln. von Smith, mit restauriertem Rand, 500 Frcs., — »^. leotuie cm KnääivA. von Bartolozzi, nach Smith, farbiger Stich, schmaler Rand, 480 Frcs., — -'Ibo oo^v üou8o. von Ward, farbiger Stich, mit Rand, 450 Frcs., — -lonoeent uii8eliiet. von Josi, nach Westall, farbiger Stich, ohne Rand, 500 Frcs. Von den übrigen Stichen verdienen noch folgende französische Stiche erwähnt zu werden, die weniger als 400 Frcs. erzielten: -I^a belle 4aräivivre« von Anselm, nach Vanloo, breiter Rand, 155 Frcs., — der Doppelstich »1/nmour eouronne. U'optique. von Cazenave, nach Bouilly, avant ln lottro, 300 Frcs., — »Ue onäenu. von Bonnesoy, nach Boilly, farbiger Stich, schmaler Rand, 300 Frcs., — »^euno LUo 6Q buste, UQ6 1086 NU oor8LA6« von Bonnet, nach Boucher, mit Rand, 240 Frcs., — »1,6 revoil äu Dnrlin« von Carree, nach Caresme, sarviger Stich, breiter Rand, 215 Frcs., — »kortrnit ä'une seuno üUe., nach Cipriani, schmaler court, 205 Frcs., — -1,63 p6tit3 me38ieur3«, farbiger Stich von demselben, mit Rand, 200 FrcS., — der Doppelstich -U'nmnnt tnvori36. Un eompnrni80n äes p6tit8 pieä3. von Cha ponnier, nach de Gouy, schmaler Rand, 360 Frcs., — -l_,'L88ni äu eor86t-, nach demselben, schmaler Rand, 220 Frcs., — »1,6 retour äu mnrebe« von Demarteau, nach Huet, farbiger Stich, ohne Rand, 260 Frcs., — die beiden launigen Stiche »1,a eüemise enlevee. von Gersaint, schmaler Rand, und »li'nmour inze- nieux- von Furcy, beide nach Fragonard, 170 und 290 Frcs. — Zwei hübsche Genrebilder »U'nrriveo äe ln kermiörs- von Jubier und »U'eventnil ON386« von Bannet, mit breitem Rand, beide nach Huet, brachten 225 und 345 Frcs., — drei andre farbige Stiche von Bonnet, ebenfalls nach Huet (Un änrretiere. Un mnuvni86 mers. Un potito Lermiors), 300, 250 und 200 Frcs., — ein gutes Porträt Bonapartes, »Ilnpoleon Uonnpnrte. von Lingee, breiter Rand, 140 Frcs. — Die zwei niedlichen Genrebilder »Uo Uevsr ä68 ouvribres eu moäee. von Dequevauviller, nvnnt los nom8, breiter Rand, und -Un 80ubr6tt6 eonüäente- von Vidal, beide nach Lavreince, 200 und 235 Frcs., — »U'innooenee en änvßer« von Caquet, nach Lavreince, 200 Frcs., — »äe m'oeoupni8 äs vou8. von Vidal, nach Gerard, schmaler Rand, 275 FrcS., — das Damen porträt -^.ärievno Ueoouvrour- von Grateloup, nach Coypel, prämier etnt, nvnnt In lottro, 250 Frcs., — ein Bild des Generals Marceau, von Sergeant Marceau, gestochen, breiter Rand, 330 Frcs., — »U'^eeoräes äu villn^e. von Larmessin, nach Watteau, schmaler Rand, 185 Frcs., — -Uo enrguois epuiss« von De Launay, nach Baudouin, restaurierter Rand, 230 Frcs., — zwei hübsche Voucherkopien »Ue3 nmu86m6nt3 äo ln enmpnAno« und »Un Nu8iqus pn8tornl6« von Daulle, breiter Rand, 200 Frcs., der amüsante Doppelstich »Uo mnreünnä äo oünngon3. Ue mnreünnä äe ti8nne« von Bertault nach Wille, breiter Rand, 380 Frcs. In dieselbe Gattung gehören noch folgende englische Stiche: -Elisabeth Lambart- von Baldrey, nach Downman, Bistermanier, breiter Rand, 230 FrcS., — »LInil eoaob«, farbiger Stich, nach demselben Künstler, breiter Rand, 260 Frcs., — der hübsche nach Morland, breiter Rand, 300 Frcs., — -Variete« von und nach denselben, ohne Rand, 300 Frcs., — »Ido oünrmer8. 'InntnIwivA., farbiger Doppelstich von Peters, ohne Rand, 255 Frcs., — zwei Walter Scott-Illustrationen »vontü ok llobin. Bartolozzi, nach Reynolds, ohne Rand, 380 Frcs. — Ein Porträt des -Oolonel Inrleton. von Smith, breiter Rand, 295 Frcs, — »Ocmtemplntiov« von Caroline Watson, ebenfalls nach Reynolds, 156 Frcs., — »Uaä^ Vieountens Lpoueer- von S. Paul, breiter Rand, 135 Frcs., — ein andres Damenporträt: -Unä^ Lnraü Ouudur^« von Fisher, nach Reynolds, schwarze Manier, mit Rand, 200 Frcs., — der hübsche Doppelstich -kllnil coneü- und »Ltnxo eonob« von Dubourg, promier tira^e, mit Rand, 310 Frcs., — ein andrer Doppelstich, von Smith, »Ido ärenms« und -Ille lomnuoe», nach Westall, 400 Frcs. F. A. Müller-Paris. *Remi1tendenfaktur-Bordrucke L.-M. 190». (Vergl. 1907 Nr. 291, 293-303; 1908 Nr. 1-5 d. Bl.) — Weitere Eingänge: C. F. Amelangs Verlag, Leipzig, Concordia Deutsche Verlags-Anstalt, Hermann Chbock, Berlin, Hermann Costenoble, Jena, G. Franzscher Verlag, Jos. Roth, München, Modern-Paedagogischer und Psychologischer Verlag, Berlin, Gustav Rieckes Buchhandlung Nachfolger, Berlin, Gustav Schloeßmann's Verlagsbuchhandlung (Gustav Fick), Hamburg, Verlag der »Jugend«, München. R. Voigtländers Verlag, Leipzig. * Lstermetz-vorauSzahlungen durch Verrechnungsscheck. Zinsvergütung. (Vgl. Nr. 5 d. Bl.) — Weitere Meldungen: Nachstehend genannte Firmen nehmen Verrechnungsschecks an und vergüten für Vorauszahlung des O.-M.-Saldos die nebenbemerkten Zinssätze (außer 1^ Meßagio): Helwingsche Verlagsbuchhandlung, Hannover, (bei größeren Beträgen) 4'/,A pro anno, Bruno Heßling, G. m. b. H.. Berlin, 5A pro nvoo, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin, 4^ pro avvo. Unzulässige Drucksachen «ach Grotzvritaunien. — Die britische Postoerwaltung betrachtet Sendungen mit Brief umschlägen nicht für zulässig zur Beförderung gegen die er mäßigte Taxe für Drucksachen oder Geschäftspapiere, sondern schickt solche Sendungen regelmäßig an den Aufgabeort zurück. Um Schaden zu verhüten, ist zu beachten, daß in den nach Groß britannien zu versendenden Drucksachen oder Geschäftspapieren sich keine Briefumschläge, gleichgültig ob bedruckt oder nicht, be finden. Langer, O.-P.-Ass. * Wilhelm Busch-Abend. — Ernst von Possart wird am 26. Januar im Beethovensaal in Berlin einen »Wilhelm Busch-Abend« veranstalten. Eintrittskarten sind in der Hof- Musikalienhandlung von Bote L Bock und in der Amelangschen Buchhandlung zu haben. Landkarte von Argentinien mit statistischen Angaben. — Unlängst ist von der statistischen Abteilung des landwirtschaftlichen Ministeriums in Buenos Aires eine Landkarte veröffentlicht *
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder