Fertige Bücher. ^5 3, 4. Januar 1908. Mit dem am 2. Januar erschienenen Lest > hat Das Blaubu Wochenschrift für öffentliches Leben, Literatur und Kunst seinen W W begonnen. Die von dem bekannten Sozialethiker Albert Kalthoff begründete und von Heinrich Jlgenstein und Hermann Kienzl herausgegebene Wochenschrift hat sich in den 2 Jahren ihres Bestehens einen großen und vornehmen "Abonnenten stamm zu verschaffen gewußt. Wohl der beste Beweis dafür, daß die Heraus geber unfern Lesern, dem Programme entsprechend, nur wirklich Wertvolles vermittelten. Die stattliche Zahl unserer Mitarbeiter, unter denen sich viele hervorragende Namen befinden, geben ja die beste Gewähr für einen wirklich literarisch wertvollen Inhalt. Nachstehend ein ganz kurzer Auszug aus der M88888888 Liste unserer Mitarbeiter. M88888888 Mitarbeiter u. a>: Hermann Bahr, Or. Martin Beradt, Leo Berg, Maximilian Bern, Or. Hans Behtge, Wilhelm Bölsche, Or Adalbert von Drasenovich, Professor Or. Arthur Drews, Theodor Etzel, vr Hanns Heinz Ewers, Gustav Falke, Marie Franzos, Leonore Frei, Johannes Gaulle, Professor vr. Ludwig Gurlitt, Anselm Heine, Hugo von Kofmannsthal, Wilhelm Holzamer, Ellen Key, Gustav Landauer, Detlev von Liliencron, Ernst Liffauer, Hans Ostwald, Fr. von Oppeln-Bronikowski, Else Otten, Anna Pappritz, Or. Alice Salomon, Ewald Gerhard Seeliger, Pastor Friedrich Strudel, August 8 8 8 8 Strindberg, Hermann Sudermann, Karl von Wartenberg, Frank Wedekind 8 8 8 8 8 8 8 8 Bezugsbedingungen: -2 8 8 8 Quartal M. 3.50 ord., M. 2.35 bar und ll/lO. Das einzelne Lest 30 Pfg. ord., 20 Pfg. no. Wir liefern gern in Kommission zur Fortsetzung. Wir bitten um tätige Verwendung für unsere Wochenschrift, die in allen Kreisen gern gelesen wird. Probenummern und Prospekte kostenlos. Hochachtungsvoll Berlin VV.30 Coneordia Münchenerstraße 8 Deutsche Verlags-Anstalt Hermann Ehbock