^ 60, 13 März 1S07. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 2795 1 sind seit langen Jahren unsere gut rsbsttlerte» Geschenkbände: Elise Pvlko, Vichtei-grüße. Neuere deutsche kyrik lö. neu b-arbcite.cAufiag--. ^ Linrülpreis: ca. 40°/«. n> Mlt emer Heliogravüre nach R. Beyschlag und 2^ Holzschnitt.Vollbildern. Gebunden ^ . 480/ Elise Polko- Unsere Pilgerfahrt von cler Kinüerstnve vir rum eigenen kera.i L-nrelvreis' »/ Lose Blätter, zo. Auslage. Neu bearbeitet von L. Devrient. Mit Titelbild in iselio- , ««»g/' gravüre. Gebunden NI. 2.—. ^ j. ut nexretS. „ /y. S. I. Milde- ver deutschen Jungfrau Wesen unü Wirken, winke für das geistige, Linielvreis' xx /»/ und praktische Leben. In Neubearbeitung von La Mara. ,2. Auflage. Mit einem Jugend- ! bildnis der Verfasserin. Gebunden M. 6.—. j j/atriej?tetS. „ /o« wir bitten, auf beiliegendem roten Zettel zu verlangen. Leipgg. März ld07. L. F. Ainsl-rrrss V«vl«rg. IkMI kill MIliIcli« SellMe «IiM Ili lllMlii riikll M ziMwe MliWllki! — Das Buck mutet uns wie eine weltlicke Bibel an, unci wir können uns wokl denken, dass ein ocler riwei Briefe aus diesem Buck, um Bamilientisck vom Bsusvater vor^elesen, dem laßs eine V7eike xseben, in ikrer /^rt so stark unci tief, wie das unmittelbar Belixiäse sie ?u xeben vermag .... sckreibt das NEUE IsZblstt in ZfuftZSrt über: Lin ü/lensckenieben ^.IltL^sdriefe unserer Llassilcer Hseans§s§sdsii von 0r. ^iikelm /Vliessner Prei8: ele§. Zeb. sVI. 4.50 orU., ä concl. 30°/o» bar 40°/<» unä 11/10 Lxemps. Wir bitten, auf beixekuZtem Lestellrettel 2u verlangen. Seriin. Veplaj O»'. V/ee!eI<in6 L ^0., 6. m. b. kl. „Mir mocbten am liebsterc clas Oacb beeeicbnen als »Leil/äclen einer neuen kan/männiscben Melt- ansebaAnnA«, clie »nit all clenr Lleinlieben Leiseer^ unserer cler- reitiAen A.A//ass»NA vom „ 'Merls" eines Afenscbsn briolrt nncl in clen Lkittel^nnLt cler Mertscliät^nnA niebt clie LraAe stellt: „Mas stellst Ln vor?", sonclerm „Mas bist Kn?" L,te.ynit«er lraAebkatt. ^5/ Allen, clie ^etrt clie Kclnrle verlassen nncl sieb cle>n Lan/man-rsstancle iviclmen Atollen, sowie clerc Litern beranrvacbsencler Mlrne em^>/elrlen Ke als OsterAabe am besten clas Lnebsvon ^)§wa/c/ «Da«er, /-o>' seL/r M. Z.—, M. 4.—. Lla/ire/cerr ch'rs in alle Lamilien, wo ein Sobn e-n Ostern sieb clem Lan/mannsbern/ rmvenclet, clen neuer» wirlcunASvollen Lrosps/ct über clieses seitFemässs L«eb / ^Koter Lettel/l) 366'