2794 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher ^ 60, 13. März 1907. Trowihsch 6c Sohn in Berlin kJ Für die nachstehenden Neuigkeiten unseres Verlages erbitten wir Ihre ausgiebige Verwendung Die Moderne und die Prinzipien der Theologie. Von vr. Serk, Professor der Theologie in Wien. 22 >/^ Bogen 8". Geh. ^ M. 50 Pf. ord.; 4 M. 12 Pf. no.; 3 M. 67 Pf. bar; gebd. 6 M. 70 Pf. ord., 4 M. 60 Pf. bar. Die Frage ist aktuell. Das Buch bildet die erste gründliche Behandlung des Gegenstandes. Als Käufer kommt der ganze Kreis derer in Betracht, welche für die Frage der Weltanschauung Interesse haben, also Theologen, Philosophen, Künstler u. s. f. Entwicklung und Offenbarung. Von Lic. vr. Ukeock. Simon. Pastor an St. Lukas in Berlin 8^/« Bogen 8°. Geh. 2 M. 40 Pf. ord.; 1 M. 80 Pf. no.; gebd. 3 M. 30 Pf. ord.; 2 M. 47 Pf. bar. Verfasser kommt, Darwin und Laeckel innere Widersprüche nachweisend, in Übereinstimmung mit der neuesten Biologie und der idealistischen Philosophie zu einem Entwicklungsbegriff, der den christlichen Gedanken der Offenbarung nicht zerstört, sondern in Christo das absolute Ziel der Offenbarungsentwicklung erkennen läßt. Der Kampf um den Sinn des Lebens. Von o. Milk. Sckmiär, ord. Professor an der Uni versität Breslau 2 Bände von 22 u. 20 Bogen. Band l geh. 5 M. ord.; 3 M. 75 Pf. no.; gebd. 6 M. ord.; 4 M. 50 Pf. bar. Band II hat den gleichen Preis und folgt in 6 Wochen. Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren. An den Lebensarbeiten von Dante, Milton, Voltaire, I. I. Rousseau, Carlyle, Ibsen verfolgt das Buch das Ringen der Menschenseele um die zu allen Zeiten bedeutungsvollste und heute am meisten umstrittene Frage um den Sinn des Lebens. Die Schöpfung. Das erste Blatt der Bibel für unsere Zeit erläutert von Georg Lallon, Pastor an St. Bartholomäus in Berlin. 4^/z Bogen. Eleg. gebd. I M. 40 Pf. ord., 1 M. no.; 93 Pf. bar und 11/10 Exempl. IVlLfleNVslttrieb. Ein apologetisches Merkchen ersten Ranges von elegantem Vortrag, Scharfsinn und über zeugender Wärme, für die Land jedes Christen. Ansprechende Ausstattung sichert ihm schon äußerlich Beachtung. Wir bitten, nicht bloß fürs Lager zu bestellen; bei reger Verwendung setzen Sie in großer Anzahl ab. I^orttmuslionsntten snlegen! Es erscheinen weitere Bändchen in gleicher Ausstattung. Grabinschriften in Wort, Spruch und Lied. Von Professor o Or. Zlberl freybe. 9 Bogen. Geh. 2 M. ord.; I M. 50 Pf. no.; I M. 33 Pf. bar; gebd. 2 M. 60 Pf. ord.; 1 M. 73 Pf. bar. Praktisches Landbuch für Geistliche, Kantoren, Steinmeygeschäfte, Beerdigungsinstitute. Volle Sammlung des für Grabschriften geeignete» Spruch- und Liederschatzes. Die Ländliche Aotksbibtiothek. Ein kritischer Wegweiser und Musterkatalog nebst Zusammenstellung von billigen Büchern und Äeimatbibliotheken. Von Milk. Luke. Vierte, stark vermehrte und verbesserte Auflage. 13 Vogen gr. 8°. auf Schreibpapier. Geh. 2 M. 50 Pf. ord.; 1 M. 87 Pf. no. und 11/10 Ex.; kart. mit Leinwandrücken 3 M. ord.; 2 B. 25 Pf. bar und 11/10 Ex. Der einzige Katalog für ländliche Verhältnisse, den Verwaltungen ländlicher Bibliotheken (Lehrer, Geistliche, sozial- interessierte Gutsbesitzer, Landratsämter) geradezu unentbehrlich; in der neuen Auflage durch den Ausbau der vielbegehrten Heimatbibliotheken vervollkommnet. Auch für das Sortiment ein zuverlässiger und billiger, systematisch und übersichtlich geordneter Spezialkatalog mit kurzer Kritik für jedes Werk. Empfohlen von zahlreichen Ministerien und fast sämtlichen Regierungen usw. Zu erneuter Verwendung empfehlen wir die im Dezember erschienenen Werke: ffnd Goklbö Kinder. Predigten von v. sockle,'. General-Superintendent der Kurmark, Pfarrer an der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche. Geh. 2 M. 50 Pf.; 1 M. 87 Pf. no.; 1 M. 67 Pf. bar u. 13/12. Gebd. 3 M.; 2 M. 30 Pf no.; 2 M. 10 Pf. bar und 13/12; bei besonderer Verwendung 7/6. Die Predigten des Berliner Generalsuperintendenten sind sicher, überall Leser zu finden, wo sie vorgelegt werden. „*WbNN ihr N!ick) kbnnewk —Vorträge f. ernste Frager u. d. Gebildeten. Von p. Llau, Los Prediger in Wenigeriode. Vorrede von Oberhofprediger v. C. Vryancler. Zweite, neubearbeitetc Auflage. Geh. 2 M. 40 Pf.; 1 M. 80 Pf. no.; 1 M. 60 Pf. bar und 7/6; in Geschenkband 3 M. 25 Pf.; 2 M. 40 Pf; no.; 2 M. 15 Pf. bar und 7/6 zu 13.45. Ein Werk, das Ihrer Verwendung einen wirklich unbegrenzten Wirkungskreis bietet. Denn es gibt heute keinen Gebildeten, der nicht vom Kampfe der Weltanschauung auf das Unmittelbare berührt würde. Berlin SW., März 1907. Trowitzsch 6c Sohn.