265, 14 November 1906. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. 11631 propgZanlla! Lin in allen 2svsi§sn äss r6i!80tiMn- u. lN8ksa!kM686I18 praktisck erksbrsaer u. viel gereister kscbmsnn, stilgesvanäter propsgsn- äist, suobt Ltsllung als Ill8ttrtön-6tiöl vilör kMöMtlÄKI'! Luobsnäsr ist 34 .labrs alt u. vsrbsiratst, svar visls äskrs in lsitsnäsr Ltsilung, bs- sitet Verstsnäois sovis Initistivs kür äis ^.ukgsbsn einer moäernsn svirüungsvollsn kropsgsnäa unä ist eins bevglistk, 6llü!§söiolik Ükliui8jti0li8!ifgst. ksüstztisrt svirä nur suk äausrnäsu kosten init gssiobsrtss, stsigonäss Linlrommsn. Osk. ^vgobots erb. not. chf 3920 an äis üssobäktsstslls äss öörsenvsrsins. Krflen Wertagsposten zum I. April oder Juli sucht Buchhändler mit seltener all gemeiner u. fachlicher Bildung. Durchdringende Kenntnis aller Zweige des Buchhandels und der graphischen Gewerbe. Literarisch tätig; im Jllustra- tionswesen, der Buch- u. Zeit schriftenherstellung, sowie in allen redaktionellen Arbeiten gründlich erfahren. Größte Gewandtheit im Ver kehr mit Autoren. Vorzügliche Referenzen. Gef. Angebote unt. L. 8. 3871 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. ^ürueti. äungsr Lebvesirsr, der in ssinsr Heimat gelernt uvä sieb an sinsm bsäsutsnäsn läanäslsplstr in Lüääsutsoblsnä susgsbiiäst bat, suobt stelle im Lortiment. Eintritt so bslä als mögliob. Lssts 2sugnisss. 6sk. Angebots uatsr Lbikkrs k. O. 3921 au äis Ossobsktsstslls äss Lörssnvsrsins. Chemllitz bevorzugt! Jung, tüchtig., zuverl Gehilfe, geb. Chemn., m. d. buchhändl. Arbeiten des Sortiments u. Verlags vollk. vertraut u. mit gut.engl, u.franz. Sprachkenntn., dem Is-Zeugn. zur Verfüg, stehen, sucht zum 1. Jan. 1907 dauernde Stellung im Sortiment m. Verlag, cv. auch nur Verlag. Gchaltsanspr. bescheiden. Suchender ist gczw., Verhältnisse halber nach Chemnitz zurückzukehren. Gef. Angeb. u. 3891 a. d. Gesch.-St. d. B.-B. erbeten. Lebensstellung. Zufolge verkauf; einer Sortiments sucht Ser 6e- schäftzfüvrerUerselven rum i. Zanuar oüer >. Zprii 1007 einen geeigneten Posten, öeireffenäer Herr ist ca. b Zahre in aieser ieiienaen Steilung tätig unü ein ünrch ?Ieiß. Zuverlässigkeit, Orü- nungriiebe unü angenehmer Arsen ausgezeichneter Mitarbeiter. Neben Uer ^ öeüienung einer an- spruchrvoilen Publikum; lag ihm Oie gesamte Leitung Uer Seschätt; ob. kr würäe In einem Ver lage oüer größeren Sorti mente eine sehr brauch bare unü verläßliche Uralt sein, vie besten Leug- nisse unü Referenzen stehen Suchenüem zur Seite. Siitige -tngebote unter p. O. 3854 üurch Nie 6e- schältrsteiie üer körsen- vereinr erbeten. Volontär. Junger Mann, katholisch, bisher Sprach- und Handelslehrer, gute Kenntnisse im Lat. und Griech., perfekt im Französischen, Engl., Holland., im Ausland erlernt, sucht zur Ausbildung passende Stelle als Volontär bei freier Station in gr. Buchhandlung. Gef. Angebote erbeten unler 3916 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. F mit bumsnistissbsr Niläuog unä I rsiobsr, in 16 Mbrigsr latigtzsit I srtvorbsnsr Lrtsbruog suebt rum ^ äsnuar 1907 sntsprsebsnäs LtsIIung. 6sk. ktngsbots srbstsn uutsr 1 61. 3919 sn äis Ossobüktsst. Vökl^ — LlltilsllMLt! Nusbbünälsr mit 61^mns8ialbiläung. 12zälir. Praxis in ersten Girmen äss öusb- u. Knnstsortim., ltntigusr. n. VsrlsAs, knnstl. n. literar. gnngen, nmlangr. Kenntnissen ans allen Wissensgebieten, gevvanäter Stilist, intelligente, arbeitstrenäige Xratt, in ungstzünä. 8tsNung, susb t rum 1. äsn. 1907, svsnt. susb spütsr, in Olrossstsät bsi Zutsr Nsrsblung äanernäe Ltellnng. kr reüebtiert nur aut einen kosten, clsr iliui ge stattet, seine kahiglreiten 2uni Besten eines angesehenen Hauses 2u verivenclen, dssts Lmptsblungsu stsbsu ibm rur 8sits. Ost. ^.ngsbots vsräsn untsr 61. Ao. 3879 an äis 61s8obükt88ts11s äss L.-V. srbstsn. Verlagsreste k. bar E. Bartels, Weißensee b/B. c/Kern/mm/ Aömm/Mo/reo ^ >01- a/i/er s^s ösliilü Wüt in I.kipriL übernimmt Kommissionen unter sehr günstigen Leüingungen. Verlagsrefte kaust barCarlStwinna.Kattowitz. ^n äis Vsrlszsr von küsbern über Lanarien- unä Vöge1-2uo1lt riobts iob bisrmit äis orgebsos Litts, mir ibrs bstrskksnäso IVsrlrs tür äis am 1. unä 2. 0sLsmbsr bisr stattünäsnäs Hansrisn- LusstsllunZ mögliebst balä s oonä. Lussnäsn ru svollsn. Ilrgsbsnst Oöttingsn. Otto Osrius, lob. krisärisb Lronbsusr.