6 Fertige Bücher. .D 1. 2. Januar 1896. (21( 4)in« D«ibbibiiotIi«lr, ^ut orbaltgn, mit 11 000 Länäön äsutsobsr, 2100 Nliilen tranrösisobsr uuä 700 Nünäso gllZI. Nsllstristib uuä luZouäsebriktsu ist billig uuä uutsr uunskwbarsu NoäivAauAsu ru vsrbaukou. lüvsut. vsräsn äis ^Ibtsi- iuuASn siuLslu ab^sAsbou. dsl ^lusrbistsu unter «lisibbibliotbsb» äurob Herrn I-. ^.. Littlor in I.eipriq erbeten: jI57( Wissenschaftl. Antiquariat, ca. 20000 Nrn., in süddtschr. Großstadt, anderer Unter nehmungen halber billig zu verkaufen. Zur Uebernahnic nur einige Mille nötig. Wert weit über dem Kaufpreis. Gef. Ang. unter U. ll. Pp 56232 durch die Geschäfts stelle des B.-B. /ui' ^et'rilli^Dii LoLelltimK! f67f Von IIoiii6iuÄuil,8äM. ^>>!'iuch0U ksffgkImZiLllKlSUkIll ivirä äor 6I'dil6 l!i»iul nieliß inslir AS80nä6i'ß ridA6A6l)6n. leii üitts, äis ^.dnsdnior äk8 6i'8tsli Üun668 Zi6861' Wstks 7N1' ^.dnlllinio 668 öivsitkn V61'8.n1i1836N 2N ivollon. I^kipxi^, 27. D676inl)6r 1895. 8o6mrrilD. ^251, Znm 18. u. 27. Januar 1896. Zur Aufführung für Krieger-, Militär- und patriotische Vereine besonders geeignet, da keine scenischcn Schwierigkeiten! Rosöe, Molsch, Soldatenherzcn Vatcrl. Schauspiel in 1 Akt. Preis 2 Ltl'kllti, Friß, „Ein Besuch im Elsaß." Genrebild in 1 Akt Preis 2 ». Trotha, „Die Zofe." Schwank in 1 Aufzug. Preis 1 ^ 50 H. v. Ztkllglül, F., „Vor 25 Jahren, oder eine Nacht im Quartier." Episode in 2 Aufzügen. 2 Da die Auflage nur klein, kann ich nur bar mit 33'/g<ho liefern. Gleichzeitig erlaube ich mir auf das bei PH. Reclam erschienene Lustspiel von Heinrich Stobitzer „Die Barbaren" ganz besonders aufmerksam zu machen und ist das Recht der Aufführung durch mich zu erhalten. Thätige Verwendung erbittend hochachtungsvoll Berlin IV. 8, Jägcrstr. 20. Ä. Kutsch- (71s Die soeben ausgcgebene Nr. 14 enthält: Text: Maximum. Roman aus Monte Carlo von Ossip Schubin (Schluß). — Werden wirklich mehr Mädchen geboren als Knaben? Von Max May. — Kastengeist. Roman aus der englischen Gesellschaft von C. Schröder — Ein Höhen-Kurort auf Java. Von W Schmedes. (Mit 5 Illustrationen). — Freiherr Eberhard von der Recke (Mit Porträt). — Der Hamster. Von Eduard Rüdiger. Darm stadt. — Ehe und Ehescheidungsrecht. — Spanische Sinnsprüche Geflügelten Worten Hochgebildet von Maximilian Bern. — Prinzessin Henriette von Belgien und ihr Bräutigam, Prinz Emanuel von Orleans. (Mit 2 Porträts). — Schach. Rätsel. — Farbendruck-Bild: Cotillon. Vielsarbiger Faksimile-Holzschnitt nach dem Gemälde von F. A. von Kaulbach. Illustrationen: Die Dresdenerhütte im Stubaithalc. Originalzeichnung von A. Heilmann, — Ansichten von Plön: Muschelsaal in Pavillon. Der Pavillon im Schloßgarten. Ansicht vom Schwancnsec aus. — Der Zwiebelmarkt in Kassel. Originalzeich nung von A. Wagner. — Die deutsche Korvette „Augusta" einen französischen Dampfer vor der Garonnemündung in Brand schießend, Januar 1871. Original zeichnung von Willy Stöwer. — Aus Zeit und Leben: Deutsche Prinzen (10 Porträts). Bezugs Bedingungen für die Wochen-Wummern-Ausgabe: Breis pro chuartal (für 13 Nummern) 3 50 H ord.. 2 ./6 25 H Kar. Bon 10 Expln. ab 2 20 H bar, von 20 Expln. ab 2 ./-S 10 H bar. Stuttgart. Deutsche Verlags-Anstalt. Hklniingsche Verlagsbuchhandlung, (Af6f (II Hannover. x Soeben erschien: Nie OMillck m UkllMtt (Lin Hiilfsbuch für den Geschichtsunterricht bearbeitet von W. Keinze. Fünfte verbesserte Auflage. 1 50 H ordinär, I 15 H netto Hannove r. Helwingsche Verlagsbuchhandlung. Klikbm kelsödilelM. M274) leb bin bsrsit, uaebstobeuäs Lüuäe, cvslobe zetrt starb verlauft veräso, boi ^us- siobt auk ^bsatü aueb iw IViutsr ü oovcl. /.u lisksrn: 9. Dontlon. 2 50 orä. 15. Di« Db«i ItnIi«ni8«I>«n 8««n. 1 50 H orci. 17. I!,»»n«u- »n<1 linlle-Oit«. 2 ^8 50 -Z orä. 21. Dai i8 null IIinF«biin^«ii. 3 orä. 49. lieili». 1 ^ 50 -ff orä. 50. D«/.«11, 61108 nnck 41«ran. 1 ^ 50 ^ orä. 59. 6«ll8tiint1ilOp«I. 3 ^ orä. 72. V«n«äix, Äailiintl, V«rouii «te. 3 ^ orä. 78 01>«1-Htili«u uinl Ittoivn/. 4 50 of orä. 87. Di« liivioin. Orosss Lusxg.be. 5 orä. (Ls8ts1l2ötts1 iiext äisser Hummer äss S.-Ll. bei.) tterlin IV., äanuar 1896. Xötbensrstr. 32. Llbvit 6vlil8«1imi(1t.