Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189502260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-02
- Tag1895-02-26
- Monat1895-02
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1080 Kliustig erscheinende Bücher. M -18, 26. Februar 1895. A. Karttebcn's Wertag >„ Wien. Demnächst erscheinen: Kkairörook, W. Die Kunst, die englische Sprache in kürzester Zeit und in Bezug ans Verständnis;, Conversation und Schriftsprache durch Selbstunterricht sich nnzueignen. Mit zahlreichen ttcbungsaufgnben, Wörtersammlung, Ge sprächen und einer kleinen Chrestomathie, nebst einem vollständigen Wörtcrbuche zu den in der Chrestomathie enthal tenen Lescstücken. Fünfte Auflage. 13 Bogen. Oktav. Geb. (Bibliothek der Sprnchcnkunde. 1. Theil. 5. Ausl.) 2 ^itulumii», lliirl. 8t6N0ß;rapbi86bs Ilnkerriobtsbrioktz. rlttAsinsiu vsrstänälisbsr tlnterrislrt in 48 lsstionon kür das Leldstsknäinm clsr 8tsnoArapbis naeb Kadslsdsr^sr's 8^stsm. Oribts Volksausgabe. 12 Ilskts — 24 tlriske in lsinrvanämapps mit 8obuber. 7 cksüos Lkskt ans üisssr Llapps ist sin^sln (50 -H vsrlräukliokr — clis IVIapps kür 1 — und rvollsu 8is kür vsrlraulks Hskts dsu Lrsatr: gükigst naabvsrlangsii. Aornasari, Laurenz Edler von Werre. Die Kunst, die italienische Sprache schnell zu erlernen. Kurzgefaßte, theoretisch- praktische Anleitung, die italienische Sprache in kürzester Zeit durch Selbstunterricht sich nnzueignen. Mit zahlreichen Ucbungsaufgnben, Beispielen unter den Regeln, italienischen Lescstücken mit deutschen Erklärungsnoten und einem reichhaltigen Wörterverzeichniß. Fünfte, verbesserte und vermehrte Auflage. 13 Bogen. Oktav. Geb. (Bibliothek der Sprnchcnkunde. 3. Theil, 5. Auflage.) 2 Iranngrnlier, Kans. Neue Gedichte in steirischer Mundart. 11 Bogen. Klein-Oktav. Geb. mit Karton. 2 ^ 70 L Weijivald, Aekir. Die Starkefabritation und die Fabrikation des Traubenzuckers. Eine populäre Darstellung der Fabrikation aller im Handel vorkommenden Stärkcsorten, als der Kartoffel-, Weizen-, Mais-, Reis-, ^rrow-roat.- Stärke, der Tapioca u. s. w.; der Wasch- und Toilcttestürkc und des künstlichen Sago, sowie der Verwcrthung aller bei der Stärke-Fabrikation sich ergebenden Abfälle, namentlich des Klebers und der Fabrikation des Dextrins, Stärke gummis, Traubenzuckers, Kartoffelmehles und der Zuckercoulcur. Ein Handbuch für Stärke- und Traubenzucker- Fabrikanten, sowie für Oekonomiebesitzer und Branntweinbrenner. Dritte, sehr vermehrte und verbesserte Auslage. Mit 40 erläuternden Abbildungen. 17 Bogen. Oktav. Geh. (Chemisch-techn. Bibliothek. Band 16. 3. Ausl.) 3 Dasselbe. Gebunden (nur fest) 3 ^ 80 L Steinau, Wakvine von. Leitfaden für junge Mädchen beim Eintritt in die Welt. Zweite Auflage. 8 Bogen. Oktav. Geh. 1 ^ 20 L Dasselbe. Gebunden (nur fest) 2 25 L Ftzenius, vr. Oeorg. Die Harze und ihre Prvdnete. Deren Abstammung, Gewinnung und technische Verwerthung. Nebst einem Anhang: lieber die Producte der trockenen Destillation des Harzes oder Kolophoniums: Das Camphin oder Pinolin, das schwere Harzöl, das Codöl und die Erzeugung von Wagenfettcn nach den neuesten Methoden; ferner Maschinenöle und Brauerpechsorten, sowie die Verwendung zur Leuchtgasfabrikation. Ein Handbuch für Fabrikanten, Techniker, Chemiker, Droguisten, Apotheker, Wagenfett-Fabrikanten und Brauer. Nach den neuesten Forschungen und auf Grundlage langjähriger Erfahrung zusammengestellt. Zweite, verbesserte Auflage. Mit 47 Abbildungen 18 Bogen. Oktav. Geh. (Chemisch-techn. Bibliothek Band 55. 2. Auflage) 3 ^8 25 L Dasselbe. Geb. (nur fest). ' 4 5 o). Wagner, Akeaander. Gvld, Silber und Edelsteine. Handbuch für Gold-, Silber-, Bronzcarbeiter und Juweliere. Voll ständige Anleitung zur technischen Bearbeitung der Edelmetalle. Enthaltend: Das Legiren, Gießen, Bearbeiten, Emailliren, Färben und Oxydiren, das Vergolden, das Jncrustiren und Schmücken der Gold- und Silbcrmaaren mit Edelsteinen und die Fabrikation des Jmitationsschmuckes. Zweite Auflage. Mit 14 Abbildungen. 18 Bogen. Oktav. Geh. (Chemisch-techn. Bibliothek. Band 85. 2. Auflage.) 3 25 L Dasselbe. Geb. (nur fest). 4 ^ 5 L Wechsler, Glseophil'e. Praktisches Lehrbuch der rumänischen Sprache zum Selbstunterricht für Anfänger, welche die Sprache in kurzer Zeit möglichst gut erlernen wollen. Grammatische Theorie, praktische Ucbnngen, Chrestomathie und diverse Anhänge. Zweite Auflage. 13 Bogen. Oktav. Geb. (Bibliothek der Sprachenkunde. 21. Theil, 2- Auflage.) 2 Xajiötzlr, I^iaNiidi. Vorigen kür äas Lituakionsökieünon kür tanct- unä lorstwirtbsotiaktliobs, sowts bsotmisvbs lvbr- anstattsn rwcl kür ctis Neclürtnisse ctsr tarnt- rwct korstrvirtbsoliakktiebsn llraxis. tkünk 'laksin nsbsb ktrklärnng. ll'otio in Uapps. 4 ^ tnbalt: latst !: Ikg/,gisbnung clivsrssr (tultursn. In ssbvvar/.gr Uanisr. latst 11: Ooniinunisabionsn, Osvässsr, (lsbäncls sie. ln sobvarr-.sr Nanisr. I atsl III: LsLsiobnung üivsrssr Oulknrsn. In lkarbon. laksl IV: Oonnnnnioationsn, üsrvässsr, (tsbäncls sto. In larbsn. laksl V: Kssammts llsdvrsiobk in lkarbsn. Frühere Neuigkeiten und Fortsetzungen von 1895. Bersch. Die Essigfabrikatio». Vierte Auslage. Geh. g ^ Dasselbe. Geb. (nur fest.) 3 Hg ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder