8778dvrsenblau s. ». Drschrr. vuchhandet. Hünstig erscheinende Bücher. ! X« 293, 18. Dezember 1923. 1^ ttocttI. x x.X V x KIo n ( ' di cttx >' ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Wilhelm Lehner Die Eroberung der Alpen Großoktav, 780 Seiten mit 49 Tafeln und Aunstdrucken. prächtig ausgestattet. Die Geschichte der bergsteigerischen Erschließung säintlicher Hochgebirge der Erde von den ältesten Zeiten bis zur jüngsten Gegenwart. Das wichtigste, größte, grundlegendste Werk der alpinen Literatur aller Sprachen- Auszüge aus drei über das Werk abgegebenen Gutachten hervorragendster Alpinisten: „Das einführende Ouellenwerk, m dem alle Fäden s§ zusammenlaufen, daß man sie leicht aufgreifen und in ihre Sonder« gebiete »verfolgen kann. Em ähnliches Werk ist nicht vorhanden. Das Buch gehört unbedingt in j'de Scknonsdücherei. Aurz und gut: Vortrefflich!" w. R. Alckmers. „Die Eroberung der Alpen" ist ein Werk, dem gegenwärtig in der alpinm Literatur nichts an die Seite gestellt werden kann. Zwar g>bt es eine Reihe von Vorarbeiten, ste werden durch das Lehnersche Welk weit in de» Schatten gestellt. So gibt sein Werk em geschloffenes und unparteiisches Bild der Entwicklung des Alpinismus; es füllt eine fühlbare Lücke der alpinen Literatur." Prof. Dr. Oskar Erich Meyer. wunderungl* Heinrich Heß. Preise des Werkes: Für Deutschland: Luxusausgabe ro Goldmark, Ganzleinen )S Goldmark, Halbleinen Goldmark, geheftet )4 Goldmark. Für Österreich: Luxusausgabe 540000 Ar.. Ganzleinen 200000 Ar., Halbleinen 200000 Ar., geheftet 220000 Ar. Für die Schweiz: Luxusausgabe 28 Fr.. Ganzleinen 22,80 Fr.. Halbleinen ro Fr., geheftet zr Fr. Für Italien: Luxusausgabe ))8 Lire, Ganzleinen -oo Lire, Halbleinen 58 Lire, geheftet 72 Lire. Für die Tschechoslowakei: Luxusausgabe ^70 Ar.» Ganzleinen )80 Ar., Halbleinen -30 Ar., geheftet ^0 Ar. Ferner sind in unserem Verlag erschienen: Ovabkv, NkvAL, SühvtkN Mit r Aunstdrucken nach Zeichnungen von Otto Linnekogel. )8 Bogen, geh. Goldmark 3,—, geb. Goldmark 4»—. Österreich: geh. 2lr. »oooo,—, geb. Ar. brooo.—. Schweiz: geh. Fr. 4.—, geb. Fr. 8.—. Italien: gek. Lire )7,—, geb. Lire rs,—. Tschechoslowakei: grh. Ar. r»,—, geb. Ar. 34,—. AkÄtt) Erlebnisse und Gedanken eines Bergsteigers und Schlittschuhläufers. Mit zahlreichen Abbildungen. Geh. Goldmark 4,—, geb. Goldmark 8,—. Österreich: geh. Ar. bsooo,—, ged. Ar. §8000,—. Schweiz: geh. Fr. 8.—, geb. Fr. t»,80. Italien: geh. Lire 23,—, geb. Lire 28,—. Tschechoslowakei: geh. Ar. 34.—, gcb. Rr. 42,8». SkütlH ÄLVHtVÜHöLVbUth. Rartoniert Goldmark 2,20. Österreich: Ar. 38 000,—. Schweiz: Fr. 2,70 Italien: Lire . Tschechoslowakei: Ar. ;8,—. Der beliebte Tiro e^ Heima^chlldcrer, dessen Skizzen in dcii Dasteöblättcrii stets einen weiten?esertrei8 erfreuen, bietet in diesem Biichletn eine VtV VtvH. Llkonatsschrift für Bergsteiger. Herausgtgeben von l)x. Günther Langes. Schriftleitung Innsbruck. Bahnhofplatz 28. Preis ganzjährig Goldmark . Österreich: Ar. 100000,—. Schweiz: Fr. 8,80. Italien: Lire 38,—. Tschechoslowakei: Ar. 80,—. Handpressen-Aupferdrucke. Preise: Jedes Blatt in Deutschland: Goldmark 4,—. Österreich: Ar. doooo,—. Schweiz: Fr. 8,—. Italien: Lire 20,—. Bis jetzt erschienen: ). Blick von der Zugspitze ins Höllental. 2. Lrozzon di Brenta. 3. Monte pelmo. 4. Wetter« wand. 8. Blick auf Wampetcr Schrofen und Sonnrnspitze. Hochkünstlerische Ausführung! Schönstes alpines Geschenk! Einzeln mit 38° g. ?o Exemplare mit 40°/o. Bei größeren Bezügen Sondervcreinbarungen. Auslieferung nur durch den Verlag. Bezugsbedingungen: