8764dörjenblLtt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 293, 18. Dezember 1923. Svenen er;a>lenen: kuclikänMer una Mre WlMn krlnnaen, geSlrl nna gearnütl ln einmsllüer Lnliaüe von IIV siKilierlen «ma oumerierten kxemNlsreii. asvoa ivr aev »svaei von «Mer llüline I« vrlSinelle, NsnNliviorlerke retamnngen. verelniAl ln elner gereNmacliVv» Selnimlenen llsldoerLsmenImaoiic INllüU: veviitü, Veüuia — »U»er«Mrmer — »er Um- tao»» - »er »«rnoSrapv - »er «Luier u»«. l.allen»rel8 V.-N. ZS —. nell« K . kl. 20 — «et Voretorenüiinü ae» kelrsües üurüi poziüMeüi, »aotlraievt «aer «ertdrlet trsn««. LusUeleruvS nur ln üerlin Verlag von W. Drugulin in Leipzig Für den Weihnachtstisch empfehlen wir das schönste, deutsche Märchenbuch Vom guten König Quirlequitsch nud anderen lustigen Gesellen Sieben iMärchen von Gertrud Reinhold Dieses Märchenbuch, das die Offizin W. Drugulin in der Unger-Fraktur in der typographischen Vollendung, die der alten Offizin W. Drugulin entspricht, herausgebracht hat, ist mit seinen sieben vierfarbigen Bildern anerkanntermaßen eins der schönsten Märchenbücher, die überhaupt erschienen find. Dazu kommt, daß der Text der Verfasserin, deren Weihnachtsmärchen, Frau Holle, dieses Jahr im Leipziger Schauspielhaus aufgeführt wird, das Entzücken aller Kinder bildet, so daß das Werk ein Lieblingsbuch von Groß und Klein geworden ist. Bestellungen, die bis zum 20. Dezember bei uns eingehen, liefern wir mit 4o°/o Nabatt bei Bestellung von Z Exemplaren lMt 45 /o ,, ,, ,, „ 6 „ mit H0°/o „ „ „12 u. mehr Expl. L. ?. VKI. L SO. ^ oäldiikr 8?i'rxLu 1924 108Lk 6K.L60K. HLIIV1VI8v-riLOLI^611LN