Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1894
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1894-06-30
Erscheinungsdatum
30.06.1894
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940630
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406307
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940630
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1894
Monat
1894-06
Tag
1894-06-30
Ausgabe
Ausgabe 1894-06-30
3983
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1894
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940630
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940630/9
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
149, 30 Juni 1894 Fertige Bücher. 3991 keräioanä Lake in Stuttgart 127622) soeben srsebien: ^etirbueti äsr KinllksliMlitikükli. Von vr. kkMpp kleäsrt, Obsrarrt aw Lürxsrdospitai io llagsoau i/Lls. Litte ^uüsxo. Ait 2 litboxr. Daksln u. 60 llolrsoboittsv. 8r. 8». 8sb. 15 ^ orä. ?kx8ik <I«8 Oetkers auf sIMl>nisW«tire>»s Kniinllsx« von ?rvk vr. kaul Vra6tz in Oöttivxsn. Ait 66 Xbbiläunxso. — 6ir. 8". 6sb. 14 orä. — vsr KtzsodltzoLtstrltzd. Lins misI-mMelnIsirlis Aiiilis von krok. vr. ^.ikr. Lssar in krsibarx i. Lrsisg. 8°. Vvbsktst 4 80 H orä. — I^otirbueti äsr MoMmlW OkiMßie von voe. vr. Mllg io Nvrrbur^. 2vvtte ^.uÜLxv. Ait 596 Xbdiläuoxov. 6r. 8". Osksktst 18 orä. I^etirbueti äsr sMemtisedell kotLüili. flislopslsmiloliixli M Lsoxrs^is von ?rok. vr. L. 8vIlUMSllll io Lsrlio. Alt 193 Ligursn unä sinsr Larts io Larbsnärueic. Kr. 8°. Ksbsktst 16 orä. I'68tQUllurtsr 127774) Lur §sisr äss AjSlinxsn ksslslis»; äs8 0vul8ekvn vueklli'uelrki'-Vkr'kinZ. LüoirdlicL suk äie Lntvvioirsluüq' äes vsvtsolieL Luoiläruoirsr - Versins. Iw Xuktraxs äss Vsrsiosvorstao- ä«8 bsardsitst von Lriied wiener. 6^ kx. vwtang mit vwsollax. 4°. Voo obixsr ^est-dlummsr baben vir eins Xnrabi über äie Xuliaxs äruebsll iasssu, vslobs vir, soveit äsr Vorrat reiebt, äow vsrebrl. fiuebbanäsl rum krsiss vao i 2 ^ orä., 1 50 ^ bar gern rur VsrlÜAuox stellso. ^ir dittell ru veriaogoo. Lxpsättioa äer ^eitsodritt 5. vsutsoii- iLLäe Lueirärvoirsr in VsixriA, MrndsrASrstr. 36. 127750) Vsrrsiekniss äsr kiblioltiklLvn aüki' l.änciei' ^ mit MSII 80.000 imO lllsdr källäöii von k. L. Lieiitör, Libliotbekar so äsr KZI. Libliotbsk io Vrssäev. (Looäsradäruck aus äsw Lxport-äournal.) 8 orä, 6 ostto. ^ Von obigem, seit eivixsr 2sit ver^rillsnsw Werk ist oio unvsräoäsrtsr leitabäruetc sr- sodisnsn. . 8. Leäolor io vsipri^. 127841) soeben srsebiso io uassrw Verlags: vis Vorseiilägs äsr MW-tlIMle-X0lWi8§W LsZproetieQ von 60dn8lavät. 4 öoxso 8". kreis 1 ^ orä.; io Roollonnx 33^"/g, dar 50°/g. » Der Verfasser äisssr Lrosekörs, Hanäsls- ksäalrtsllr äsr „PraoLkurtsr 2sitnllg", Katts bei äsr Oiskassioll äissss xavrsll Iksmar von itofalix all witrnvirkso. Lr voräs als 8aod- verställäi^er vor äis Ln^asts-^oillmissioll be rufen uoä erörtert io äisser Lekrikt so äer llanä äss gesawtsll voll äsr Lowmissioo ver- öfkslltlioktsu Llatsrials äersu Vorsekläze io ikrsn Liorslkeitsll. Xis Xllkaoe ru äeo Lrörtsruoxso sind äis Lomwissloos-VorsvtllLxs io ikrsw IVort- laut beixstüxt, mn äsw Lsser äis siAsos 8e- urtsiluox 2ll srlsiektsrn. X couä. kölllleu vir vor in wässissr Xu- rakl lisksrll. Lsrlio, äsn 1. äuli 1894. Verlag äer VoUrs-2situu§ ^.-8. 127795) X cond.-Bestellungen nus die KritischenBemerknngen über BischofKorums „ aktenmäßige" ^Darstellung der Wunder pp. werde ich wahrscheinlich gar nicht mehr berück sichtigen können, da die Auflage nahezu ver griffen. Sarbrücken, 28. Juni 1894. H. Klingrbeil. 127794) soeben srsebieo: IMlltMö Ok Ici klMMKlö äs I^tzitsI 8t. liicolst lls Ustr (27 Mu 1509.) kadiiä paar ia xrswisre tois xar 1s vr ^»u I Idarveanx Libliotbecairs äs p^leolö äe kbarwaeis äs ?aris. 73 8öitso 8". krsis 4 orä., 3 20 H uo. karis, 59, Lus Honaxrrts. 2. Kelter. Einundsechzigster Jahrgang. 539
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 3983
[2] - 3984
[3] - 3985
[4] - 3986
[5] - 3987
[6] - 3988
[7] - 3989
[8] - 3990
[9] - 3991
[10] - 3992
[11] - 3993
[12] - 3994
[13] - 3995
[14] - 3996
[15] - 3997
[16] - 3998
[17] - 3999
[18] - 4000
[19] - 4001
[20] - 4002
[21] - 4003
[22] - 4004
[23] - 4005
[24] - 4006
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite