Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-30
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«a»l «ieglsmuud. verl^Tlo, in Berlin. Getzmann, G. W, die Kinderhand u. deren Bedeutung f. Erziehung u. Berufswahl. 8°. (IV, 87 S. m. 31 Abbildgn.) n. 1. - G. «petdel, Verl. in Zürich. SchliVPi, I, das Recht aus Arbeit u. der Kamps gegen die Arbeits losigkeit Eine eingeh Beleuchtg. des Jnitiativbegehrens. 2. Ausl, gr. 8". (39 S.) n. —. 50 «lüdlebtlder-verla- <E Maret«) in Ltuz. 81ü41el)ilck«r u. Vancksollastsn aus aller V(elt. Ke4.: K. ?. 6eutsr. Hr. 24 u. 52. 8°. L n. —. 50 34. 8t 6olls» n. «sinn vwgslnmg. Von 0. Usnns NM Udxn. 2. ^nü. (VllI, 53 3. IN. 23 Lnnioilton n. I L'inn ) — 52. Llnxsnkurt n. äsr lVörläsrsss. Von U VVainor. (II, 54 8. m. LS Lddilägn., klan n. Kurts) Heurt «lapelmoh» in Genf. Xlduw 4« dsosve. Silits par I'assoeiatioo 4es intsists 4s 6sneve. ga. ßr. 8°. (48 Nuk. in kbotorinkoxr. m. 1 8l. Tsrt.) u. 1. — Kvrrelts, >1., Ulysses kanbellsn, poewa deraieam, xrasoas raäiess univsreas, nt 3150 osnsas, sucumiissiwe clisosnäas in vsrsibus 617 eootiusvs. Omnium Arati» xrseeas lioLuas stnäiosornm miran- (Inm 6yro4i perksoit 4. K. K4. II. (titul.). xr. 8". (XII, 94 8.) v. 1. 60 "Oourkvin, V.-K., liseberobss snr la «^wptomaloiogio 4s la paraixsis uoilatörals 4n pasuwoxastrigns faitss 4an8 I'institut 4s pbxsiolo^is 4s Osudvs. Oiss. ßir. 8". >77 8 ) n. 2. — "krvunuuör, l,., Io lait st 1'allaitsrnsnt artiüeisl 4os nonveau-upz, röjvmö 4ss eoonaiseanoss »etuolles. vis«, xr. 8". (105 8.) o. 2. — ve»lag»bu«h. „Elhria- in »ra». Weih, I. B. V., Weltgeschichte. 3. Aufl. 117. u 118. Lsg. gr. 8°. >15. Bd. S. 65-256.) bar L —. 85 Union. Leutsch« verlagsgesellschaft, in «tuttgart. Wildermuth's. O, gesammelte Werke. Jllustr. Ausg. 62. Lsg 8°. (8. Bd S. 289 - 336.) bar —. 40 Urdan ü, «chworzenberg in Mleu. Lllalk, IVisner. Vorträ^s ans 4sr ^ssammtsu prakt. vsilkunäs. Ks4. v. L. öuw. 1894. 6. vkt. ßr. 8". v. —. 75 6. Usdor Ullilntoraio Nülinoillütionsn. kiillisokor Vortrax. Von tt. Uix i sr. >8. 189-170.) »vansrlisch» vereins-Buchhaudlung in »er»«. Volksbücher, neue. Hrsg v. der Vereinigg. v. Freunden christl. Volks- Litteratur. I. 1.—3., 5. u. 6. Bdchn. 12°. Kart. La —.40 I. Kaiser Wilhelm II. 25 Jahre Soldat. Bon F. v. St engl in. (SS S. m. Bildnis.) — 2 Hanna. Erzählung aus den Befreiungskriegen von C. «.Hellen. (70 S. m. 7 Abbildgn.) — 3. Seegeschichten v. R. Werner. (86 S. m. I Abbilds.) — 5. Im Strom der Großstadt. Erzählung von E. «.Hellen. (92 S. m I Abbildg.) — 8. Aus fernen Meere. Von R. Werner. (77 S. m. 1 Abbilds ) Norddeutsch, ve,log«»»ft,ll, 0. »oedel in Hannover. Krafft u. Ranke, Präparationen f. die Schullektüre griechischer u. latei nischer Klassiker. 17. Hst. gr. 8". o. —.80 17. Präparation zu Sophokles' Ajas. Bon H. Schmitt. <67 S.) n. —. 80. «üddeulfche» Verlags-Jnftilul in «toltgar«. Adams, H. B-, das Frauenbuch. Ein ärztl. Ratgeber f. die Frau in der Familie u. bei Frauenkrankheiten. 7. Hst. gr. 8°. >S. 255 — 294 m. Abbildgn.) bar —. 50 R. volgllünder'» veil, in Leipzig. Vortrüxs u. XnksLtr« uns 4or Oowsvias - Osssllsobukt. 2. llabrs- 3. 8lüek. Vsr.-8". In Koww. bar u. —. 75 3. vis düdwigeksii krÄäsr u. Ikrs Vorlüsksr. Von V. Lsltsr. (39 8.) G. «. Vomhoff in Eiratzburg 1. E. "Fischer, P. C. aus welchen Höhen sollen wir beten? Eine orts- und zeitgemäße Pfingstsrage. gr. 8°. (21 S.) —. 30 Für u. Wider Kneipp. Vortrag. 12°. (16 S.) —. 30 Eduard Meder » Verl. (Jul. «litt«»») in von». Hessel, K, Musterprosa. Zum Schulgebrauch ausgewählt. II. Tl.. II. Obere Mittelstufe. 3 Aufl. gr. 8°. (III, 284 S.I Geb. in Leinw. u.o. 1. 90; m. Mustergedichte, Ausg. ä, 3. Aust. (VIII, 284 S > in 1 Bd. geb. o.n. 3. 10 »uftav Meigel in Leipzig. Glücks-Bote, der, f. Stadt u. Land. Jllustr. Haus- u. Familien-Ka- lender. 1895. 4°. (88 u 16 S m. 1 Farbendr. u. 1 Wandkalender.) —. 50 Georg» Meftermaa» in vraunschwelg. VanAv, II., Volkssobui-Ltlas üb. alle Tbeils 4sr Kr4s. 42 Blättsr in varkenär. ^us§. k. 4is Lebveir. vearbsitnuA v. 1894. xr. 4". (1 LI. Isrt) n. 1. 20 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. vruold Vergftraetzer Verlag in Larmftadl. 3999 Fortschritte aus dem Gebiete der Architektur. Nr. 1—4. Hahn'fche Buchhandlung in Hannover u. Leipitg. 3993 Geyer, Soll ich Vermögensanzeige abgeben? Hand» ch «pener'füe Buchhandlung >gf. Meidliug) in verliu. 8994 Lalio^s Lörssll-Iakrbueb kür 1894/95. Gruft «eil'» Nachfolger in Leipzig. 3993 Gartenlaube-Kalender 1895. Glililür-Verlagtauftalt in Maiuz. 899« v. 4. 6. K., Bataillon, ksKiment u. 8riga4s. II. II. Gldert Müller in Zürich. 8996 Xlltsnbeiwsr, LebväcdunA 4. LrboitavsrmSxsn« 4ureb LpanuuuA«- rvssbsel. vsbler, das ßlsiusto Xalibsr. Lokauxf I. Kramer, 4>s Nooivxitis tubsroulosa a4altoruw. Richard Richter in Leipzig. 8999 Die Familie. Bd. 3. Heft 1. «mil Roth in Gietzeu. 3998 dlolsssbott, Lisa. Gerhard «talling Verlag in Oldenburg. 3999 Arvioksrt, Kübror 4. 4. Hor4sosba4 IVanAsrooA. Hugo Eteiuitz, Verlag in verliu. 3999 Quenstedt, Bemerkungen zur Reform d. deutschen Civilprozesses. Friedrich vieweg L «oh« in vraunschweig. 3999 llabrbuvb 4sr 6bsmis. 3. llabrßs. ftf. volckmar in Leipzig. 3997 Weihnachts-Katalog 1895. Verlag de» „Reichs-Mediciual-Iluzeiger»" v. «oaegeu in Leipzig. 3993 Lraaäsoburss, 4is Lassäov'sebs Kraokbeit. Ksekls, karre Lslsbraox über 4. Krnäbruvx a. küsxs 4. Kin4ss. H. Meller in spar«». 3996 Xota saaotoram. I^ovowbris low. II. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Haudrlsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, 22. Juni 1894. T. Trautwein'sche Musikalienhandlung und Pianoforte- Fabrik gegründet 1820. Die Gesell schaft ist ausgelöst, Kaufmann Isidor Cohn setzt das Handelsgeschäft fort. Braunschweig, 19. Juni 1894. AppelhansL Psenningstorfs — Bruhn's Verlag, Ad. Hasferburg und C A. Schwetschke L Sohn (E. Appelhans). Fritz Psen- ningstorff ausgeschieden, Eugen Appel hans alleiniger Inhaber, Otto Schöner mark Prokurist. Elberfeld, 16. Juni 1894. R. L. Friderichs L Comp. Rudolph Ludwig Friderichs durch Tod ausgeschieden. Geestemünde, 21. Juni 1894. I H. Henke In haber Buchbinder Johann Heinrich Henke. Hamburg, 21 Juni 1894. G. A. Leopoldt aufgehoben. Heilbronn, 12. Juni 1894. I. Stern zu- zufolge Ablebens des Isidor Stern auf Max Stern und Sigmund Adler übergegangen. Kiel, 22. Juni 1894. Teschner L Frentzel, 537*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder