Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907059
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-05
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 3487 184, 5. Juli 1889. s25615j 3" meinem Verlage erschien: Schriften von Wilhelm Walloth. 5 Bde. in 8». Holzfr. Papier. Elcg. brosch. 15 elcg. geb. 20 ^ ord. „Unter der jüngeren Schriftstellergeneration Deutschlands gehört Wilhelm Walloth ent schieden zu den interessantesten Charaktertypen, und seine eigenartige Dichterphhsiognomie beginnt auch mehr und mehr die öffentliche Aufmerksam keit auf sich zu lenken. Es wird daher in weiten Kreisen freudigst begrüßt werden, daß im Ber lage von Wilhelm Friedrich in Leipzig soeben eine Serienausgabe der Schriften Walloth's er schienen ist, die die litterarischen Hauptwerke des beliebten Autors in gleichmäßig gehaltenen, billigen Bänden einem größeren Leserkreise näher bringen will. Der erste Band dieser Ausgabe bringt die zweite Auflage der „Octavia," jenes Nomans aus der Zeit Neros, mit dem Walloth seiner Zeit das etwas stark versandete Feld des historischen Romans zu neuer Blüte brachte. Die Octavia erregte gewaltiges Aufsehen und machte allseitig auf den jungen Autor aufmerk sam, der mit seinem zweiten historischen Nömcr- rvman, „Paris der Mime", der auch den zweiten Band der vorliegenden „Schriften" bil det, sich dauernden Ruhm als realistischer Alter tümler sicherte. Aber auch im modernen Roman hat Walloth Hervorragendes geleistet; seine auf diesem Gebiete bedeutendsten Werke, „Seelen- räthsel" und „Aus der Praxis" (in der vorliegenden Ausgabe Band III und IV.) sind sein beobachtete, bis ins kleinste ausgeführte Seelcngemälde, die das moderne Leben realistisch getreu wiederspiegcln. Der. fünfte Band, mit dem die Serie von „Walloth's Schriften" vor läufig schließt, führt uns den Dramatiker Walloth in seinen Hauptdramcn „Gräfin Pusterla," „Johann von Schwaben" und „Marino Falieri" vor. Die neue Serienausgabe prä sentiert sich in ihrer geschmackvollen Ausstattung aufs vorteilhafteste, und da der Preis von 3 ^ für den vornehm gehaltenen, splendid ausge statteten Band ein recht mäßiger genannt werden muß, so steht zu erwarten, daß „Walloth's Schriften" die wcitcste Verbreitung finden werden, auf welche sie vermöge ihres inneren Werts auch berechtigten Anspruch erheben dürfen." „Zur guten Stunde" 1889, Nr. 46. Verlag v. Wilhelm Friedrich, K. N. Hosbuchhdlr. in Leipzig. s25690s München eine gesunde Stadt. Zwei Gutachten der Herren Geheimräthe und Professoren vr. M. v. pcttrilllofci' u. vr. H. v. Zirmisen. (Sonderabdruck aus der „Wissenschaftlichen Rund schau" der „Münchner Neuesten Nach richten". gM- Auch in englischer Ucbersetzung erschienen! Handlungen, die hierfür Verwendung haben, belieben die Broschüre in mäßiger Anzahl Pr. Postkarte gratis zu verlangen. Expedition erfolgt direkt unter Streifband. München. Expedition der „Münchner Neuesten Nachrichten". (22982s Im Verlage von I. I. Weber in Leipzig ist soeben erschienen: Darstellung aller bekannten Bäder, Heilquellen, Wasserheilanstalten und klimatischen Kurorte Europas und des nördlichen Afrikas in medizinischer, topographischer, ökonomischer und finanzieller Beziehung. Jür Arzte und Kuröedürftige. Von vr. weck. Robert Flechsig, königl. sächsischem Geheimen Hofrat und königl. Brunnenarzt. (Auch als »Jll. Gesnndheitsbücher«, 18. Bd.) Zweite, vollständig neu bearbeitete und vermehrte Auflage. 46 Bogen kl. 8° in Originaleinband. Preis 5 ^ ord., 4 ^ no„ 3 65 H bar. Auf 10:1 Freiexemplar. Dieses Originalwerk, keine Sammlung von Bäderprospekten, ist das Ergebnis jahre langen Sammelns und Sichtens aller ein schlägigen Litteratur und beruht zum nicht ge ringen Teil aus persönlicher Kenntnisnahme der betreffenden Kurorte. Der bekannte Verfasser, welcher seit 30Jahren den balneologischen Teil der -Schmidtschen Jahr bücher» bearbeitet und durch seine eigene lang jährige ärztliche Thätigkeil und Erfahrung mit den Bedürfnissen des praktischen Arztes sowie denen der Kurgebrauchendcn durchaus vertraut geworden, dürste wohl zur Herausgabe dieses Lexikons als besonders befähigt anzusehen sein. Ans einen allgemeinen Teil, welcher Wirkungscharakter und Indikationen der Bade- und Trinkkuren, der Wasserkuren und klima tischen Kuren behandelt, folgt der spezielle, das Bäder-Lexikon enthaltende Teil. In diesem finden sich gegen 800 Bade- bez. Kurorte mit allen für Kurgäste nur irgendwie wissenswerten Angaben, wie Kurmittel, Indikationen, Klima, lokale Verhältnisse, Apotheken, Aerzte, Ausflüge, Badeanstalten nebst Tarif, Bahnstation, Bekösti gung, Gasthöfe, Kuraufwand, -Dauer, -Frequenz, -Taxe, -Zeit, Mietverhältnisse, Post und Tele graph, Reiseverbindungen, Seehöhe, Unter haltungen; kurz und gut jedermann kann sich mit Hilfe dieses Bäder-Lexikons, das an Ausführ lichkeit und Genauigkeit seiner Angaben unerreicht dasteht, über das für ihn am besten passende Bad nach jeder Richtung hin orientieren; dasselbe bildet einen nützlichen und geradezu unentbehrlichen Berater und Reisebegleiter für Kurbedürftige. Ein neuer Noman von August Becker! s257tlj Jena, 2. Juli 1889. Soeben erschien: Der Küster mm Korst. Koman von August Wecker. Zwei starke Bände eines hocheleganten Oktavformates. 12 ^ ord. Der hochspannend geschriebene Roman aus dem niederländischen Heideland gehört zu den besten Arbeiten August Beckers. Die Erzäh lung führt den Leser in die Umgebung der Hünenmale und sucht die Schuld der menschlichen Gesellschaft an dem Verbrechen des Einzelnen darzuthum. Die der Natur abgelauschte Cha rakteristik der Menschen ist unübertrefflich und die feinempfundene Wiedergabe der landschaftlichen Stimmungen so anregend, daß sie die Wirkung, welche der Maler hervorzubringen vermag, weit überragt. Bezugsbedingungen: 250/o Rabatt in Rechnung, 33 ^0/0 Rabatt gegen bar. Bei Voransbestellung bis zum Erscheinen 40cho Rabatt gegen bar. Freiexemplare 7/6, 14/12 rc. Bitte zu verlangen und sich auch für den früher erschienenen ausgezeichneten Roman von August Becker: Können susel. 3 Bde. 8". Brosch. 13 ^ 50 H ord., den ich mit 300/g Rabatt i» Rechnung, 40°/g Rabatt gegen bar und 7/6 liefere, zu verwenden. Hermann kostcnoblc, Verlagsbuchhandlung. Wichtig siir die Reisesaison. s24776j Jllustrirter Führer durch Kopenhagen und Mmgeöung. Mit 2 Karten und vielen Abbildungen. Preis 60 H ord. mit 33*/z"/o und gegen bar 7/6. Bitte den Führer auf Lager nicht fehlen zu lassen. Auslieferungslager bei Rudolph Hart mann in Leipzig. Kopenhagen, im Juni 1889. H. Hagcrup'S Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder