Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-04
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3472 Künftig erscheinende Bücher. ^ 153, 4. Juli 1889. fsgnr NgMgklikI, Xun8!vösl3L A.-6. in Niinoliöo. 1253371 ülüuokso, 1. luli 1889. IVir geben uns die Lbrs Idueu von dem Lrsebeinen des neuen IVerlrss: n. k. von I!or1op8t Ii, I)lO 678t6 Ulinekeoss Islirer - tlmlelliU 188t). bieimit Tenntnis ru geben. Diese neue kublibatioo im kormate 26'/^ -s-36 em soll gleiebsam eine kortset/ung des eben /umLbsoblusse geicowmsoeu kbotogravurs- kraebtwsrlies über die grosse Llünebeoer dubi- läums-^usstsliung darstellsu, und ist aut ssebs Diekeruugso bereebnet. deds Dieterung evtbalt seebs io pbotogia- pdisebem Tunstdrueice (niebt. .4utohpie) auk Tupkerdruebpapier ausgvfvbrtsVollbildsrsdrösso 20-/27 em) uucl wiodesteos sseiis io <lso Vext gestreute Illustrationen, so dass niit der 8ebiuss- iiekeruvg in uugekäbr 80 Liläeiu eine 8amm- luog der besteu, und käst sämtlieb uur bier /urVerökkeutliebuog irowm enden 8eböpfuogsu der Llvncbener dnbres - Aus stellung vereinigt ist und der dauernden Dr- innsruug erbsltsu sein wird. iVir buben den kreis der reiob und im kraebtwsib-8tile ausgestattetsn Diskerung auk nur 3 oid., 2 ^ 10 netto festgesetzt und liefern auf 10-s-l kreiexomplar. Dis erste Dieterung gelangt am 10. duli er. rur Ausgabe und lcöonso wir dieselbe nur an lene kirmeo, mit welchen vir in stetiger Ver bindung sieben, in beschränkter Anzahl ä eond. liefern, krospekte und klakate gratis. Ibre eosrgisebe Verwendung kür dieses, auf den grossen Treis der Kunst-Interessen ten berseboste Verlagsuntsrnebweu erbittend, zeichnen Hochachtungsvoll ergeben Dran/ Ilanlstaeugl Tuustverlag X.-D 1255531 ^m 4. duli ersebsint: 81raudv'8 Ksi!elIsiUUkLel»Iv.kki>»i. Vorli. 1 : 130000; ca. 85 HMoilon umt'rtWSNti. 5 farbig. 1 ord., 60 bar u. 7/6 Txxlrs. 6eograpd. Institut u. Dundlrarlen-Verlag dul. 8traube in Lerlio. Otto Spanier in Leipzig. 255101 Am 24. Juni gelangte folgendes Rund- chreiben (das 19. i. I. 1889) zur allgemeinen Versendung: Leipzig. 24. Juni 1889. k>. k». Den Spurtbüchern meines Verlags reiht sich die nachgenannte, in Kürze erscheinende Neuigkeit an, für welche — angesichts der Thatsache, daß es jetzt fast keine» Ort gicbt, wo nicht Radfahrsport getrieben wird oder wo man ihm doch zum mindesten Interesse entgegen- bringt — jede Sortimentsfirma Verwendung haben dürfte: Kahrrad und Aadfahrer. Allen Radsportsgenossen gewidmet von Wilhelm Wols. 15 Bogen 8«. Mit 328 Text-Abbildungen und einer Karte. Bezugs-Bedingungen: Ladenpreis 5 in Rechnung 3 50 H, gegen bar 3 — 7/6 Exemplare für 18 ^ bar. — LM" 1 Probe-Exrmplar mit50°/g — für 2 ^ 50 H bar. ^ 125217s In wenigen Tagen erscheint: Jnbaliditäts- und Mcrsvcrsichcrmigs-Gcsetz vom 22. Juni 1889. Herausgegeben und mit Sachregister versehen von Karl Kareis, o. ö. Professor in Königsberg i. Pr. (Deutsche Reichsgesetze in Einzel-Abdrucken Nr. 103/104.) Eleg. geh. 40 H. — In Rechnung mit 25"/o, bar bei Boraus- bestellnng mit 33'/,o/o Rabatt und 7/6 Exemplare. — Ich bitte um Ihre freundliche Verwendung, die sich sicher reichlich lohnen wird! Bel dieser Veranlassung empfehle ich Ihnen meine »Sammlung deutscher Reichsgesetze in Einzel-Abdrucken» aus das wärmste. Die selbe umfaßt bis jetzt über hundert Nummern, wird flott fortgesetzt und zeichnet sich durch holz freies unverwüstliches Papier, klaren Druck und billigen Preis aus. Ich stelle Ihnen Exemplare in größerer Anzahl behufs energischen Vertriebes in Konimission zur Verfügung, — ebenso Ver zeichnisse, — und sehe Ihren gef. Aufträgen mit dem Bemerken gerne entgegen, daß es sich für die geehrten Sortimentshandlungen empfiehlt, die komplette Sammlung auf Lager zu halten. Je inehr das Radfahrwesen sich ausbreitet, je mehr Liebhaber dieses schöne» und nützlichen Sports auf den Landstraßen austauchen, um so öfter haben wir Gelegenheit, die Erfahrung zu machen, daß sich verhältnismäßig doch recht wenige darüber klar sind, was eigentlich alles dazu gehört, was man alles nicht nur thun und lassen, nein, auch wissen muß, wenn einem im Ernste daran liegt, nicht nur den Radfahrer zu spielen, sondern auch wirklich ein solcher zu sein. Daß in Radfahrerkreisen die Kenntnis alles dessen, was dem richtigen Radfahrer von nöten ist, noch so vielfach fehlt, daran allerdings tragen keineswegs diese Kreise die Schuld allein, sondern es hat bisher fast ganz an einem Buche gefehlt, welches systematisch und gleichmäßig alle Zweige des Radsports behandelt, sich also nicht nur mit dem Radfahren, sondern auch mit dem Fahrrade in eingehender und belehrender Weise beschäftigt. Verfasser hofft demnach, mit dem vorliegen den Buche allen Radfahrern und solchen, die es werden wollen, einen willkommenen Leiter und Berater zugeführt zu haben, der sich zum Segen des schönen Sports recht nützlich erweisen möge. Ich empfehle das Buch freundlicher Aufnahme und Verwendung und erwarte Ihre Bedarfs- angabcn ehestens. Hochachtungsvoll Otto Spanier. Gießen, 30. Juni 1889. Emil Roth. Amlir. Abel in Leipzig. 125592s Bei mir liegt zur Auslieferung bereit: Prof. vr. Hermann Längeres I Wrtrüt. Lithographil! mit faksimilierter Unterschrift. Nach der neuesten photographischen Aufnahme! gezeichnet von Melanie Kinsching (Leipzig). (Bildfläche 22/33 cm, Papiergröße 40/53 om^ feinstes Kupserdruck-Papier.) 1 50 H ord., 1 ^ netto bar. Dieses in sprechender Lebenswahrheit ge zeichnete Bild wird anläßlich des 70. Geburts-I tages des allseitig beliebten Sangesmeisters allen! seinen vielen Freunden, besonders allen alten und! jungen Paulinern. eine hochwillkommene Er-I innerungsgabe sein. ' Haben Sie die Güte, mir Ihre gesch. Be stellungen recht bald zugehen zu lassen. Hochachtungsvollst Leipzig, 2. Juli 1888. Ambr. Abel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder