Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-04
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3470 Fertige Bücher. 153, 4. Juli 1889. (25344) Als stets gangbare und leicht ver käufliche Artikel meines Verlages empfehle ich zur Lagerergänzung: Vinrvi', Kurl von, vis Lebloser König lludwig II. von Lotsen: Xsimelnvllrwtsiii, LoliöusctnvullAUU, Innderbof, Ilsrrou- Okismsos, ItorA. Nu LgAlsitsr nuk clor Itsiss. ülit 5 Lolrsestuittsu im Port. 64 8. KI. 8«. 1888. 80 H. Nicht ein trockener Führer, sondern ein an mutig und geistvoll anregender, den Gedanken des Königs nachgehender Begleiter bietet sich da dem Wanderer an und zeigt ihm, wie er am genußreichsten seine Zeit eintcilen und sich von dem Anschauen der Herrlichkeiten die mächtigen Eindrücke am besten und nachhaltigsten sichern kann. Vomport, vorti u<Ie, IVeus IVIetliocls rur siolisrn und roovlisn Abbildung der lstngsr und der klsndgelvnlco für dso Lianoforts^piel. Llit sioor unutomisost- pbxmcdoAmeboll LrliiutsruuA von Or. kl. KüdinAvr, ?>of688or der .Vuntomic; uu der Universitüt Llünobeu. 13 8. 4". 60 H. Wird von Klavier-Lehrern und -Lehrerinnen stets gern (vielfach in Partieen von 13/12) gekauft und den Lernende» empfohlen. Vl'oll, 100 I^tlimwolie 6bo- eäle kiir 8ebuls und Laus in leiektem Llnvikrsntr für kiuuoforts oder Harmo nium bearbeitet. (IV u.) 48 8eiten «./uoitolio. I'reis 2 Derselbe. Vinzig drulscht volkslirdrr mit ihre» Originaltexten in leichtem Klaviersatz bearbeitet (IV u.) 40 Seiten. 4°. Preis 1 20 H. Echte, deutsche Hausmusik, gleich dem un mittelbar vorher genannten Artikel desselben Herausgebers. vintlMK, litti'I, l.atsini8obs 8sntenren. Ossammolt und Aeorduet. 86utslltiarüm libsr. Oollegit ot äisposuit Oarnlus Lartunx. X ». 245 8eitsu. 8". I'rsi.8 2 ^ 40 H. Reichhaltige Sammlung, nach der alle gern greifen, die öfter in die Lage kommen, sich über lateinische Citate unterrichten zu müssen. Kausljofer, War, Unhold, der Höhlrn- Mensch und Anderes. VI u. 189 Seiten. 8°. Preis fein kartoniert 2 eleg. geb. 3 ^8. Wer des Versassers „Ewigen Juden" kauft ist auch sicher Abnehmer des „Unhold", dieser köstlichen Sammlung von Erzeugnissen seines geistvollen Humors. Auch auf Bahnhöfen äußerst absatzfähig. v. Koltzendorff, Aranz, Zritglolsrn des gesunden Menschenverstandes. VIII u. 184 Seiten. 8°. Preis eleg. geb. 3 „Eine wahre Schatzkammer voll Gedanken perlen eines vornehmen Geistes und tiefen Denkers," ein „Quickborn" für die wahrhaft Ge bildeten unseres Volkes, als sinniges Geschenk sehr empfehlenswert. 2 trau mi nit ircht! Ollahond Gspaßln vom ölten Loisl. VII u. 93 Seiten, kl. 8«. Eleg. kartoniert 1 ^ 20 H. Der durch seine Gutmütigkeit packende Humor, welcher diese Dichtungen in oberbaherischcr Mundart durchdringt, hat ihnen rasch eine große Beliebtheit verschafft. 2Hl'KvN8, Xrril, lVeuv8 et^mologi8olie8 keemdwörlerbuoli mit kereiekuunA der LstonunA uud ^.N88praebs VI u. 947 8sitso xr. 8°. krsi8 5 ; Asb. 6 Die Vorzüge dieses Werkes sind bekannt, wie ich den stets wiederkehrenden Aufträgen vieler thätiger Sortimenterfirmen entnehme: die sorg fältigen Nachweisungen dcrHerkunst jedes einzelnen Wortes verbürgen seine stets zunehmende Beliebt heit. Ich gebe in Rechnung 30"/„, bar 40°/, und 11/lO. Kelber, Julius, evangelischer Pfarrer in München, Predigte» über den zweiten ElitHlgelien-Iahrgllllg. Zum Besten des Baues einer dritten evangelischen Kirche in München, gr. 8". 477 Seiten. Preis 4 50 eleg. geb. (nur fest) 5 ^ 50 Für die öffentliche wie die häusliche Er bauung gleich wertvoll. Vorzüglich rezensiert! Kreil, Marie, Vorsteherin der Arbeits- schule„Frauenschutz" in München, Taschen buch zum Einträgen der Maße für Damen kleider. Mit einer Auswahl von Uebungs- maßen, nach den verschiedenen Körper verhältnissen zusammengestellt. 86 S. 8". Preis eleg. geb. 1 20 H. Zunächst für die Schülerinnen der Anstalt, in welcher die Verfasserin wirkt, bestimmt ge wesen, hat dies praktische Wcrkchcn auch sonst noch so viele Nachfrage gefunden, daß die Ver öffentlichung geraten schien. Absatz an das ein schlägige Publikum ist überall durch bloßes Vor zeigen oder Auslegen im Schaufenster sehr leicht zu erzielen. Lang, Karl und Lotte, Nii für nngnat! VII u. 127 Seiten, kl. 8". Eleg. kart. 1 60 H. Von der Presse mit seltener Einmütigkeit ihrem vollen Werte nach anerkannt, empfehlen diese heiteren Erzählungen in Versen sich von selbst als ein lohnender Lagerartikel. Wer einen Blick hineinwirft, ist gern Käufer. Reizende Umschlag-Vignette von Lüben. Leisewitz, I)r. Karl, o. Professor der Laudwirthschaft au der k. Technischen Hochschule München, Lehr- und Hand buch der allgemeinen landmirthschaft- lichen Thierznchl. 296 Seiten, gr. 8°. Preis 5 M. Durch die Fachpresse bereits rühmlichst an erkannt und seitens mehrerer Herren Sortimen ter in Partieen zu 13/12 bezogen. Martin, vr. Aloys, k. Medicinalrath, Universitäts - Professor für gerichtliche Medicin u. Landgerichtsarzt zu München, Das Litiil-Mrdirinalwrscn im König reiche Lagern. Vollständige Sammlung aller hierauf bezüglichen zur Zeit gelten den Reichs- und Landesgesetze, Verord nungen, Entschließungen, sowie der dazu gehörigen Instruktionen und oberstrichter lichen Erkenntnisse. Nach amtlichen Quellen gesammelt, systematisch geordnet und er läutert. Zwei Bände. III u. 844 S., VIII u. 1025 Seiten. Lex.-8». Preis 36 Den Herren Kollegen in Bayern sei dies hervorragend absatzfähiges Werk recht warm em pfohlen, nachdem es vollendet ist. werden es alle Behörden einschließlich der Magistrate nicht minder die Gerichtsbibliotheken und besser situierten Aerzte haben müssen. Aus Wunsch gebe ich aucb Exemplare in 14 Lieferungen verteilt ab. Aller Paar Jahre werden Ergänzungshefte mit den neu hinzngekommenen Gesetzen u. s. w. erscheinen. dlornirts von -lunn. VoIl8t!tndiA6r Kla- vivrauMUA mit den Maeo-Iteoitativeu. Unter /mArunästsAUNA der OriAinalpar- titurberaiMAegeben von bEaur Wülluor. lextbearbeitunA von Vranr llrnndnur. IX u. 243 8eiton. 4". krem 3 ^8. Die hundertjährige Jubelfeier des „Don Juan" hat diesem, durchweg der eigene» Hand schrift Mozarts auch in der vortrefflichen Text bearbeitung aufs genaueste sich anschließenden Klavierauszug die verdiente ehrendste Würdigung in erhöhtem Maße zu teil werden lassen. Weisegefährte, der. Ein geistliches Lirder- brevirr fnr gute und böse Tage. Zweite Auflage. 154 Seiten. 16« mit Titel kupfer in Farbendruck. Preis kart. 60 geb. 1 „E. Obwohl aus evangelischen Dichtern und für evangelische Christen zusammengestellt, hat diese Blumeulese doch vielfach auch in katholischen Familien Eingang gesunden, da nirgends das Konfessionelle hervortritt. Zniloi', Vudvvj^, Willkommen in lVIllnoben! Illuotrirtor WsArvemsr dureb lficxvrim kla.upt8ta.dt mit ^udeutunAen ru Mis- tlüAoii in dorsn IImAobuuAeii ruoammsu- AootsIIt. Ait olnom klaue der 8tadt u. 28 1IIu8tratiollSll. 71 8. 8°. 1 Eine besondere Empfehlung bedarf dieser kleine Bädeker meinerseits nicht mehr, nachdem die Herren Kollegen mich in so erfreulicher Weise haben erkennen lassen, daß er ihren Beifall er rungen hat. Schottmüller, Adolf, Luther. Ein deut sches Heldeuleben. 267 Seiten, gr. 8". Preis I „O 50 geb. 2 ^ 40 H. Ein Familienbuch im besten Sinne des Wortes, welches auch vielfach als Schulpreis Verwendung findet und zu diesem Zwecke em pfohlen werden kann Wie der Titel erkennen läßt, ist Luthers nationale Bedeutung in dem Buche mit Wärme geschildert. Seiling, Mar, perlen -er pellimillischen Weltanschauung Ju den Meisterwerken der Litleratur gefunden. Xu. 181 Seiten 8°. Preis 2 eleg. geb. 3 Zum Besten des Schopenhauer-Denk mals herausgegeben, wendet sich dies Merkchen keineswegs nur an die Pessimisten, sondern an jeden Denkenden, ihn anregend und ihm vielfach zeigend, daß der Weg zum Glück des Lebens durch dessen Ernst führt. Die Freuntc Richard Wagners werden gern Käufer sein. München, im Juni 1889. Theodor Ackermann. königlicher Hof-Buchhändlar, Verlags-Konto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder