x° 294, 19. Dezember 1923. Fertige Bücher. — Pretsänderungen «SrlkNtl»-- I. d. DVL». ßgyl (A Soeben erschiene I Hamt und Marut s und andere Dichtungen aus dem Orient — S Verdeutscht durch Friedrich Rosen 8» Pappband gebunden 3.— M., In Halbleder gebunden IS.— M. 30 numerierte Exemplare in Ganzleder gebunden, dom Verfasser eigenhändig gezeichnet, SO.— M. S S 1 Ein langjähriger Aufenthalt im gesamten Orient, in Indien, Persien, Arabien, der Türkei und Abessinien l gewährte dem Verfasser der vorliegenden Uebersetzungen Einblick und Einsiihlung in die Psyche und geistige Kultur »gz des Ostens, die es ermöglichen, die Eigenart der Dichtungen sür unser Gesühl lebendig werden zu lassen. Dem 8» — weiten Stoffgebiet sind sehr eindrucksvolle und für. die Wesensart jeden Dichters charakteristische Proben entnommen. ^ Der Rahmen umspannt Liederschätze aus den Ländern von Indien über den mittel- und vorderasiatischen Orient 88 ^ bis zum Somaliland. Das llebersetzungsrverk wird sicher allen Freunden morgenländischer Dichtung in Deutschland ^ ^ höchst willkommen sein und zu den alten neue hinzugewinnen. "r Farbige Initialen und Randleisten bilden einen fein abgestimintcn Buchschmuck, der Einband ist nach einem -S; persischen Vorbild in geschmackvoller Weise hergestellt. I Berlin NW 7 Dorotheenstr. 66/67. > ^ Georg Glilke W Verlagsbuchhandlung. Oebe-Verlag Oi 68äen-?^. 6 6. m. d. tt. Ool c! m a r ^preise kür Oebes doäex Lanrleinen orä. IVI. 10.50 „ „ halbleinen orä. iVl. 9.50 „ „ Kartoniert orä. K4. 8.50 tlaclttrax I (1922) orä kä. 180 hersteHerverreicbnis orä. IV1. 2.70 Oelres -VrrneipklanLon-Karten ^ns^sbe ^ jeäe k'olßs orä. iVä. 0.50 ^U8^abe L jeäe kol^e orä. IVI. 1 80 Lucbsn8^abe in Oanrleinen orä. ^l. 14.— sarninelmappen ^usxabe ^ je orä. o 90 Xu8Zabe L je orä. 2 70 ^rrneipkl. I'asckenbttok §eb. orä. IVI. 2.70 ?rok. vr. »ans 8in§er» ^r^neibereitung unä heilkunäe in äer Kunst orä. ih. 4.50 ^U8lütirUläie?rv8pelue bitten wir rn verlangen! >postbezieher des Dörsenblattes und Wöchentl. Verzeichnisses snicht Kreuzbandbezieher) werden im Interesse der pünktlichen Zustellung daraus aufmerksam gemacht, daß alle Reklamationen sowie Adressenänderungen nicht an die Geschäftsstelle des Börsen- bereins, sondern zunächst an das zuständige Postamt zu richten sind. Olekeritjt'scjte Verlgzsliuritltsnillunz in i.eip?lz Zum Kampf um Sie höhere Schule Immisch, Otto, Oa8 I^Achleben 6er /Antike. X u. 64 8. Or. 8". Oolämarlc 1.6S, §el). ).— Äeliri8lii',16i.,0ie^nkjlreun6 ^ll-.VoilesunMn. IV u. 126 8. Or. 8". Oolckmarlt: 2.6Z, zeb. 5.— kabatti von 10 8lü6< an 40^/o-